Einer der Schätze der Lippischen Landesbibliothek in Detmold ist eine kostbare illuminierte Handschrift aus dem ausgehenden 13. Jahrhundert. Sie enthält „Der naturen bloeme“, ein mittelalterliches naturenzyklopädisches Werk in 16.680 Versen, das um 1270 von dem flämischen Dichter Jacob van Maerlant verfaßt wurde. Nach dem Vorbild des „Liber de natura rerum“, des Thomas von Cantimpré, einem Albertus Magnus-Schüler, beschreibt der Dichter in 13 Büchern nacheinander die Menschenrassen, die Säugetiere, die Vögel, die Fische und die Meeresungeheuer, ferner die Insekten und Reptilien, die Bäume, die Gewürzsträucher und die Heilpflanzen, dann Edelsteine, besondere Quellen und Metalle. Zahlreiche der behandelten Arten wurden von einem Miniaturisten in qualitätvollen Bildern dargestellt. Entstanden ist die Handschrift vermutlich in der Nähe von Brügge, in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts besaß sie ein Detmolder Bürger und von diesem gelangte sie in die Bibliothek der Grafen zur Lippe. Der Forschung stellen sich im Zusammenhang mit der noch nicht hinreichend geklärten Überlieferungsgeschichte viele Fragen.
Für die niederländische Sprach- und Literaturwissenschaft ist das Buch von außerordentlichem Interesse, da es die älteste vollständig erhaltene Quelle für diesen vielgelesenen Text ist. Im internationalen Kontext kommt dem Werk ebenfalls eine besondere Bedeutung zu, denn es stellt die früheste Bearbeitung des lateinisches Werkes von Thomas von Cantimpré in einer Volkssprache dar. Die deutsche Übersetzung des Konrad von Megenberg entstand erst um die Mitte des 14. Jahrhunderts.
Die auf das Jahr 1614 zurückgehende Lippische Landesbibliothek in Detmold ist heute eine wissenschaftlich-kulturelle Einrichtung des Landesverbandes Lippe, der im Jahr 1999 sein fünfzigjähriges Bestehen feiert. Aus diesem Anlaß organisiert die Landesbibliothek in Zusammenarbeit mit dem Institut für Niederländische Philologie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster unter der Schirmherrschaft der Nederlandse Taalunie und mit Unterstützung der niederländischen Onderzoekschool Medievistiek ein internationales Kolloquium unter der Leitlinie Jacob van Maerlants »Der naturen bloeme« und das Umfeld. Im Mittelpunkt des Interesses stehen die mittelalterliche enzyklopädische Literatur im allgemeinen und das Werk Maerlants im besonderen. Das Programm sieht Referate zum Werk von Thomas von Cantimpré, Bartholomäus Anglicus und Konrad von Megenberg vor, ferner Beiträge zu kodikologischen und kunsthistorischen Aspekten der Detmolder und anderer »Der naturen bloeme-Handschriften«. Maerlants Auftraggeber, seine wissenschaftliche Arbeitsweise und seine moralisierenden Einschübe sind weitere Themen, über die Wissenschaftler aus Deutschland, den Niederlanden und Belgien diskutieren wollen.
Wir laden herzlich zur Teilnahme am Internationalen Kolloquium ein!
Programm Freitag, 29. Oktober 1999
ab 13.00 Uhr | Eintreffen der Teilnehmer Imbiss |
14.00 Uhr | Begrüssung Eröffnung des Kolloquiums Detlev Hellfaier M.A., Ltd. Bibliotheksdirektor, Lippische Landesbibliothek, Detmold Prof. Dr. Amand Berteloot, Direktor des Instituts für Niederländische Philologie der Westfälischen Wilhelms-Universität, Münster/Westfalen De middelnederlandse encyclopedische traditie Dr. Paul Wackers, Nijmegen |
14.30 Uhr | Tendenzen der neueren Forschung zur mittelalterlichen Enzyklopädie Prof. Dr. Christel Meier-Staubach, Münster/Westfalen |
15.00 Uhr | Die Bearbeitung „Thomas III“ von Thomas von Cantimpré, Liber de natura rerum – Herkunft, Textstufen und Intentionen des Kompilators Prof. Dr. Christian Hünemörder, Hamburg |
15.30 Uhr | „Der naturen bloeme“ des Jacob van Maerlant und das „Buch der Natur“ des Konrad von Megenberg PD Dr. W. Günther Rohr, Trier |
16.00 Uhr | Het dierenrijk in twee middelnederlandse encyclopedische teksten: Jacob van Maerlants „Der naturen bloeme“ en de Nederlandse vertaling van Bartholomaeus Anglicus „De proprietatibus rerum“ Drs. Saskia Bogaart, Nijmegen Kaffeepause |
17.00 Uhr | Die Detmolder Handschrift von Jacob van Maerlants „Der naturen bloeme“ Prof. Dr. Amand Berteloot, Münster/Westfalen Detlev Hellfaier M.A., Detmold |
17.30 Uhr | Kunsthistorische aspecten van het Detmoldse naturen bloeme-handschrift Drs. Martine Meuwese, Amsterdam |
18.00 Uhr | De illustraties in de Der naturen bloeme-handschriften Drs. Hans Westgeest, Leiden |
18.30 Uhr | Die Reproduktion mittelalterlicher illustrierter Handschriften als historische Quellenedition betrachtet Dr. Helga Lengenfelder, München |
Sonnabend, 30.10.1999
9.00 Uhr | Maerlant als Dichter in „Der naturen bloeme“ Prof. Dr. Willem P. Gerritsen, Utrecht |
9.30 Uhr | De geografie in „Der naturen bloeme“ Drs. Tanneke Schoonheim, Leiden |
10.00 Uhr | Onderzoek naar het slangenboek in Maerlants „Der naturen bloeme“. Een verslag Drs. Marcel van der Voort, Asten |
10.30 Uhr | Nicolaas van Kats en „Der naturen bloeme“ Drs. Hildo van Engen, Amsterdam Kaffeepause |
11.30 Uhr | Experimentator en de anderen. Over de bronverwyzingen in „Der naturen bloeme“ Dr. Karina H. van Dalen-Oskam, Leiden |
12.00 Uhr | Lere an dit felle dier. Sociale kritiek in Maerlants „Der naturen bloeme“ Prof. Dr. Geert H. M. Claassens, Leuven |
12.30 Uhr | Jacob van Maerlant en zijn belang voor de Nederlandse lexicografie Dr. Willy Pijnenburg, Leiden |
15.00 Uhr | Führung durch die Stadt Detmold (besondere Anmeldung erforderlich) Das Internationale Kolloquium steht unter der hohen Schirmherrschaft der Nederlandse Taalunie. |
Tagungsadresse:
Lippische Landesbibliothek
Tagungsleitung:
Ltd. Bibliotheksdirektor
Detlev Hellfaier M.A.
Direktor Prof. Dr. Amand Berteloot
E-Mail: bertelo@uni-muenster.de
Anmeldungen zur Teilnahme am Kolloquium werden bis zum 22.10.1999 erbeten.
Hotelreservierungen
erfolgen über die
Tourist Information
Rathaus am Markt
D-32756 Detmold
Tel. 05231/977-328
Sie erreichen Detmold
mit der Deutschen Bahn über Bielefeld, Herford und Altenbeken
mit dem Auto über die Autobahn A 33, Abfahrt Elsen, Bundesstraßen 1 und 239, sowie Autobahn A 2, Abfahrt Herford/Bad Salzuflen, Bundesstraße 239
Freundliche Unterstützung gewähren
Landesverband Lippe
Onderzoekschool Medievistik