400 Jahre, 400 Bücher

Eine Zeitreise durch und mit der Lippischen Landesbibliothek

Ausstellung zum 400jährigen Bestehen der Lippischen Landesbibliothek
im Publikumsbereich der Bibliothek
ab dem 30.6.2014

erarbeitet und umgesetzt von (in alphabetischer Folge) Gafur Bytyqi, Andrea Junker, Heidi Köhler, Eckbert Liebchen, Anna Selischew, Andrea Spranz, Kathrin Will und Bettina Rinke

mit Unterstützung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Landesbibliothek.

400 Jahre „Lebensgeschichte“ der Lippischen Landesbibliothek werden durch 400 Bücher repräsentiert, aus jedem „Lebensjahr“ eines. Durch die entstandene Auswahl und Zusammenstellung ist ein zufälliger, aber auch repräsentativer, Querschnitt durch den Bestand der Landesbibliothek entstanden. Die Auswahl zeigt, wie sich die Bibliothek in den vergangenen 400 Jahren entwickelt hat.

Das erste Jahrhundert 1614-1713: Glaubenskrieg und Barock

Der Dreißigjährige Krieg führte in Europa zu einer Glaubensspaltung und in seiner Folge festigten sich in Deutschland die Kleinstaaten, zu denen auch Lippe gehörte. Die weltliche Regentschaft bestimmte die Religion im eigenen Territorium.

Drei Viertel der Menschen gehörten zur Landbevölkerung. Wenigen besitzenden Bauern stand eine große Anzahl von Mägden, Knechten und Tagelöhnern gegenüber. Die Stadtbewohner waren überwiegend Bürger, aber nicht alle hatten genug Geld, um das Bürgerrecht zu kaufen. Die Stadtgesellschaft gliederte sich in verschiedene Stände. Ein Handwerker hatte nicht die gleiche politische Mitsprache wie ein Patrizier.

Persönlichkeiten

  • Johannes Kepler, Astronom
  • Francis Bacon, Philosoph
  • Galileo Galilei, Wissenschaftler
  • Heinrich Schütz, Komponist
  • William Shakespeare, Dramatiker
  • Hermann Rembrandt van Rijn, Maler
  • Gustav II. Adolf von Schweden, Regent

Erfindungen und Entdeckungen

  • Schwerkraft
  • Mikroskop
  • Fernrohr

1
Audiguier, Vital: Histoire trage-comique de nostre temps : sous les noms de Lysandre & de Caliste
Rouen : Cailloué , 1645
Signatur: F 604k

2
Pseudo-Albertus Magnus: De secretis mulierum : [Item De Virtutibus Herbarum, Lapidum et Animalium] . De secretis naturae / Michael Scotus
Amsterdam : [Janßen] , [1648] . – 358 S.
Signatur: 18.08.379

3
Graf Simon Henrich zur Lippe-Detmold: Christliche Kirchen-Ordnung Der Graffschafft Lippe / Wie dieselbe Auf gnädigen Befehl und Verordnung Des … Herrn Simon Henrich/ Regierenden Grafen und edlen Herrn zur Lippe/ [et]c. Abgefasset Und nach vorgangener Consultation mit denen bey dem geistlichen Consistorio mit-praesidirenden Erb-Herren Zum Druck übergeben und zur Nachfolge und Festhaltung bestätiget
Lemgo : Meyer , 1684 . – 278 S., [3] Bl. ; 4°
Signatur: LE 2

4
Jacobi von Wallhausen, Johann: Kriegskunst zu Pferdt : Darinnen gelehret werden/ die initia und fundamenta der Cavallery/ aller vier Theilen: Als Lantzierers/ Kührissierers/ Carbiners und Dragoens/ was von einem jeden Theil erfordert wirdt/ was sie praestiren können/ sampt deren exercitien. Newe/ schöne Inventionen etlicher Batailien mit der Cavallerey ins Werck zu stellen ; Mit dargestelten Beweistumben/ was an den edlen Kriegskünsten gelegen … ; Vormals alles nie an Tag gegeben / Gepracticiret/ beschrieben und mit … Kupferstücken angewiesen von Johann Jacobi von Wallhausen/ der löblichen Statt Dantzig bestelten Obristen Wachtm: und Hauptman
[Oppenheim] : De Bry ; Franckfurt am Mayn : Jacobi , 1616 . – [8] Bl., 141 S., [6] Bl., [39] Dbl. : Ill.
Signatur: H 1457.4°

5
Jacobi von Wallhausen, Johann: Kriegskunst zu Fuß : Darinnen gelehret und gewiesen werden: I. Die Handgrieff der Mußquet und deß Spiesses/ … II. Das Exercitium, oder … das Trillen/ … III. Schöne newe Batailie, oder Schlachtordnung mit einem Fähnlein/ … Newe Invention besonderer Art Flügel an ein Fähnlein und gantzes Regiment … zu verrichten … IV. Der Ungerischen bißhero geführten Regimenten Kriegs-Disciplin zu Fuß/ … gebessert und in ein richtigere und nützlichere Ordnung gebracht ; Alles mit schönen Kupfferstücken angewiesen / Zu … Nutzen und Besten nicht allein allen ankommenden Soldaten/ sondern auch in Abrichtung eines gemeinen Landvolcks … Gepracticiret und beschrieben von Johann Jacobi von Wallhausen der löblichen Statt Dantzig bestellten Obristen …
Oppenheim : De Bry ; Oppenheim : Gallerus , 1615 . – [8] Bl., 154 S. : [5] Bl., [16] Dbl., 15 Faltbl. : Ill. ; 4°
Signatur: H 1474.4°

Das zweite Jahrhundert 1714-1813: Absolutismus und Aufklärung

Der Absolutismus des Adels beherrschte weiterhin Europa. In Deutschland gab es mehr als 300 Kleinstaaten, von denen viele Krieg miteinander führten. In diesem Jahrhundert entstanden prunkvolle Schlösser, so in Detmold das Neue Palais. Das Bürgertum aber gewann an politischer Macht und Teilhabe. Ein Meilenstein in dieser Entwicklung war die Französische Revolution. Die Industrielle Revolution begann in Großbritannien und veränderte das Leben der Menschen ebenso nachhaltig.

Die Mehrheit der Menschen lebte in großer Armut. In dieser Zeit begann der feldmäßige Anbau der aus Südamerika eingeführten Kartoffel.

Persönlichkeiten

  • Johann Sebastian Bach, Komponist
  • James Cook, Entdecker
  • Benjamin Franklin, Erfinder
  • Friedrich II. von Preußen, König
  • Johann Wolfgang von Goethe, Dichter
  • Immanuel Kant, Philosoph
  • Katharina die Große, Zarin

Erfindungen und Entdeckungen

  • Dampfmaschine
  • Blitzableiter
  • Chronometer
  • Optische Telegrafie
  • Jacquard-Webstuhl

6
Kaempfer, Engelbert: Histoire naturelle, civile, et ecclesiastique de l‘ empire du Japon / Composée en Allemand Par Engelbert Kaempfer, Docteur en Médecine à Lemgow; & traduite en François sur la Version Angloise de Jean-Gaspar Scheuchzer, Membre de la Société Roiale, & du College des Médecins, à Londres. Ouvrage enrichi de quantité de Figures dessinées d’après le naturel par l’Auteur même
La Haye : Gosse & Neaulme , 1729 -. – 2°
Signatur: K 980.4°

7
Ernesti, Johann Heinrich Gottfried: Die wol-eingerichtete Buchdruckerey : mit hundert und ein und zwanzig Teutsch- Lateinisch- Griechisch- und Hebräischen Schrifften vieler fremden Sprachen Alphabeten, musicalischen Noten, Calender-Zeichen, und Medicinischen Characteren, Ingleichen allen üblichen Formaten bestellet und accurater Abbildung der Erfinder der löblichen Kunst, nebbst einer summarischen Nachricht von den Buchdruckern in Nürnberg, ausgezieret ; am Ende sind etliche kurzgefasste Anmerkungen von der Hebräischen Sprach angefüget
Nürnberg : Endter , 1733 . – [32] Bl., 160 S. ; quer 8°
Signatur: Bf 110

8
Bergk, Johann Adam: Arabien und Syrien in historischer, geographischer, physikalischer, wissenschaftlicher, artistischer, naturgeschichtlicher, merkantilischer, religiöser, sittlicher und politischer Hinsicht / von dem Verf. Ägyptens in etc.
Berlin [u.a.] : Verlagshandl. d. neuen compendiösen Bibliothek ; Heinsius , 1799 . – XV, 512 S.
Signatur: K 931

9
Der Koran, Oder insgemein so genannte Alcoran des Mohammeds / Unmittelbahr aus dem Arabischen Original in das Englische übersetzt, und mit beygefügten, aus den bewährtesten Commentatoribus genommenen Erklärungs-Noten, Wie auch einer Vorläuffigen Einleitung versehen Von George Sale, Gent. Aufs treulichste wieder ins Teutsche verdollmetschet Von Theodor Arnold. – Lemgo: Meyer, 1746. – [4] Bl., XXVIII, 232, 693 S., [10] Bl. : Ill., Kt.
Th 1620e

10
Vallisnieri, Antonio: Historie von der Erzeugung der Menschen und Thiere : nebst einer Untersuchung: Ob solche durch die Saamen-Würmer oder durch die Eyer geschehe / aus dem Ital. übers., mit Anm. erl. und mit einigen Kupfern verm. Von Christian Philipp Berger
[Lemgo] : Meyer, 1739. – 726 S. : Ill.
Signatur: Mc 125

11
Segner, Johann A. von: Deutliche und vollständige Vorlesungen über die Rechenkunst und Geometrie : zum Gebrauche derjenigen, welche sich in diesen Wissenschaften durch eigenen Fleiß üben wollen
2., verb. Aufl. . – Lemgo : Meyer , 1767 . – 788 S., [15] Bl. : graph. Darst.
Signatur: O 115a

Das dritte Jahrhundert 1814-1913: Bürgertum und Kapitalismus

Der Wiener Kongress 1815 ordnete das politische Europa neu. Die Staaten des Heiligen Römischen Reiches formten den Deutschen Bund. In Europa und Nordamerika setzten sich Industrialisierung und kapitalistische Wirtschaftsweise durch. Die Dominanz Europas in der Welt (Imperialismus) erreichte ihren Höhepunkt.

Mit der Urbanisierung setzte sich eine neuzeitliche städtische Lebensweise durch. Das Bürgertum prägte Kunst, Kultur, Geistesgeschichte und Politik. Die Arbeiterbevölkerung entwickelte sich zu einer gesellschaftlich prägenden Schicht, und organisierte sich in der sozialistischen Arbeiterbewegung.

Persönlichkeiten

  • Jane Austen, Schriftstellerin
  • August Bebel, SPD-Mitbegründer
  • Paul Cézanne, Maler
  • Charles Darwin, Biologe
  • Robert Koch, Mediziner
  • Karl Marx, politischer Philosoph
  • Alfred Nobel, Wissenschaftler

Erfindungen und Entdeckungen

  • Eisenbahn
  • Dynamit
  • Automobil
  • Fotografie
  • Konservendose
  • Telefon
  • Mendelsche Regeln

12
Accum, Fredrick: Culinary chemistry exhibiting the scientific principles of cookery : with concise instructions for preparing good and wholesome pickles, vinegar, conserves, fruit jellies, marmalades, and various other alimentary substances employed in domestic economy ; with observations on the chemical constitution and nutritive qualities of different kinds of food / by Fredrick Accum
London : Ackermann , 1821 . – XXII, 356 S. : Ill.
Wa 739

13
Constantin, Léopold-Auguste: Bibliothekonomie oder Lehre von der Anordnung, Bewahrung und Verwaltung der Bibliotheken / aus d. Franz. des L. A. Constantin . – Leipzig : Weber , 1840 . – VIII, 154 S., 2 Bl.
EST: Bibliothéconomie, instructions sur l’arrangement, la conservation et l’administration des bibliothèques
Bc 23

14
Horst, Georg Conrad: Zauber-Bibliothek oder von Zauberei, Theurgie und Mantik, Zauberern, Hexen, und Hexenprocessen, Dämonen, Gespenstern, und Geistererscheinungen : zur Beförderung einer rein-geschichtlichen, von Aberglauben und Unglauben freien Beurtheilung dieser Gegenstände / von Georg Conrad Horst . – Mainz : Kupferberg
Dritter Teil 1822
Th 2202-3/4

15
Günther, Leontine: Die Mädchen- und Frauenwelt : ein Lehrbuch für alle Verhältnisse des weiblichen Lebens / Leontine Günther . – Leipzig : Friese , 1835 . – 190 S.
V 977

16
Freiligrath, Ferdinand: Schwarz-Roth-Gold : neues Revolutions-Lied ; geschrieben in London am 17. März 1848 / von F. Freiligrath, dem deutschen Volk gewidmet . – London : Eggers , 1848 . – 7 S.
FrS E 55

Das vierte Jahrhundert 1914-2014: Weltkriege und Demokratie

Das 20. Jahrhundert wurde durch die beiden Weltkriege und den Kalten Krieg geprägt. Nach dem Ersten Weltkrieg entwickelte sich durch eine Wirtschaftskrise, die Armut und Erwerbslosigkeit zur Folge hatte, in vielen europäischen Ländern der Faschismus. Der deutsche Nationalsozialismus führte zu Völkermord und Zweitem Weltkrieg. Dessen Folge war die Teilung Deutschlands, die 1990 durch die Wiedervereinigung aufgehoben wurde. 1991 zerfiel die Sowjetunion.

Das 20. Jahrhundert war das Zeitalter der Raumfahrt: 1957 wurde der Sputnik gestartet und 1969 betrat der erste Mensch den Mond. Seit Ende des Jahrhunderts ermöglicht die Computertechnik neue Kommunikationswege.

Persönlichkeiten

  • Rosa Luxemburg, Politikerin
  • Pablo Picasso, Maler
  • Bertolt Brecht, Schriftsteller
  • Neil Armstrong, Astronaut
  • Jury Gagarin, Astronaut
  • The Beatles, Musiker
  • Willy Brandt, Politiker
  • Michail Gorbatschow, Politiker

Erfindungen und Entdeckungen

  • Kernspaltung
  • Computer
  • DNS-Entschlüsselung

17
Haarer, Johanna: Die deutsche Mutter und ihr erstes Kind / von Johanna Haarer. – 11. – 20. Tsd. – München : Lehmann, 1935. – 257 S.: Ill., graph. Darst.
Mm 30

18
Juni-Aufstand : Dokumente und Berichte über den Volksaufstand in Ostberlin und in der Sowjetzone / [hrsg. vom Bundesministerium für Gesamtdeutsche Fragen]. – 2., erw. Aufl. – Bonn, 1953. – 80 S. : zahlr. Ill.
H 4452

19
Die Gründung der Deutschen Demokratischen Republik / hrsg. Amt f. Information der Regierung der Dt. Demokratischen Republik
Leipzig: Dt. Graphische Werkstätten, 1949. – 24 S. : zahlr. Ill.
H 3831.4°

20
Bahrmann, Hannes: Wir sind das Volk : die DDR im Aufbruch ; eine Chronik / Hannes Bahrmann ; Christoph Links. – 1. Aufl. – Berlin [u.a.] : Aufbau-Verl. [u.a.], 1990. – 226 S. : Ill. – (Reihe Hambach)
ISBN 3-87294-429-0
Signatur: PDFD 123

21
Schulze-Marmeling, Dietrich: Die Geschichte der Fußball-Weltmeisterschaft : [mit 130 Seiten zur WM 2006] / Dietrich Schulze-Marmeling ; Hubert Dahlkamp. – [5. Aufl.]. – Göttingen : Verl. Die Werkstatt, 2006. – 670 S. : Ill.
KTV 149

22
2000 Jahre Varusschlacht / [Ausstellung Imperium, Konflikt, Mythos: 2000 Jahre Varusschlacht]. – Stuttgart : Theiss
Erschienen: Bd. [1] – [3]
<3>. Mythos / hrsg. vom Landesverband Lippe. – 416 S. : zahlr. Ill., Kt.
ZXYS 179-3

Zur Bibliotheksgeschichte: Drei Standorte

Schülerstraße: Provinzialschule (1614-1821)

Erster Standort ist die Provinzialschule (1602 von Simon VI. gegründet). Für die Bibliothek steht ein Raum zur Verfügung. Über 200 Jahre ist man die „Bibliothek auf dem Schulhofe“.

Schlossplatz: Pavillon des Reithauses (1821-1886)

Lithographie nach einer Zeichnung von Ludwig Menke, um 1850. (1 D 25,1)

Auf Veranlassung von Fürstin Pauline und nach den Plänen von Archivrat Christian Gottlieb Clostermeier zieht die Bibliothek bis 1823 um. Die Bücher werden in den östlichen Pavillon des Reithauses (heute Stadthalle) gebracht und können dort ab 1824 benutzt werden. Sie heißt jetzt „Fürstlich öffentliche Bibliothek“.

Hornsche Str. 41: Haus Ebert, später Palais des Prinzen Woldemar (1886 bis heute)

Das Palais in einer historischen Ansicht um 1860 (1 D 41)

1886, gut 60 Jahre später, zieht die Bibliothek in die Hornsche Straße um, zunächst nur in das untere Stockwerk. Ab 1920/21 ist die Bibliothek alleinige Bewohnerin des ehemaligen Wohnhauses.

Seit 1919 heißt sie „Lippische Landesbibliothek“, seit 2013 „Lippische Landesbibliothek / Theologische Bibliothek und Mediothek“

Direktorengalerie

400 Jahre – 400 Direktoren?

Nein, so viele Direktoren hatte die Landesbibliothek nicht. Aber 21 Namen (und Amtszeiten) können wir immerhin auflisten. Alle Direktoren, von denen es Abbildungen gibt, sind in unserem Treppenhaus chronologisch sortiert für sie ausgestellt.

  • Caspar Pezel (1614 – 1634)
  • 1634 – 1665 ?
  • Franz Caspar Barkhausen (1665–1715)
  • Otto Friedrich Kellner (1715 – 1741)
  • Emil Florus Theodor Kellner (1741 – 1762)
  • Johann Ludwig Knoch (1762 – 1771)
  • Franz Wilhelm Wellner (1771 – 1778)
  • Johann Phil. Ludolf Finke (1778)
  • August Johann Gottfried Röderer (1778 – 1783)
  • Georg David Koeler (1783 – 1818)
  • Anton Möbius (1818 – 1819/22)
  • Christian Gottlieb Clostermeier (1819 – 1823)
  • Friedrich August Peter Wasserfall (1824 – 1838)
  • Otto Preuß (1838 – 1890)
  • Ernst Anemüller (1891 – 1924)
  • Hans Kiewning (1924 – 1933)
  • Eduard Wiegand (1933 – 1945)
  • Alfred Bergmann (kommissarisch; 1945 – 1946)
  • Erich Kittel (1946 – 1950)
  • Heinrich Haxel (1950 – 1966)
  • Karl-Alexander Hellfaier (1966 – 1983)
  • Detlev Hellfaier (1983 – 2013)
  • 2014: ?