Öffnungszeiten:
Mo–Fr 9–18 Uhr
Der Lesesaal ist zwischen 13 und 14 Uhr geschlossen.
Magazinservice: 10-13 Uhr und 14-17.30 Uhr.
Kontakt:
Hornsche Straße 41
32756 Detmold
Fon: 05231 92660-12
Fax: 05231 92660-55
auskunft(at)llb-detmold.de
- Aktuelles
Vergissmeinnicht
von Joachim Eberhardt • 16.04.2018 • Keine KommentareEmilie Helper, möglicherweise Tochter oder Frau von Carl Helper, der im Detmolder Adressbuch von 1871 in der Schülerstraße 47 genannt ist, besaß eine Ausgabe der Popular tales von Maria Edgeworth...[mehr]
Lemgoer Drucke ersteigert
von Joachim Eberhardt • 26.03.2018 • Keine KommentareBei der Frühjahrsversteigerung bei Kiefer konnten wir zwei Lemgoer Drucke erwerben, die für uns interessant waren: Polybius: Polybs Geschichte, aus dem Griechischen aufs Neue übersetzt...[mehr]
Sachsenspiegel digitalisiert!
von Christine Rühling • 24.11.2017 • Keine KommentareMit der Digitalisierung des Sachsenspiegels (Mscr 60) machen wir eine weitere Handschrift aus unserem Bestand online zugänglich. Der Sachsenspiegel ist ein von Eike von Repgow im frühen 13....[mehr]
Biblische Sprüche aus Lemgo, neu
von Joachim Eberhardt • 16.10.2017 • Keine KommentareWie es der Zufall will, wenn man einen alten Lemgoer Druck angeboten bekommt, findet man den nächsten. Angeboten wurde uns das "Biblische Spruch-Register", erschienen bei Johann...[mehr]
Beitrag zum Reformationsjahr!
von Christine Rühling • 16.08.2017 • Keine KommentareMit Caspar Schwenckfelds Handschrift „Von der Herlichait Christi…“ präsentieren wir ein für das Reformationsjahr besonders interessantes Stück in unserer Digitalen Sammlung. Schwenckfeld war ein...[mehr]
Unsere schönste Handschrift jetzt im Netz
von Joachim Eberhardt • 10.07.2017 • Keine KommentareRund 1.300 gedruckte Werke haben wir bereits online gestellt. Nun lockt die erste mittelalterliche Handschrift im Portal "Digitale Sammlungen". Es handelt sich um „Der naturen bloeme“ des...[mehr]
Zwei neue Lemgoer Drucke
von Joachim Eberhardt • 16.05.2017 • Keine KommentareManchmal zeigt uns ein aufmerksamer Antiquar passenden Bestand an. So auch vor kurzem, als uns zwei im Bestand fehlende Lemgoer Drucke angeboten wurden. Es handelt sich um: Simon Heinrich Adolph...[mehr]
Lemgoer Bibel von 1756 als Geschenk erhalten
von Joachim Eberhardt • 06.05.2017 • Keine KommentareIn der letzten Zeit hatten wir hin und wieder das Glück, mit wertvollen Geschenken unseren Bestand ergänzen zu können. Kürzlich erhielten wir die zweite Auflage der Lemgoer Folio-Bibel, die 1756...[mehr]
Neu: Zwei Lemgoer Drucke des 18. Jahrhunderts
von Joachim Eberhardt • 30.06.2016 • Keine KommentareEigentlich sollten wir alles besitzen, was die Meyersche Hofbuchhandlung in Lemgo spätestens seit 1754 gedruckt hat – das ist das Datum des erneuerten Privilegs, in dem auch eine Abgabepflicht...[mehr]
Neu im Haus: Lortzing dichtet
von Joachim Eberhardt • 25.11.2015 • Keine KommentareBei der Herbstauktion des Hauses Bassenge konnten wir drei Stücke für unsere Sammlungen erwerben. Das schönste ist ein Briefgedicht von Lortzing, dessen Anfang ich hier abgebildet habe. Mein lieber...[mehr]
Die Vermessung der Welt
von Andrea Meier • 03.12.2014 • Keine KommentareZu unserer Sammlung digitalisierter Bücher gesellen sich seit kurzem 4 Kartenwerke des 16. und 17. Jahrhunderts, u.a.: Aus dem Jahre 1606, der "Atlas sive Cosmographique Meditationes de Fabrica...[mehr]
Lemgoer Druck von 1717
von Joachim Eberhardt • 02.12.2014 • Keine KommentareErfreuliche Ergänzung zu unserer Sammlung Lemgoer Drucke war durch einen Antiquariatskauf möglich: Thesaurus Juris civilis, sive Succincta Explanatio Compendii Digestorum Schützio-Lauterbachiani :...[mehr]
Schriftliches Kulturgut erhalten! Petition braucht Unterstützer
von Joachim Eberhardt • 03.09.2014 • Keine KommentareMichael Knoche, Chef der Weimarer Herzogin Anna Amalia Bibliothek, formuliert zum 10. Jahrestag des Brandes (am 2.9.2004) einen Appell an den Bund, sich stärker für den Erhalt von Kulturgut...[mehr]
Wertvolles Astronomie-Buch (1598) digitalisiert
von Andrea Spranz • 05.08.2013 • Keine KommentareEinen besonderen Schatz aus unserem Bestand haben wir jetzt digitalisiert: das farbig illustrierte Astronomie-Buch des Astronomen Tycho Brahe (1546 - 1601) mit handschriftlicher Widmung an den...[mehr]
Früchte der Frühjahrsauktion
von Joachim Eberhardt • 17.05.2013 • Keine KommentareDas Auktionshaus Stargardt ist für die Sondersammlungen der Bibliothek schon oft eine gute Adresse gewesen. In diesem Frühjahr war einiges für uns dabei; die bedeutendste Neuerwerbung ist sicher ein...[mehr]
Ältere Beiträge
nach Themen:
400 Jahre
Allgemeines
Anderswo
Ausstellung
Bandel
Bestandsgeschichten
Buchtipp
Datenbanken
Digitalisierung
EDV
Förderverein ThB
Freiligrath
Gesellschaft der Freunde
Grabbe
Handschriften & Alte Drucke
In eigener Sache
Kostbarkeiten unterwegs
Lippe-Sammlung
Literaturarchiv
Lortzing
Musik
Mediothek
Nachlese
Neuerwerbung
Stellenangebot
Texte aus dem Haus
Theatersammlung
Theologie
Veranstaltung
Webtipp
Weerth
Zeitschriftenschau