Auf dem Weg zum Forum Wissenschaft | Bibliothek | Musik
Die Hochschule für Musik Detmold und die Landesbibliothek werden zusammenarbeiten: Auf dem Nachbargelände Hornsche Str. 39 wird das ehemalige Kreiswehrersatzamt abgerissen und an gleicher Stelle ein moderner Neubau errichtet. Der Neubau wird ab 2015 neben den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Musikwissenschaftlichen Seminars der Universität Paderborn (derzeit noch in der Gartenstr.) und Überäumen für die Studierenden der Hochschule auch zwei Bibliotheken aufnehmen: die Bibliothek der Hochschule für Musik und die Bibliothek des Musikwissenschaftlichen Seminars. Außerdem ziehen die jüngeren Musikbestände der Landesbibliothek in den Neubau um.
Ein oberirdischer Verbindungsbau wird den Neubau mit der Landesbibliothek / Theologischen Bibliothek verbinden. Ab 2015 sollen dort der zentrale Eingang, Erstinformation und Ausleihe für den Bibliothekskomplex sein. Das Gelände wird offen sein sowohl zur Hornschen Str. als auch zur Willi-Hofmann-Str. Die unmittelbare Nähe zum Landesarchiv NRW, Abteilung OWL wird neue Kooperationen und gemeinsame Projekte ermöglichen: so entsteht ein Forum Wissenschaft | Bibliothek | Musik.
Bilder vom Kooperationsprojekt
2014
12.2.2014 Vorbereitung: Grabbe muss weichen18.3. Der Parkplatz wird geräumt.20.3. Nachdem das Gebäude geleert ist, geht’s an die Außenhaut21.3. Die Außenhaut aus roten Ziegeln ist beseitigt24.3. Nun geht’s an die Substanz27.3. Unser Nebengebäude28.3. Das Nebengebäude …3.4. … ist weg.Die Metallkästen im 2. OG enthielten früher die Karteikarten für die Wehrpflichtigen3.4.8.4. Da wächst Gras drüberDas KWEA ist auch schon platt.17.4. Dem Erdboden gleich?Der Schutt wird zerkleinert.23.4. Ein Kran wächst.6.5. War da was?12.5. Der Grundriss wird sichtbar.14.5. Das Besteck liegt bereit.Baufarben (1)Baufarben (2)22.5. Fortschritte …26.5. … sind …30.5. … täglich …6.6. … sichtbar.Ein schwebendes Verfahren6.6.Blick vom Magazin II.25.6. Die schwarzen Plastikteile werden in den Beton eingegossen, um ihn leichter zu machen.9.7. Das zweite Stockwerk …… entsteht.11.7.Besuch am Bau: Rektor der HfM, Prof. Vogel, im Gespräch mit dem leitenden Architekten Markus Nabrotzki (BLB)Erdgeschoss von innen.Blick zum Westeingang der Landesbibliothek auf der Achse des Zwischentraktes.1. Obergeschoss. Dr. Niebuhr (Landesarchiv)Blick ins Grüne von den Arbeitsplätzen im 1. OG.20.8. Volle Höhe und der Grundriss des Verbindungsbaus.26.8.12.9. Die Sohle wird gegossen.22.9. Richtfest!13.11. Seit einigen Wochen sind die Fenster drin.Während die Dämmung außen schwarz in die Höhe wächst, —… wird in der LLB ein neuer Aufzug vorbereitet.27.11. Nun ist die künftige Farbe der Fassade zu sehen.8.12. Blick nach oben im ErdgeschossDas 1. OB ist viel heller.Im 2. OG.2. OG, Blick aus der Tiefe des Raumes auf die Treppenbrüstung.
2015
13.1.2015 Inzwischen schreitet der Innenausbau voran20.1. Der Bau des Zwischentrakts …… wird vorbereitet6.2. Das Gerüst außen schwindet…… mehr und mehr.26.2. Glas ist drin.24.3. Wirkt dunkler als erwartet.21.4. Foyer innen: Aufbau der Ausleihe.6.5. Fast fertig!Frisch gepflastert.29.5. Zu klein ist das HfM-Logo sicher nicht.8.6. Einblick ins Foyer …… und ins Erdgeschoss… des Neubaus.Andreas Klingenberg, Leiter der HfM-Bibliothek, führt.2. OG, die Fensterfront zur Hornschen Straße ist ein Blick ins Grüne.10.8. Der Einzug hat begonnen.Regale und Medien, 2. OG.17.8. Musikliteratur zieht um aus unserer Freihand in den Neubau.Das Foyer — noch ohne Beschriftung.Demnächst probesitzen!21.9. Stele stehtBeschriftung angebracht.25.9. Eröffnungsgeschenk vom Landrat. Bild: Plettenberg (HfM)13.10. Landesbibliothek innen.Alte Ausleihtheke ist abgebaut