02. Oktober 2013 | Blog | Joachim Eberhardt

Historische Karten von Lippe online

An unserem Tag des offenen Magazins waren sie ein beliebtes „Mitnehmsel“: die Faksimiles historischer Karten von Lippe. Nun haben wir einige Karten in unseren Digitalen Sammlungen online bereitgestellt:


Kommentare zu "Historische Karten von Lippe online"

Die älteste dieser Karten wäre diese hier:
https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/finde/langDatensatz.php?urlID=371&url_tabelle=tab_karte
d.h. Blatt Nr XIV aus dem Kartenwerk „Topographische Karte in 22 Blaettern den grösten Teil von Westphalen enthaltend, so wie auch das Herzogthum Westphalen und einen Theil der Hannövrischen Braunschweigischen und Hessischen Länder
Nach astronomischen und trigonometrischen Orts-bestimmungen auf Befehl Seiner Majestät Friedrich Wilhelms III König von Preussen herausgegeben vom General-Major von LeCoq. Geschrieben und gestochen von Carl Jäck in Berlin
Berlin: Simon Schropp, [1805 – 1815]. Die Karte soll über das Geoportal des Landes NRW in guter Auflösung digital abzurufen sein.

Hallo Herr Tunn,

das ist eher eine Frage an das Landesarchiv. Die ältesten überlieferten Karten sind oft die gezeichneten Flurkarten o.ä., und da weiß ich aus der Beschäftigung mit Herbert Stöwers Lippischer Ortsgeschichte, dass das Landesarchiv solche hat. Stöwer hat nur Bd. 1 geschafft, da ist nur der alte Kreis Detmold beschrieben, daher keine Ahnung, ob es was fürs Kalletal gibt.
Die ältesten „modernen“ Karten von ganz Lippe sind die Ende des 19. Jahrhunderts entstandenen Vermessungkarten, das ist Ihnen vermutlich zu spät?

Guten Tag, gibt es historische Karten von Kalletal ?

Danke O.Tunn

Schreiben Sie einen Kommentar

Sicherheitsfrage: In welcher Stadt befindet sich die Lippische Landesbibliothek?