Den Auftakt der Veranstaltungsreihe bildet die Lesung „Das Südseeparadies und die Meuterei auf der Bounty“. Im Mittelpunkt werden Passagen aus Georg Forsters (1754-1794) „Reise um die Welt“ und William Blighs (1754-1817) „Reise in das Südmeer auf dem Schiffe Bounty“ stehen. Georg Forster war als 18-jähriger Mitglied des wissenschaftlichen Stabs auf der zweiten Entdeckungsreise des legendären Captain James Cook (1728-1779). Zu jener Zeit reifte in Europa die letzte Generation Universalgelehrter. Georg Forster, ein Freund Goethes und der Brüder Humboldt, war ein Kind jener klassischen Epoche und lieferte mit seiner „Reise um die Welt“ ein Füllhorn völkerkundlicher, geologischer, botanischer und zoologischer Beobachtungen. Außerdem berichtete er über die Abenteuer der Reise. In einer sehr einfühlsamen Passage erzählt der spätere Anhänger der Französischen Revolution etwa vom gescheiterten Versuch eines Deserteurs, das unterdrückte Dasein eines britischen Matrosen gegen ein Leben auf Tahiti einzutauschen.
Was geschah wirklich auf der „Bounty“?
Um Unterdrückung angesichts des Südseeparadieses geht es auch in William Blighs Bericht über die Fahrt der „Bounty“, deren Kommandant ohne Kapitänspatent er war. Sein Text lässt Zweifel an der allgemeinen Beurteilung seiner Person als unausstehlicher Tyrann aufkommen. Brach die Meuterei möglicherweise nicht wegen seiner Herrschsucht, sondern wegen seiner Führungsschwäche aus? Die tradierte Sichtweise auf die Meuterei soll in der ersten Veranstaltung der Lesereihe historischer Reiseberichte um die Aussagen des ausgesetzten Kommandanten und einige Ergebnisse historischer Forschung ergänzt werden.
Die Lesereihe Abenteurer, Forscherinnen und Entdecker
Jede Veranstaltung legt den Schwerpunkt auf eine andere Region der Welt und beschäftigt sich mit einer anderen Epoche des Reisens. Die Zuhörer werden dennoch Lesung für Lesung auf Gemeinsamkeiten in den jeweiligen Texten stoßen.
Veranstaltungsort ist der Vortragssaal der Lippischen Landesbibliothek. Der Eintritt beträgt 8 €, inkl. Wein und Imbiss. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte melden Sie sich an unter 05231/92660-0 oder unter llbmail.