Referate und Facharbeiten
Unser aktuelles Literatur- und Medienangebot eignet sich für die Vorbereitung und Ausarbeitung von Referaten und Facharbeiten. Unsere Mitarbeiter*innen bieten daher für Schüler*innen- und Erwachsenengruppen Einführungen in die Bibliotheksbenutzung an und helfen bei der Literatursuche. Speziell für die Facharbeiten bieten wir im Januar/Februar und nach Absprache Facharbeitensprechstunden zur gezielten Beratung an.
Medien- und Informationskompetenz
Ist die Seite vertrauenswürdig? Kann ich Wikipedia zitieren? Und: Taugt dieses Buch? Über die Einführung in die Bibliotheksbenutzung hinaus geben wir in unserer Einführung in die Medien-Informationskompetenz Antworten auf diese Fragen. Die (inhaltlichen) Schwerpunkte erfolgen nach Absprache. Dieses Format kann, ebenso wie die Einführung in die Benutzung des Katalogs, online (für ganze Jahrgangsstufen) angeboten werden.
Bildungspartnerschaft
Wir sind gern Partner von Schulen. Sprechen Sie uns an für Informationen über Vorteile und Leistungen. Folgende Schulen haben sich für eine Bildungspartnerschaft entschieden:
- Grabbe-Gymnasium Detmold
- Marianne-Weber-Gymnasium Lemgo
- Karla-Raveh-Gesamtschule Lemgo
- Stadtgymnasium Detmold
- Engelbert-Kaempfer-Gymnasium Lemgo
- Leopoldinum Detmold
Lernen mit historischen Beständen
Auch unsere historischen Bestände wecken die Neugier und laden zur Begegnung ein: Ob zur Geschichte des Buchdrucks, zu lippischen Landschaften, zur Baugeschichte des Hermannsdenkmals, zur Theaterpraxis des 19. Jahrhunderts oder zu Grabbe, Freiligrath und Weerth — wo dies in Ihren Unterricht passt, freuen wir uns auf Ihren Besuch.
Oder möchten Sie schlicht die Bibliothek und Ihre Bestände kennen lernen?
Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf!
Beispiel Lernangebote
Einführung in die Bibliotheksbenutzung
Selbständig zu forschen setzt nicht nur Entdeckerfreude voraus, sondern auch Methodenkenntnis. Das Lernangebot stellt die Bibliothek als Ort der Unterstützung zum eigenständigen wissenschaftlichen Arbeiten vor und richtet sich damit an Gruppen älterer Schüler*innen, z.B. solche, die vor der Facharbeit stehen oder eigenständig Themen, etwa für Referate, erarbeiten wollen, sowie Erwachsene. Die Einführung nimmt dabei gern auf besondere fachliche Interessen Rücksicht.
- Dauer: nach Absprache, mindestens 45 Minuten
- Gruppengröße: bei mehr als 20 Teilnehmer*innen kann die Gruppe für die Hausführung geteilt werden.
Historische Aufführungspraxis und deren Zeugnisse
Anhand von Originalaufführungsmaterialien aus dem 19. Jahrhundert des fürstlichen Hoftheaters Detmold gewinnen die Schüler*innen Einblick sowohl in die historische Aufführungspraxis als auch in den Medienwandel: handgeschriebene Noten in Stimmen und Partitur, Rollenhefte, gedruckte Theaterzettel fügen sich zu einem Gesamtbild eines historischen Aufführungsereignisses und verdeutlichen zugleich in ihrer Fremdheit – Schriften, Papierqualität, Erhaltungszustand der Medien, Aufschreibegewohnheiten – den zeitlichen Abstand zur Gegenwart.
- Dauer: 45 bis 90 Minuten
- Inhalt: nach Absprache
- Gruppengröße: nicht mehr als 25 Teilnehmer*innen
- Geeignet für Schüler*innen der Stufen 8 bis 10
Wie Literatur entsteht (Grabbe, Freiligrath)
Die Lippische Landesbibliothek beherbergt zahlreiche Dokumente zu Leben und Werk der beiden Detmolder Dichter (siehe Sammlungsübersicht): handschriftliche Werkfassungen, Briefe, Erstdrucke, Porträts etc. Die Schaffenszeugnisse bieten Einblick in die Arbeitsweise der Autoren. Sie sind als historische Originale zugleich Ausdruck des Medienwandels und machen die Schülerinnen und Schüler mit den Schreibweisen des 19. Jahrhunderts bekannt. An ihnen lässt sich der schwierige Weg vom handschriftlichen Entwurf zum gedruckten Werktext nachvollziehen.
Begegnung mit den Originalzeugnissen lässt sich auf Wunsch anschließen an eine literarische Stadtführung.
- Dauer: 45-90 Minuten bzw. nach Absprache
- Inhalte: nach Absprache
- Gruppengröße: nicht mehr als 25 Teilnehmer*innen
- Geeignet für Schüler*innen der Stufen 8 bis 12
Bandel und das Hermannsdenkmal
Das Hermannsdenkmal ist das Wahrzeichen Lippes und zählt zu den bekanntesten Monumenten Deutschlands. Mehr über die langwierige Bau- und Entwurfsgeschichte sowie über das Leben seines Architekten Ernst von Bandel zeigen Materialien aus der Bandel-Sammlung und der Lippe-Abteilung der Bibliothek.