- Aktuelles
»ein gewisser Lange ... in bedrängter Lage«. Neuer Freiligrath-Brief
von Joachim Eberhardt • 15.04.2021 • Keine KommentareAn ungewöhnlicher Stelle wurde der Freiligrath-Brief versteigert, nämlich bei der Teutoburger Münzauktion, und wegen eines Tipps (Danke!) wurden wir darauf aufmerksam. Während heute und morgen bei...[mehr]
Neues von Freiligrath mit GFF-Hilfe
von Joachim Eberhardt • 17.02.2021 • Keine KommentareDie Gesellschaft der Freunde und Förderer der Lippischen Landesbibliothek e.V. hat uns den Kauf zweier jüngst im Antiquariatshandel angebotener Freiligrath-Briefe ermöglicht.Den ersten Brief schrieb...[mehr]
»Afrikanische Hitze« in London im Jahre 1865
von Joachim Eberhardt • 29.10.2020 • Keine KommentareAus dem Jahr 1865 sind nicht viele Briefe Freiligraths bekannt. Nun ist ein neuer dazu gekommen: am 17.7.1865 schrieb der Dichter auf dem Briefpapier der "General Bank of Switzerland" an...[mehr]
Schaufenster 17: Bibliographien fertig
von Joachim Eberhardt • 17.04.2020 • Keine KommentareJedes Jahr erfasst Claudia Dahl mit großer Umsicht und Sorgfalt die neuen Veröffentlichungen über Grabbe, Freiligrath und Weerth und stellt sie in den Jahresbibliographien für das Grabbe-Jahrbuch...[mehr]
Schaufenster 14: Freiligrath an Ludwig Merckel
von Joachim Eberhardt • 14.04.2020 • Keine KommentareEr ist einer von Freiligraths ältesten Freunden: Ludwig Merckel. Sie haben zusammen die Schulbank gedrückt, und als Freiligrath nach Soest in die Lehre gehen muss, versucht er brieflich den Kontakt...[mehr]
Schaufenster 3: Mitternacht in Detmold – vor rund 180 Jahren
von Joachim Eberhardt • 03.04.2020 • Keine KommentareAnfang 1838 erschien unter dem Titel "Eine Mitternacht in Detmold" in Franz Lewalds Zeitschrift Europa eine kleine Reisebeschreibung eines jungen Schriftstellers aus Kassel namens Franz...[mehr]
Häufigste Straßennamen: Lortzing, Freiligrath, Grabbe
von Joachim Eberhardt • 29.10.2019 • Keine KommentareDie Straßennamenrecherche, die Zeit online zur Verfügung stellt, ist ein schönes Spielzeug. Sind die Straßennamen ein Indikator dafür, wie prominent und lebendig eine historische Persönlichkeit im...[mehr]
Freiligrath-Bibliographie jetzt digitalisiert
von Joachim Eberhardt • 19.08.2019 • Keine KommentareDie aktuellen Jahre sind ja längst online, aber der bibliographische Reichtum der von Ernst Fleischhack in Buchform gebrachten älteren Freiligrath-Bibliographie, die die Grabbe-Gesellschaft 1993...[mehr]
Grabbe-, Freiligrath- und Weerth-Bibliographie für 2018 sind jetzt online!
von Joachim Eberhardt • 11.04.2019 • Keine KommentareVon Claudia Dahl in bewährter Weise zusammengetragen und geordnet, sind die Personalbibliographien der Detmolder Literaten nun um das Jahr 2018 ergänzt. Grabbe ist wie immer mit den meisten Beiträgen...[mehr]
Neu: Grabbe-Fragment und Freiligrath-Brief
von Joachim Eberhardt • 25.03.2019 • Keine KommentareEs gibt also noch unbekannte Hermannsschlacht-Fragmente von Grabbe. Eines ist am 12. März in Berlin bei Stargardt zum Verkauf gekommen. Dank der Unterstützung unserer Gesellschaft...[mehr]
Herbstblätter: Briefe von Freiligrath, Grabbe, Lortzing und Malwida von Meysenbug
von Joachim Eberhardt • 02.11.2018 • Keine KommentareIm Herbst fallen die Blätter, auch die Autographen-Blätter auf den Tischen der Auktionatoren. Jedesmal eröffnet sich damit das Dilemma, ob diese teuren Dinge unser Geld wert sind. Müssen Bibliotheken...[mehr]
Unbekannten späten Freiligrath-Brief ersteigert
von Joachim Eberhardt • 08.06.2018 • Keine KommentareMit Unterstützung der Gesellschaft der Freunde und Förderer konnten wir kürzlich beim Auktionshaus Bassenge einen bislang unbekannten Brief Freiligraths ersteigern. Freiligrath schreibt an...[mehr]
Hinweis: Kurt Müller liest Freiligrath am 18.9. in Bad Salzuflen
von Joachim Eberhardt • 01.09.2017 • Keine KommentareDer bekannte Bad Salzufler Schriftsteller und gute Freund der Landesbibliothek Kurt Müller liest am Montag, 18.9., um 19 Uhr im VHS-Haus in der Hermannstr. 32 in Bad Salzuflen. Der Eintritt...[mehr]
Grabbe-, Freiligrath- und Weerth-Bibliographie für 2016 sind jetzt online!
von Joachim Eberhardt • 19.04.2017 • Keine KommentareVon Claudia Dahl in bewährter Weise zusammengetragen und geordnet, sind die Personalbibliographien der Detmolder Literaten nun um das Jahr 2016 ergänzt. Grabbe ist wie immer mit den meisten Beiträgen...[mehr]
Abzuraten: Kindler kompakt, Deutsche Literatur des 19. Jahrhunderts
von Joachim Eberhardt • 24.10.2016 • Keine KommentareGrabbe hätte das nicht gefallen, und Freiligrath hätte sich gewundert: keinen der beiden befand Helmut Koopmann als Herausgeber für würdig, in die "kompakte" Übersicht der...[mehr]
Ältere Beiträge
nach Themen:
400 Jahre
Allgemeines
Anderswo
Ausstellung
Bandel
Bestandsgeschichten
Buchtipp
Datenbanken
Digitalisierung
EDV
Förderverein ThB
Freiligrath
Gesellschaft der Freunde
Grabbe
Handschriften & Alte Drucke
In eigener Sache
Kostbarkeiten unterwegs
Lippe-Sammlung
Literaturarchiv
Lortzing
Musik
Mediothek
Nachlese
Neuerwerbung
Stellenangebot
Texte aus dem Haus
Theatersammlung
Theologie
Veranstaltung
Webtipp
Weerth
Zeitschriftenschau