Die Freiligrath-Bibliographie wird jährlich im Frühjahr von Claudia Dahl erstellt. Sie verzeichnet systematisch die im letzten Jahr erschienene Quellen- und Forschungsliteratur und strebt dabei nach Vollständigkeit. Ergänzungen und Korrekturen sind jederzeit willkommen — bitte einfach per Email an uns!
Die Bibliographie erscheint regelmäßig im Grabbe-Jahrbuch. Das Jahrbuch wird ein Jahr nach Erscheinen online gestellt. Das letzte Jahr der Bibliographie finden Sie im folgenden.
Freiligrath-Bibliographie 2024 (mit Nachträgen)
bearbeitet von Claudia Dahl
Alle Links wurden geprüft am 8.4.2025.
Textausgaben
- Freiligrath, Ferdinand: Im Herzen trag‘ ich Welten [Elektronische Ressource] : ausgewählte Gedichte / Ferdinand Freiligrath ; zusammengestellt und herausgegeben von Winfried Freund und Detlev Hellfaier. – Detmold : Lippische Landesbibliothek, 2010. – 251 Seiten : Illustrationen. – (Auswahl- und Ausstellungskataloge der Lippischen Landesbibliothek Detmold ; Heft 36). – ISBN 978-3-9806297-2-0. – Digitalisierung: Detmold : Lippische Landesbibliothek, 2022. – URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:51:1-26633
- Im Bann von Mekkas Toren : Orientalismus in der deutschsprachigen Dichtung: ein Lesebuch, 1836-1843 / Marco Schöller (Hg.). – Originalausgabe, 1. Auflage. – Hamburg : Editio Gryphus, 2022. – xx, 675 Seiten. – (Minima Orientalia ; 2). – ISBN 978-3-9474930-0-5. – Von Freiligrath oder von ihm übersetzt: Wär‘ ich im Bann vor Mekkas Toren (1836) (S. 3-4), Die seidne Schnur (S. 50-51), Meine Stoffe (S. 62-65), Adieux de l’hôtesse arabe Lebewohl der arabischen Wirtin (1836) (S. 67-69), Le derviche Der Derwisch (S. 75-77), Der Bivouac (S. 103-104), Mirage (S. 106-109), The Arab (S. 110-111), Clair de Lune Mondschein (1945) (S. 268), La ville prise Die eroberte Stadt (1845) (S. 366), The Cid’s Funeral Procession Des Cids Leichenzug (Auszug) (S. 587-589)
- Nach Osten! : Orientalismus in der deutschsprachigen Dichtung: 1844-1848 : mit Nachträgen für die Jahre 1836-1843 / Marco Schöller (Hg.). – Originalausgabe, 1. Auflage. – Köln : Editio Gryphus, 2023. – xx, 677 Seiten. – (Minima Orientalia ; 4). – ISBN 978-3-9474930-6-7. – Von Freiligrath übersetzt: Le poète au calife Der Dichter an den Kalifen (1845) (S. 576-577), Bounaberdi Bounaberdi (1836) (S. 579-580), Thalaba the Destroyer (Selections from Book I) Thalaba der Zerstörer (1837) (S. 583-623)
- Ein Sortiment aus allen Himmeln : Orientalismus in der deutschsprachigen Dichtung: ein Lesebuch, 1829-1835 / Marco Schöller (Hg.). – Originalausgabe, 1. Auflage. – Köln : Editio Gryphus, 2023. – xx, 677 Seiten. – (Minima Orientalia ; 3). – ISBN 978-3-9474930-3-6. – Von Freiligrath oder von ihm übersetzt: Ibrahim vor Missolunghi (S. 75-77), Das arabische Ross in der Fremde (S. 182-184), Le viole Der Schleier (1845) (S. 260-261), Wintermärchen (Auszug), (S. 322-325), L’enfant Das Kind (1845) (S. 345-346), „Prinz Eugen, der edle Ritter“ (S. 366), Vier Rossschweife (S. 396-397), Der Wecker in der Wüste (S. 489-491), Der Schwertfeger von Damaskus (S. 502-503), Der Scheik am Sinai (S. 527-529), Der Divan der Ereignisse (S. 529-531), Die Griechin auf der Messe (S. 532-533), Gesicht des Reisenden (S. 557-558), Ammonium (S. 560-561), Schahingirai (S. 582-584), Marche turque Türkischer Marsch (1836) (S. 626-628), Cri de guerre du Mufti Kriegsruf des Mufti (1845) (S. 635)
Zur Bibliographie
- Freiligrath-Bibliographie 2023 : mit Nachträgen / Claudia Dahl. – In: Grabbe-Jahrbuch. – Bielefeld. – 43. Jahrgang (2024), Seite 186-188. – URL: https://www.llb-detmold.de/sammlungen/literaturarchiv/freiligrath-sammlung/bibliographie/
- Rühling, Christine: Lippische Landesbibliothek Detmold / C.R. – Illustration. – In: ProLibris. – Essen. – Jahrgang 29, Heft 1 (2024), Seite 36-37. – U.a. zur Überholung des elektronischen Freiligrath-Briefrepertoriums unter der bisherigen Adresse www.ferdinandfreiligrath.de. – URL: https://www.bibliotheken-nrw.de/wp-content/uploads/240305_ProLibris_01-2024-05_web_DS.pdf
Zu Leben und Werk
- Bunzel, Wolfgang: „Zwischen den Flittern des Gewerks“ : ein ungedruckter Brief Ferdinand Freiligraths an Bettine von Arnim – Kontext und Implikationen. – Illustrationen. – In: Internationales Jahrbuch der Bettina-von-Arnim-Gesellschaft. – Berlin. – Band 33/34/35 (2021/2023), Seite 27-48
- Eberhardt, Joachim: Ferdinand Freiligrath (1810-1876) : „Heute Munition gegossen!“ – der Dichter nimmt Partei. – Illustration. – In: 1848/49 in Westfalen und Lippe : biografische Schlaglichter aus der revolutionshistorischen Peripherie / herausgegeben von Felix Gräfenberg. – Münster: Aschendorff Verlag, [2023]. – (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen ; Neue Folge 48). – ISBN 978-3-402-15150-1. – Seite 377-382
- Hahn, Hans-Joachim: Der aufhaltsame Aufstieg politischer Wahrnehmung unter der ländlichen Bevölkerung im Vormärz. – In: Wahrnehmung in Vor- und Nachmärz / herausgegeben von Tania Eden und Sandra Markewitz. – Bielefeld : Aisthesis Verlag, 2023. – (Jahrbuch … / FVF, Forum Vormärz Forschung ; 2022, 28. Jahrgang), Seite 19-40. – Zu Freiligrath: Seite 36-37
- Bellin, Klaus: Roter Grimm : Ferdinand Freiligrath, der Dichter der Revolution. – In: Bellin, Klaus: Gegenwelten : Dichter zwischen Goethe und Fontane / Klaus Bellin. – 1. Auflage. – Bucha bei Jena : quartus-Verlag, 2024. – ISBN 978-3-947646-61-6. – Seite 114-117
- Enderwitz, Susanne: Ferdinand Freiligrath: Von der Exotik zur Revolution [Elektronische Ressource] / [Susanne Enderwitz]. – Vortrag, gehalten am 6.07.2024 im Glasfoyer der Rheinfelshalle in St. Goar. – URL: https://freili.org/freili1-vortrag.pdf
- Stückemann, Frank: Der junge Freiligrath als Übersetzer und Metriker : Strophenformen aus Victor Hugos Les Orientales in der „Wüsten- und Löwenpoesie“ und der politischen Dichtung. – In: Grabbe-Jahrbuch. – Bielefeld. – 43. Jahrgang (2024), Seite 101-131
Zu einzelnen Werken
- Reisinger, Carmen: Is Germany Hamlet? : Übersetzungen von Ferdinand Freiligraths Hamlet (1844) in Großbritannien zur Zeit des Vormärz. – In: Deutsch-britischer Kulturtransfer im Vormärz / herausgegeben von Andrew Cusack. – Bielefeld : Aisthesis Verlag, 2024. – (Jahrbuch … / FVF, Forum Vormärz Forschung ; 2023, 29. Jahrgang), Seite 169-191
Zur Wirkungsgeschichte
- Ferdinand Freiligrath in Sankt Goar [Elektronische Ressource]. – Illustration. – In: Stadt St. Goar, Aktuelles, News. – St. Goar. – 18.06.2024. – Im Rahmen des Projekts „freili. – Raum für Freundschaft und Demokratie“ wird vom 26.-28. Juli 2024 ein Poetensommer in Sankt Goar veranstaltet. – URL: https://www.stadt-st-goar.de/ferdinand-freiligrath-in-sankt-goar/
- Kramer, Dieter: Freiligrath und politisch-kulturelle Bildung in der aktuellen Krise der Demokratie [Elektronische Ressource]. – Vortrag, gehalten am 13.07.2024 im Blüchermuseum in Kaub. – URL: https://freili.org/freili2-vortrag.pdf
- Mandt-Böckelmann, Miriam: Der „Trompeter der Revolution“ : Dr. Walter Wehner stellte die Lebenswege des Revolutionärs Ferdinand Freiligrath vor. – Illustration. – In: Iserlohner Kreisanzeiger und Zeitung (IKZ). – Iserlohn. – 22.05.2024
- Vortrag zum Dichter Ferdinand Freiligrath. – In: Iserlohner Kreisanzeiger und Zeitung (IKZ). – Iserlohn. – 14.05.2024
Freiligrath-Bibliographie 2023 (mit Nachträgen)
bearbeitet von Claudia Dahl
Alle Links wurden geprüft am 15.4.2024.
Zur Bibliographie
- Freiligrath-Bibliographie 2022 : mit Nachträgen / Claudia Dahl. – In: Grabbe-Jahrbuch. – Bielefeld. – 42. Jahrgang (2023), Seite 141-142. – URL: https://www.llb-detmold.de/sammlungen/literaturarchiv/freiligrath-sammlung/bibliographie/
Zu Leben und Werk
- Ferdinand Freiligrath [Elektronische Ressource] : (geb. 17. Juni 1810, gest. 18. März 1876). – Berlin : Buchhandlung Vorwärts, [1910]. – 15 Seiten : Illustrationen, Porträts. – (Historische Drucke digital). – Kopftitel. – Digitalisierung: Berlin : Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, 2023. – URL: https://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB000355E400000000
- Füllner, Bernd: Der Freiligrath-Verein und das Elberfelder Literaturkränzchen 1838-1844. – In: Grabbe-Jahrbuch. – Bielefeld. – 42. Jahrgang (2023), Seite 104-122
- Rickling, Matthias: Lippe : 55 Meilensteine der Geschichte : Menschen, Orte und Ereignisse, die unsere Region bis heute prägen / Matthias Rickling. – Erfurt : Sutton, [2023]. – 119 Seiten : Illustrationen. – ISBN 978-3-96303-221-9. – Zu Freiligrath: Seite 58-59
- Schnickmann, Heiko: Ein vergessener Mäzen : Ludwig Elbers, Mäzen von Musik und Literatur aus Barmen. – Illustrationen. – In: Wunderbarmen. – Wuppertal. – 2023, 3, Seite 4-7. – Freiligrath: mehrere Erwähnungen
Zur Wirkungsgeschichte
- John, Eckhard; Robb, David: Songs for a revolution : the 1848 protest song tradition in Germany / Eckhard John and David Robb. – Rochester, New York : Camden House, 2020. – viii, 375 Seiten : Illustrationen, Notenbeispiele. – (Studies in German literature linguistics and culture). – ISBN 978-1-64014-048-6. – Text in Englisch, Liedtexte in Englisch und Deutsch. – Freiligrath: Erwähnungen in Einleitung und Schluss und Seite 64-76: „Ob Armut euer Los auch sei“ („Trotz alledem“)
- Robb, David: The 1848 revolutionary lyrics of Hoffmann von Fallersleben, Herwegh, and Freiligrath in the German folk song movement. – In: Music in German politics : politics in German music / edited by Siobhán Donovan and Maria Euchner. – Rochester, New York: Camden House, 2022. – (Edinburgh German yearbook ; volume 13). – ISBN 978-1-64014-060-8. – Seite 35-54
- Ausstellung eingeweiht: In St. Goar lebt Erinnerung an Poetensommer auf [Elektronische Ressource] : das Museum auf Burg Rheinfels hat seinen neu konzipierten und neu gestalteten Ausstellungsrundgang zu „Romantik und Revolution – der Dichter Ferdinand Freiligrath“ eingeweiht. – Illustration. – In: Rhein-Hunsrück-Zeitung. – Koblenz. – 16.05.2023. – URL: https://www.rhein-zeitung.de/region/aus-den-lokalredaktionen/rhein-hunsrueck-zeitung_artikel,-ausstellung-eingeweiht-in-st-goar-lebt-erinnerung-an-poetensommer-auf-_arid,2536006.html
- Ein fiktives historisches Interview mit Ferdinand Freiligrath. – Illustration. – In: Reporter Lippe. – Detmold. – Ausgabe Nr. 64 (2023), Seite 36-37
- Klingebiel, Thomas: Vom Glück des Wanderns : eine Ausstellung im Museum für Westfälische Literatur spürt der trendigen menschlichen Fortbewegungsart im Werk westfälischer Autorinnen und Auroren nach. – Illustration. – In: Lippische Landes-Zeitung. – Detmold. – 5.07.2023. – „Das malerische und romantische Westfalen“ von Freiligrath und Schücking erwähnt
- Schauspiel mit Gedichten und Liedern von Ferdinand Freiligrath [Elektronische Ressource] . – Illustration. – In: Aktuell4u.de. – Ettringen. – 20.09.2023. – Vorankündigung zur Veranstaltung des „taw – theater am werk“ im Landesbibliothekszentrum / Rheinische Landesbibliothek Koblenz am 21.9.2023. – URL: https://www.aktuell4u.de/szene/artikel/schauspiel-mit-gedichten-und-liedern-von-ferdinand-freiligrath
Zwar erschien im Grabbe-Jahrbuch seit Bd. 1 (1982) eine jährliche Biographie, doch führte Ernst Fleischhacks Freiligrath-Bibliographie von 1990 alles bibliographische Material zusammen. Daher steht diese am Anfang der folgenden Liste, und die Jahresbibliographien setzen erst mit dem Berichtsjahr 1991 ein.
- Bibliographie 42 für 2022 (Claudia Dahl)
- Bibliographie 41 für 2021 (Claudia Dahl)
- Bibliographie 40 für 2020 (Claudia Dahl)
- Bibliographie 39 für 2019 (Claudia Dahl)
- Bibliographie 38 für 2018 (Claudia Dahl)
- Bibliographie 37 für 2017 (Claudia Dahl)
- Bibliographie 36 für 2016 (Claudia Dahl)
- Bibliographie 35 für 2015 (Claudia Dahl)
- Bibliographie 34 für 2014 (Claudia Dahl)
- Bibliographie 33 für 2013 (Claudia Dahl)
- Bibliographie 32 für 2012 (Claudia Dahl)
- Bibliographie 30+31 für 2010+11 (Claudia Dahl)
- Bibliographie 28+29 für 2008+09 (Julia Hiller von Gaertringen, Claudia Dahl)
- Bibliographie 26+27 für 2006+07 (Julia Hiller von Gaertringen)
- Bibliographie 25 für 2005 (Julia Hiller von Gaertringen)
- Bibliographie 24 für 2004 (Julia Hiller von Gaertringen)
- Bibliographie 23 für 2003 (Julia Hiller von Gaertringen)
- Bibliographie 22 für 2002 (Julia Hiller von Gaertringen)
- Bibliographie 21 für 2001 (Julia Hiller von Gaertringen)
- Bibliographie 18-20 für 1998-2000 (Klaus Nellner, Julia Hiller von Gaertringen)
- Bibliographie 17 für 1997 (Klaus Nellner)
- Bibliographie 16 für 1996 (Klaus Nellner)
- Bibliographie 15 für 1995 (Klaus Nellner)
- Bibliographie 14 für 1994 (Klaus Nellner)
- Bibliographie 13 für 1993 (Klaus Nellner)
- Bibliographie 12 für 1992 (Klaus Nellner)
- Bibliographie 11 für 1991 (Klaus Nellner)
- Bibliographie 1829-1990 (Ernst Fleischhack)
- Freiligraths Gedichte in Lied und Ton (Ernst Fleischhack, 1990)