Die Freiligrath-Bibliographie wird jährlich im Frühjahr von Claudia Dahl erstellt. Sie verzeichnet systematisch die im letzten Jahr erschienene Quellen- und Forschungsliteratur und strebt dabei nach Vollständigkeit. Ergänzungen und Korrekturen sind jederzeit willkommen — bitte einfach per Email an uns!
Die Bibliographie erscheint regelmäßig im Grabbe-Jahrbuch. Das Jahrbuch wird ein Jahr nach Erscheinen online gestellt. Das letzte Jahr der Bibliographie finden Sie im folgenden.
Freiligrath-Bibliographie 2023 (mit Nachträgen)
bearbeitet von Claudia Dahl
Alle Links wurden geprüft am 15.4.2024.
Zur Bibliographie
- Freiligrath-Bibliographie 2022 : mit Nachträgen / Claudia Dahl. – In: Grabbe-Jahrbuch. – Bielefeld. – 42. Jahrgang (2023), Seite 141-142. – URL: https://www.llb-detmold.de/sammlungen/literaturarchiv/freiligrath-sammlung/bibliographie/
Zu Leben und Werk
- Ferdinand Freiligrath [Elektronische Ressource] : (geb. 17. Juni 1810, gest. 18. März 1876). – Berlin : Buchhandlung Vorwärts, [1910]. – 15 Seiten : Illustrationen, Porträts. – (Historische Drucke digital). – Kopftitel. – Digitalisierung: Berlin : Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, 2023. – URL: https://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB000355E400000000
- Füllner, Bernd: Der Freiligrath-Verein und das Elberfelder Literaturkränzchen 1838-1844. – In: Grabbe-Jahrbuch. – Bielefeld. – 42. Jahrgang (2023), Seite 104-122
- Rickling, Matthias: Lippe : 55 Meilensteine der Geschichte : Menschen, Orte und Ereignisse, die unsere Region bis heute prägen / Matthias Rickling. – Erfurt : Sutton, [2023]. – 119 Seiten : Illustrationen. – ISBN 978-3-96303-221-9. – Zu Freiligrath: Seite 58-59
- Schnickmann, Heiko: Ein vergessener Mäzen : Ludwig Elbers, Mäzen von Musik und Literatur aus Barmen. – Illustrationen. – In: Wunderbarmen. – Wuppertal. – 2023, 3, Seite 4-7. – Freiligrath: mehrere Erwähnungen
Zur Wirkungsgeschichte
- John, Eckhard; Robb, David: Songs for a revolution : the 1848 protest song tradition in Germany / Eckhard John and David Robb. – Rochester, New York : Camden House, 2020. – viii, 375 Seiten : Illustrationen, Notenbeispiele. – (Studies in German literature linguistics and culture). – ISBN 978-1-64014-048-6. – Text in Englisch, Liedtexte in Englisch und Deutsch. – Freiligrath: Erwähnungen in Einleitung und Schluss und Seite 64-76: „Ob Armut euer Los auch sei“ („Trotz alledem“)
- Robb, David: The 1848 revolutionary lyrics of Hoffmann von Fallersleben, Herwegh, and Freiligrath in the German folk song movement. – In: Music in German politics : politics in German music / edited by Siobhán Donovan and Maria Euchner. – Rochester, New York: Camden House, 2022. – (Edinburgh German yearbook ; volume 13). – ISBN 978-1-64014-060-8. – Seite 35-54
- Ausstellung eingeweiht: In St. Goar lebt Erinnerung an Poetensommer auf [Elektronische Ressource] : das Museum auf Burg Rheinfels hat seinen neu konzipierten und neu gestalteten Ausstellungsrundgang zu „Romantik und Revolution – der Dichter Ferdinand Freiligrath“ eingeweiht. – Illustration. – In: Rhein-Hunsrück-Zeitung. – Koblenz. – 16.05.2023. – URL: https://www.rhein-zeitung.de/region/aus-den-lokalredaktionen/rhein-hunsrueck-zeitung_artikel,-ausstellung-eingeweiht-in-st-goar-lebt-erinnerung-an-poetensommer-auf-_arid,2536006.html
- Ein fiktives historisches Interview mit Ferdinand Freiligrath. – Illustration. – In: Reporter Lippe. – Detmold. – Ausgabe Nr. 64 (2023), Seite 36-37
- Klingebiel, Thomas: Vom Glück des Wanderns : eine Ausstellung im Museum für Westfälische Literatur spürt der trendigen menschlichen Fortbewegungsart im Werk westfälischer Autorinnen und Auroren nach. – Illustration. – In: Lippische Landes-Zeitung. – Detmold. – 5.07.2023. – „Das malerische und romantische Westfalen“ von Freiligrath und Schücking erwähnt
- Schauspiel mit Gedichten und Liedern von Ferdinand Freiligrath [Elektronische Ressource] . – Illustration. – In: Aktuell4u.de. – Ettringen. – 20.09.2023. – Vorankündigung zur Veranstaltung des „taw – theater am werk“ im Landesbibliothekszentrum / Rheinische Landesbibliothek Koblenz am 21.9.2023. – URL: https://www.aktuell4u.de/szene/artikel/schauspiel-mit-gedichten-und-liedern-von-ferdinand-freiligrath
Freiligrath-Bibliographie 2022 (mit Nachträgen)
Alle Links wurden geprüft am 31.3.2023.
Zur Bibliographie
- Freiligrath-Bibliographie 2020 : mit Nachträgen / Claudia Dahl. – In: Grabbe-Jahrbuch. – Bielefeld. – 40. Jahrgang, 2021 (2022), Seite 223-226. – URL: https://www.llb-detmold.de/sammlungen/literaturarchiv/freiligrath-sammlung/bibliographie/
- Freiligrath-Bibliographie 2021 : mit Nachträgen / Claudia Dahl. – In: Grabbe-Jahrbuch. – Bielefeld. – 41. Jahrgang (2022), Seite 207-208. – URL: https://www.llb-detmold.de/sammlungen/literaturarchiv/freiligrath-sammlung/bibliographie/
Zu Leben und Werk
- Boetticher, Annette von: „Laß mich schlummern“ : Christian Dietrich Grabbes Barbarossa-Gedicht (1831). – In: Grabbe-Jahrbuch. – Bielefeld. – 40. Jahrgang, 2021 (2022), Seite 25-36. – Freiligrath mehrfach erwähnt
- Ehrlich, Lothar: Grabbes Verhältnis zur zeitgenössischen Literatur während seiner Düsseldorfer Zeit (1834-1836). – Illustrationen. – In: Grabbe-Jahrbuch. – Bielefeld. – 40. Jahrgang, 2021 (2022), Seite 54-83. – Seite 77-83: auch zu Freiligrath
- Koch, Hans-Reinhard: Das Portrait Friedrich Wilhelm Dralle Rhenaniae : Dichter, Journalist, Kaufmann und Revolutionär. – Illustrationen. –In: Nachrichten der Bonner Rhenania. – Bonn. – Nr. 128 (Mai 2022), Seite 96-134. – Freiligrath mehrfach erwähnt
- Rickling, Matthias: Unnützes Wissen Ostwestfalen-Lippe : skurrile und außergewöhnliche Fakten zum Angeben / Matthias Rickling. – Erfurt : Sutton, [2022]. – 143 Seiten : Illustrationen. – ISBN 978-3-96303-190-8. – Zu Freiligrath: Seite 111
Zu einzelnen Werken
- Rduch, Robert: ‚Schüttelt ab die – Europäer!‘ : radikale Kolonialismuskritik im Gedicht ‚Audubon‘ von Ferdinand Freiligrath. – In: Oxford German Studies. – Philadelphia, PA. – Volume 51, number 2 (2022), Seite 137-147
Zur Wirkungsgeschichte
- Eberhardt, Joachim: In memoriam Ernst Fleischhack. – In: Grabbe-Jahrbuch. – Bielefeld. – 40. Jahrgang, 2021 (2022), Seite 176-178. – URL: https://www.llb-detmold.de/aus-unserer-arbeit/texte-aus-dem-haus/t-2021-9-fleischhack/
Zur Bibliographie
Zwar erschien im Grabbe-Jahrbuch seit Bd. 1 (1982) eine jährliche Biographie, doch führte Ernst Fleischhacks Freiligrath-Bibliographie von 1990 alles bibliographische Material zusammen. Daher steht diese am Anfang der folgenden Liste, und die Jahresbibliographien setzen erst mit dem Berichtsjahr 1991 ein.
- Bibliographie 42 für 2022 (Claudia Dahl)
- Bibliographie 41 für 2021 (Claudia Dahl)
- Bibliographie 40 für 2020 (Claudia Dahl)
- Bibliographie 39 für 2019 (Claudia Dahl)
- Bibliographie 38 für 2018 (Claudia Dahl)
- Bibliographie 37 für 2017 (Claudia Dahl)
- Bibliographie 36 für 2016 (Claudia Dahl)
- Bibliographie 35 für 2015 (Claudia Dahl)
- Bibliographie 34 für 2014 (Claudia Dahl)
- Bibliographie 33 für 2013 (Claudia Dahl)
- Bibliographie 32 für 2012 (Claudia Dahl)
- Bibliographie 30+31 für 2010+11 (Claudia Dahl)
- Bibliographie 28+29 für 2008+09 (Julia Hiller von Gaertringen, Claudia Dahl)
- Bibliographie 26+27 für 2006+07 (Julia Hiller von Gaertringen)
- Bibliographie 25 für 2005 (Julia Hiller von Gaertringen)
- Bibliographie 24 für 2004 (Julia Hiller von Gaertringen)
- Bibliographie 23 für 2003 (Julia Hiller von Gaertringen)
- Bibliographie 22 für 2002 (Julia Hiller von Gaertringen)
- Bibliographie 21 für 2001 (Julia Hiller von Gaertringen)
- Bibliographie 18-20 für 1998-2000 (Klaus Nellner, Julia Hiller von Gaertringen)
- Bibliographie 17 für 1997 (Klaus Nellner)
- Bibliographie 16 für 1996 (Klaus Nellner)
- Bibliographie 15 für 1995 (Klaus Nellner)
- Bibliographie 14 für 1994 (Klaus Nellner)
- Bibliographie 13 für 1993 (Klaus Nellner)
- Bibliographie 12 für 1992 (Klaus Nellner)
- Bibliographie 11 für 1991 (Klaus Nellner)
- Bibliographie 1829-1990 (Ernst Fleischhack)
- Freiligraths Gedichte in Lied und Ton (Ernst Fleischhack, 1990)