Die Grabbe-Bibliographie wird jährlich im Frühjahr von Claudia Dahl erstellt. Sie verzeichnet systematisch die im letzten Jahr erschienene Quellen- und Forschungsliteratur und strebt dabei nach Vollständigkeit. Ergänzungen und Korrekturen sind jederzeit willkommen – bitte einfach per Email an uns!
Die Bibliographie erscheint regelmäßig im Grabbe-Jahrbuch. Das Jahrbuch wird ein Jahr nach Erscheinen online gestellt. Die aktuelle Jahresbibliographie finden Sie im folgenden.
Grabbe-Bibliographie 2024 (mit Nachträgen)
bearbeitet von Claudia Dahl
Alle Links wurden geprüft am 8.4.2025.
Zur Bibliographie
- Grabbe-Bibliographie 2023 : mit Nachträgen / Claudia Dahl. – In: Grabbe-Jahrbuch. – Bielefeld. – 43. Jahrgang (2024), Seite 184-186. – URL: https://www.llb-detmold.de/sammlungen/literaturarchiv/grabbe-archiv/bibliographie/
Zu Leben und Werk
- Rector, Martin: Grabbe von Lenz her zu verstehen. – In: Rector, Martin: Studien zu Jakob Michael Reinhold Lenz / Martin Rector ; herausgegeben von Tanja van Hoorn. – 1. Auflage. – Hannover : Wehrhahn Verlag, 2024. – ISBN 978-3-98859-080-0. – Seite 57-75
Zu einzelnen Werken
Hermannsschlacht
- Holweck, Katja: Unter den Wipfeln keine Ruh : Waldphantasmen in Grabbes Hermannsschlacht. – In: Grabbe-Jahrbuch. – Bielefeld. – 43. Jahrgang (2024), Seite 7-25
Zur Wirkungsgeschichte
- Grabbe-Förderpreis für Henriette Seier. – Illustration. – In: Lippische Landes-Zeitung. – Detmold. – 1./2.05.2024
- Hostert, Martin: Kleinod im Herzen der Stadt / (mah). – Illustration. – In: Lippische Landes-Zeitung. – Detmold. – 13.08.2024. – U.a. zum Grab von Grabbe
- Koch, Sven: So wird ein „Quälbarer Leib“ inszeniert : das Stück von Amir Gudarzi hatte 2022 den Grabbe-Preis gewonnen : nun kommt es am Landestheater zur Uraufführung : es befasst sich mit Afghanistan und den Verfehlungen der Weltpolitik mit ihren Ergebnissen. – Illustration. – In: Lippische Landes-Zeitung. – Detmold. – 11.04.2024
- Krügler, Thomas: Die kleinste Veränderung könnte den Tod bringen : Premiere im Landestheater: Das Schauspiel „Quälbarer Leib – ein Körpergesang“ von Amir Gudarzi offenbart, wie Europa und die USA in kriegerischen Auseinandersetzungen verflochten sind : es hält dem Betrachter einen Spiegel vor. – Illustration. – In: Lippische Landes-Zeitung. – Detmold. – 23.04.2024
- Lungwitz, Sophia: Politik und Trauma : Quälbarer Leib : Uraufführung Schauspiel : Christian-Dietrich-Grabbe-Preis 2022. – Illustration. – In: Theater jetzt! : das Magazin des Landestheaters / Herausgeber: Landestheater Detmold. – Detmold. – Ausgabe 24 (Februar/April 2024), Seite 4-5
- Novotný, Pavel: „Grabbe lesen ist wie Klíma lesen.“ : Zur Rezeption Grabbes bei Ladislav Klíma (1878-1928). – Illustrationen. – In: Grabbe-Jahrbuch. – Bielefeld. – 43. Jahrgang (2024), Seite 26-47
- Programmheft. – Gudarzi, Amir: Quälbarer Leib – Ein Körpergesang : Uraufführung ; Spielzeit 2023/24 / Herausgeber: Landestheater Detmold ; Redaktion: Sophia Lungwitz ; Probenfotos: Marc Lontzek. – Detmold, [2024]. – 29 Seiten : Illustrationen. – (Heft 54). – Premiere: 19. April 2024
- Rottschäfer, Nils: „Daß mich ein Bildnis so entzückt.“ : Oder: Ist Grabbe ‚instagrammable’?. – In: Grabbe-Jahrbuch. – Bielefeld. – 43. Jahrgang (2024), Seite 96-100
- Samsami, Behrang: Grabbes letzter Sommer (1980) : Porträt eines Künstlers im Verfall : zu Sohrab Shahid Saless‘ Verfilmung des gleichnamigen Drehbuchs von Thomas Valentin. – Illustrationen. – In: Grabbe-Jahrbuch. – Bielefeld. – 43. Jahrgang (2024), Seite 80-95
- Schütze, Peter: Gedenken an Dr. Fritz Udo Krause. – In: Grabbe-Jahrbuch. – Bielefeld. – 43. Jahrgang (2024), Seite 168-171
- Ders.: Jahresbericht 2023/24. – In: Grabbe-Jahrbuch. – Bielefeld. – 43. Jahrgang (2024), Seite 172-181
- Uraufführung im Landestheater Detmold : Christian-Dietrich-Grabbe-Preisträger Amir Gudarzi präsentiert „Quälbarer Leib – Ein Körpergesang“. – Illustration. – In: LiMa : Lippe-Magazin. – Lemgo. – 2024,1, Seite 10-11
- Verleihung des Grabbe-Förderpreises an Henriette Seier [Elektronische Ressource]. – Illustration. – In: grabbe-foerderpreis.de. – Detmold. – April 2024. – URL: https://grabbe-foerderpreis.de/
Zu Bühnenaufführungen
Don Juan und Faust / Weimar / Nationaltheater (1925)
- Ehrlich, Lothar: Die Inszenierung von Grabbes Don Juan und Faust – Bühnenbild Oskar Schlemmer – im Deutschen Nationaltheater Weimar 1925. – Illustrationen. – In: Grabbe-Jahrbuch. – Bielefeld. – 43. Jahrgang (2024), Seite 48-79
Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung / München / Theater im Olydorf (2023)
- Programmheft. – TiO Theater im Olydorf präsentiert: Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung : nach Christian Dietrich Grabbe (1801 -1836). – [München, 2023]. – 1 Faltblatt. – Premiere: 15. Juli 2023
Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung / München / Wilhelmsgymnasium (2023)
- Programmheft. – Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung : C. D. Grabbe : ein Stück des P-Seminars „Theater“ / Wilhelmsgymnasium. – [München, 2023]. – 16 Seiten : Illustrationen. – Premiere: 19. Oktober 2023
Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung / Wien / Bunte Bühne (2024)
- Programmheft. – Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung : [Elektronische Ressource] : ein Lustspiel in drei Aufzügen von Christian Dietrich Grabbe : Spielfassung von Alexander Kuchinka : Bunte Bühne : von und für Mitglieder der „gemeinsam stärker“-Community / Folderkonzept: Johanna Wolf, Michael Rutz. – [Wien, 2024]. – 1 Faltblatt : Illustrationen. – Premiere: 12. April 2024. – URL: https://www.sozialbau.at/fileadmin/bunte-buehne/Folder_BBW_24_web.pdf
Grabbe-Bibliographie 2023 (mit Nachträgen)
bearbeitet von Claudia Dahl
Alle Links wurden geprüft am 15.4.2024.
Textausgaben
- Christian Dietrich Grabbe : aus dem Drama „Gothland“. – In: „Suchend schaue ich umher“ : neue Outsider-Texte aus Westfalen / Lisa Inckmann, Walter Gödden (Hg.). – Bielefeld : Aisthesis Verlag, 2023. – ISBN 978-3-8498-1873-9. – Seite 52
Zur Bibliographie
- Grabbe-Bibliographie 2022 : mit Nachträgen / Claudia Dahl. – In: Grabbe-Jahrbuch. – Bielefeld. – 42. Jahrgang (2023), Seite 137-140. – URL: https://www.llb-detmold.de/sammlungen/literaturarchiv/grabbe-archiv/bibliographie/
Zu einzelnen Werken
Aschenbrödel
- Sass, Hannah von: „Interessiert Sie auch unsere, etwas zurückgebliebene, magere, deutsche Literatur?“ : Christian Dietrich Grabbes Aschenbrödel (1829/35) im Kontext dramatischer Märchenbearbeitungen. – In: Grabbe-Jahrbuch. – Bielefeld. – 42. Jahrgang (2023), Seite 69-85
Hannibal
- Wolny, Miron; Supady, Grzegorz: Hannibal Christiana Dietricha Grabbego : konteksty historyczne i historyczno-literackie / Miron Wolny, Grzegorz Supady. – Olsztyn : Wydawnictwo Uniwersytetu Warmińsko-Mazurskiego w Olsztynie, [2022] . – 245 Seiten. – ISBN 978-83-8100-351-3. – Mit Übersetzung der Bühnendichtung Hannibal ins Polnische
Zur Wirkungsgeschichte
- Kłańska, Maria: Spiridion Wukadinović (1870-1938) : deutsch-slawischer Germanist von europäischem Rang. – In: Silesia nova : Vierteljahresschrift für Kultur und Geschichte. – Dresden. – 7. Jahrgang, 3/4 (2010), Seite 197-216. – Seite 205/206 zu seiner editorischen Leistung „Grabbes Werke in sechs Teilen“, 1912
- Ehrlich, Lothar: Grabbe-Forschung im letzten Jahrzehnt (2012-2022). – In: Grabbe-Jahrbuch. – Bielefeld. – 42. Jahrgang (2023), Seite 7-37
- Ein fiktives historisches Interview mit Christian Dietrich Grabbe. – Illustration. – In: Reporter Lippe. – Detmold. – Ausgabe Nr. 68 (2023), Seite 34-35
- „45 min. netzlos“ – Theaterstück spricht Schülern aus der Seele [Elektronische Ressource]. – In: Oberpfalzecho. – Weiden. – 31.01.2023. – Thema ist u.a. Grabbes „Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung“. – URL: https://www.oberpfalzecho.de/beitrag/45-min-netzlos-theaterstueck-spricht-schuelern-aus-der-seele
- Grabbe-Preis geht an Schriftsteller Amir Gudarzi : am Dienstag gibt es nach der Verleihung eine szenische Lesung aus dem Gewinnertext „Quälbarer Leib. Ein Körpergesang“. – In: Lippische Landes-Zeitung. – Detmold. – 6./07.05.2023
- Gudarzi, Amir: Wonderwomb. Uraufführung Hessisches Landestheater Marburg 2022
-Rez.: Popig, Jürgen. – In: Grabbe-Jahrbuch. – Bielefeld. – 42. Jahrgang (2023), Seite 134-136 - Novotný, Pavel: Zwischen Literaturwissenschaft und poetischer Faszination : zu Otokar Fischers Rezeption des Werkes von Christian Dietrich Grabbe. – Illustrationen. – In: Grabbe-Jahrbuch. – Bielefeld. – 42. Jahrgang (2023), Seite 86-103
- Rudolph, Rudi: Rote Tropfen bilden einen roten Fluss : Amir Gudarzi erhält in Detmold den Christian-Dietrich-Grabbe-Preis : eine szenische Lesung stellt sein neues Werk „Quälbarer Leib“ vor : der aus dem Iran stammende Autor thematisiert darin politsch motivierte Gewalt. – Illustration. – In: Lippische Landes-Zeitung. – Detmold. – 11.05.2023
- Schütze, Peter: Jahresbericht 2022/23. – In: Grabbe-Jahrbuch. – Bielefeld. – 42. Jahrgang (2023), Seite 123-130
- Ders.: Theater ohne Illusionen : dramatische Feldzüge mit Christian Dietrich Grabbe in den 2010er Jahren. – Illustrationen. – In: Grabbe-Jahrbuch. – Bielefeld. – 42. Jahrgang (2023), Seite 38-68
Zu Bühnenaufführungen
Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung / Waldshut-Tiengen / Hochrhein Schauspiel (2023)
- Programmheft. – Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung : das Freie Hochrhein Schauspiel präsentiert: ein Lustspiel in drei Aufzügen von Christian Dietrich Grabbe bearbeitet von Uli Großmann. – Waldshut-Tiengen, [2023] . – 1 Faltblatt : Illustrationen. – Premiere: 31. März 2023
- Tillessen, Rosemarie: Vom Teufel und seiner Großmutter [Elektronische Ressource] : Hochrhein Schauspiel zeigt ab 31. März im Schlosskeller Tiengen das Lustspiel „Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung“ . – In: Südkurier. – Konstanz. – 13.03.2023. – URL: https://www.suedkurier.de/region/hochrhein/waldshut-tiengen/vom-teufel-und-seiner-grossmutter;art372623,11497409
- Dies.: Mit Spielfreude und viel Witz [Elektronische Ressource] : Freies Hochrhein Schauspiel führt Lustspiel auf : Stück von Christian Dietrich Grabbe begeistert. – In: Südkurier. – Konstanz. – 4.04.2023. – URL: https://www.suedkurier.de/region/hochrhein/waldshut-tiengen/mit-spielfreude-und-viel-witz;art372623,11524827
Grabbe-Bibliographie 2022 (mit Nachträgen)
Alle Links wurden geprüft am 31.3.2023.
Zur Bibliographie
- Grabbe-Bibliographie 2020 : mit Nachträgen / Claudia Dahl. – In: Grabbe-Jahrbuch. – Bielefeld. – 40. Jahrgang, 2021 (2022), Seite 217-223. – URL: https://www.llb-detmold.de/sammlungen/literaturarchiv/grabbe-archiv/bibliographie/
- Grabbe-Bibliographie 2021 : mit Nachträgen / Claudia Dahl. – In: Grabbe-Jahrbuch. – Bielefeld. – 41. Jahrgang (2022), Seite 205-206. – URL: https://www.llb-detmold.de/sammlungen/literaturarchiv/grabbe-archiv/bibliographie/
Zu Leben und Werk
- Gödden, Walter: Innere Zerrissenheit – Christian Dietrich Grabbes Briefe. – In: Traumata : psychische Krisen in Texten von Annette von Droste-Hülshoff bis Jan Christoph Zymny : ein Materialienbuch / Walter Gödden. – Bielefeld : Aisthesis Verlag, 2021. – (Veröffentlichungen der Literaturkommission für Westfalen ; Band 91). – ISBN 978-3-8498-1766-4. – Seite 39-55
- Boetticher, Annette von: „Laß mich schlummern“ : Christian Dietrich Grabbes Barbarossa-Gedicht (1831). – In: Grabbe-Jahrbuch. – Bielefeld. – 40. Jahrgang, 2021 (2022), Seite 25-36. – Mit Gedichttext
- Ehrlich, Lothar: Grabbes Verhältnis zur zeitgenössischen Literatur während seiner Düsseldorfer Zeit (1834-1836). – Illustrationen. – In: Grabbe-Jahrbuch. – Bielefeld. – 40. Jahrgang, 2021 (2022), Seite 54-83
- Ders.: Heines Verhältnis zu Grabbe im Kontext der zeitgenössischen Dramatik am „Ende der Kunstperiode“. – In: Grabbe-Jahrbuch. – Bielefeld. – 41. Jahrgang (2022), Seite 164-186
- Hellfaier, Detlev: Studenten, Advokaten und Poeten – Grabbe und Köchy. – Illustration. – In: Grabbe-Jahrbuch. – Bielefeld. – 40. Jahrgang, 2021 (2022), Seite 37-53
Zu einzelnen Werken
Herzog Theodor von Gothland
- Hahn, Hans-Joachim: Christian Dietrich Grabbes Herzog Theodor von Gothland als Beispiel einer intellektuellen Krise zu Beginn des Vormärz. – In: Grabbe-Jahrbuch. – Bielefeld. – 41. Jahrgang (2022), Seite 149-163
Napoleon oder die hundert Tage
- Deterding, Klaus: Christian Dietrich Grabbes „Napoleon“. – In: Lichtenbergs Traum : kleine Schriften / Klaus Deterding. – Berlin : wvb Wissenschaftlicher Verlag Berlin, [2021]. – Durchgesehene und verbesserte Auflage. – (Gesammelte Aufsätze ; Band 2). – ISBN 978-3-96138-280-4. – Seite 39-43
- Ernst, Wolf-Dieter: Regiebuch und institutionelle Dramaturgie : Leopold Jessners und Heinz Lipmanns Bearbeitung von Christian Dietrich Grabbes Napoleon oder die Hundert Tage. – In: Das Regiebuch : zur Lesbarkeit theatraler Produktionsprozesse in Geschichte und Gegenwart / herausgegeben von Martin Schneider. – Göttingen : Wallstein Verlag, [2021]. – ISBN 978-3-8353-5067-6. – Seite 273-293
- Herrmann, Hans-Christian von: Gegen-Geschichte : zur Wirklichkeit des Krieges in Grabbes Napoleon oder die hundert Tage. – In: Grabbe-Jahrbuch. – Bielefeld. – 40. Jahrgang, 2021 (2022), Seite 7-24
Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung
- Husser, Irene: Poetische Autonomie wider den (Markt-)Konformismus : Konstruktionen literarischer Exzellenz in Christian Dietrich Grabbes Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung und Annette von Droste-Hülshoffs PERDU! Oder Dichter, Verleger und Blaustrümpfe. – In: Grabbe-Jahrbuch. – Bielefeld. – 40. Jahrgang, 2021 (2022), Seite 84-114
Zur Wirkungsgeschichte
- Bergmann, Alfred: Detmold und die Lippische Landesbibliothek um 1945 [Elektronische Ressource] : Chronik und Briefe / Alfred Bergmann ; herausgegeben und kommentiert von Joachim Eberhardt ; (unter Verwendung von Vorarbeiten von Maria Kock). – 2. Auflage. – Detmold : Lippische Landesbibliothek, 2021. – (Digitale Edition LLB ; Band 1). – URL: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:51:1-24299. – Zudem in Buchform erhältlich
–Rez.: Ehrlich, Lothar. – In: Grabbe-Jahrbuch. – Bielefeld. – 40. Jahrgang, 2021 (2022), Seite 210-216 - Eberhardt, Joachim: In memoriam Ernst Fleischhack. – In: Grabbe-Jahrbuch. – Bielefeld. – 40. Jahrgang, 2021 (2022), Seite 176-178.
- Ehrlich, Lothar: Alfred Bergmann und der Weimarer Literaturhistoriker Wolfgang Vulpius – eine Gelehrtenfreundschaft im geteilten Deutschland (1949-1972). – Illustrationen. – In: Grabbe-Jahrbuch. – Bielefeld. – 40. Jahrgang, 2021 (2022), Seite 185-209
- Hischemöller, André: Christian Dietrich Grabbe im gymnasialen Unterricht : drei Beispiele aus der Praxis. – In: Grabbe-Jahrbuch. – Bielefeld. – 40. Jahrgang, 2021 (2022), Seite 141-155
- Hoffmans, Christiane: Literatur von Outsidern. – In: Welt am Sonntag. – Hamburg. – 25.12.2022, Seite 7 NRW. – Grabbe erwähnt
- Imig, Anja: Grabbe-Hauptpreis geht an Amir Gudarzi : in „Quälbarer Leib – ein Körpergesang“ erfasst der gebürtige Teheraner mit großer Wucht komplexe Zusammenhänge : drei Autorinnen sind für den Förderpreis nominiert : die Zuschauer haben online die Wahl / [Anja Imig]. – Illustrationen. – In: Lippische Landes-Zeitung. – Detmold. – 15.09.2022
- Online für Grabbe-Preis abstimmen. – In: Lippische Landes-Zeitung. – Detmold. – 22./23.01.2022
- Relitzki, Laura: Grabbe ins rechte Licht gerückt : der Schlänger Autor Rolf Schönlau lässt das Detmolder Enfant terrible in seinem Hörspiel „Ich Grabbe“ selbst zu Wort kommen : nicht immer politisch korrekt, zeichnet er ein realistisches Bild des Dramatikers. – Illustration. – In: Lippische Landes-Zeitung. – Detmold. – 30./31.07.2022
- Schönlau, Rolf: Ich Grabbe : das Werk am Stück. – In: Grabbe-Jahrbuch. – Bielefeld. – 40. Jahrgang, 2021 (2022), Seite 120-140
- Schütze, Peter: Jahresbericht 2020/21. – In: Grabbe-Jahrbuch. – Bielefeld. – 40. Jahrgang, 2021 (2022), Seite 179-184
- Ders.: Jahresbericht 2021/22. – In: Grabbe-Jahrbuch. – Bielefeld. – 41. Jahrgang (2022), Seite 187-194
Zu Bühnenaufführungen
Don Juan und Faust / Noctenytor / Frankfurt a. M. (2019)
- Sattler, Anna-Sophie: Don Juan und Faust : Konzept und Inszenierung Frankfurt a. M. 2019. – Illustrationen. – In: Grabbe-Jahrbuch. – Bielefeld. – 40. Jahrgang, 2021 (2022), Seite 115-119
Die Hermannsschlacht / Berlin / Gefängnistheater aufBruch (2022)
- Programmheft. – Die Hermannsschlacht : nach Christian Dietrich Grabbe / Freiluftgefangenentheater ; aufBruch Kunst Gefängnis Stadt in der JVA Tegel ; Redaktion und Gestaltung: aufBruch. – Berlin, [2022]. – 20 ungezählte Seiten : Illustrationen. – Weiterer Titel: Hermanns Schlacht. – Premiere: 8. Juni 2022
- Decker, Gunnar: Der Traum eines Raubtiers : Feind ist immer der, der einem im Weg steht: Christian Dietrich Grabbes „Hermannsschlacht“ in der JVA Tegel. – Illustration. – In: Neues Deutschland. – Berlin. – 11./12.06.2022
- Kraats, Marion van der: Resozialisierung durch die Hintertür [Elektronische Ressource] : Theaterpädagogik für Häftlinge. – Illustration. – News4teachers. – Düsseldorf. – 26.06.2022. – URL: https://www.news4teachers.de/2022/06/resozialisierung-durch-die-hintertuer-haeftlinge-auf-der-buehne/
- Röhl, Anja: Hermanns Schlacht im AufBruch-Gefängnistheater [Elektronische Ressource]. – Illustrationen. – In: Auf der Bühne. – Berlin. – 22.06.2022. – URL: https://www.aufderbuehne.de/index.php/berlin/gefaengnistheater-aufbruch-berlin/3395-die-hermannsschlacht
- Wildermann, Patrick: Freies Spiel. Hinter Gittern die Kraft der Imagination spüren : Freiluftgefangenentheater : Die Hermannsschlacht. – Illustration. – In: Der Tagesspiegel / Ticket. – Berlin. – 2.06.2022
Die älteren Grabbe-Bibliographien
- Bibliographie 43 für 2023 (Claudia Dahl)
- Bibliographie 42 für 2022 (Claudia Dahl)
- Bibliographie 41 für 2021 (Claudia Dahl)
- Bibliographie 40 für 2020 (Claudia Dahl)
- Bibliographie 39 für 2019 (Claudia Dahl)
- Bibliographie 38 für 2018 (Claudia Dahl)
- Bibliographie 37 für 2017 (Claudia Dahl)
- Bibliographie 36 für 2016 Claudia Dahl)
- Bibliographie 35 für 2015 (Claudia Dahl)
- Bibliographie 34 für 2014 (Claudia Dahl)
- Bibliographie 33 für 2013 (Claudia Dahl)
- Bibliographie 32 für 2012 (Claudia Dahl)
- Bibliographie 30+31 für 2010+11 (Claudia Dahl)
- Bibliographie 28+29 für 2008+09 (Julia Hiller von Gaertringen, Claudia Dahl)
- Bibliographie 26+27 für 2006+07 (Julia Hiller von Gaertringen)
- Bibliographie 25 für 2005 (Julia Hiller von Gaertringen)
- Bibliographie 24 für 2004 (Julia Hiller von Gaertringen)
- Bibliographie 23 für 2003 (Julia Hiller von Gaertringen)
- Bibliographie 22 für 2002 (Julia Hiller von Gaertringen)
- Bibliographie 21 für 2001 (Julia Hiller von Gaertringen)
- Bibliographie 18-20 für 1998-2000 (Klaus Nellner, Julia Hiller von Gaertringen)
- Bibliographie 17 für 1997 (Klaus Nellner)
- Bibliographie 16 für 1996 (Klaus Nellner)
- Bibliographie 15 für 1995 (Klaus Nellner)
- Bibliographie 14 für 1994 (Klaus Nellner)
- Bibliographie 13 für 1993 (Klaus Nellner)
- Bibliographie 12 für 1992 (Klaus Nellner)
- Bibliographie 11 für 1991 (Klaus Nellner)
- Bibliographie 10 für 1990 (Klaus Nellner)
- Bibliographie 9 für 1989 (Klaus Nellner)
- Bibliographie 8 für 1988 (Klaus Nellner)
- Bibliographie 7 für 1987 (Klaus Nellner)
- Bibliographie 6 für 1986 (Klaus Nellner)
- Bibliographie 5 für 1985 (Klaus Nellner)
- Bibliographie 4 für 1984 (Klaus Nellner)
- Bibliographie 3 für 1983 (Klaus Nellner)
- Bibliographie 2 für 1982 (Klaus Nellner)
- Bibliographie 1 für 1970-1981 (Klaus Nellner)