- Aktuelles
Ausstellung „Graphiken aus Expressionismus und Moderne“
von Christine Rühling • 19.06.2018 • Keine KommentareAus den Beständen der Landesbibliothek präsentieren wir von Juni bis Anfang September im Treppenhaus der Landesbibliothek Graphiken von Künstlern des Expressionismus und der Moderne. Wir...[mehr]
Unbekannten späten Freiligrath-Brief ersteigert
von Joachim Eberhardt • 08.06.2018 • Keine KommentareMit Unterstützung der Gesellschaft der Freunde und Förderer konnten wir kürzlich beim Auktionshaus Bassenge einen bislang unbekannten Brief Freiligraths ersteigern. Freiligrath schreibt an...[mehr]
Das war 2017: unser Jahresbericht
von Joachim Eberhardt • 30.05.2018 • Keine KommentareGestern war Verbandsversammlung und damit Anlass für einen kleinen Rückblick auf 2017. Für die Bibliothek überschatten der Hausschwamm und die damit verbundenen Einschränkungen fast das...[mehr]
Simon VI. und die Wissenschaften: Handschriften online gestellt!
von Christine Rühling • 29.05.2018 • Keine KommentareDas Interesse Simons VI. erstreckte sich auf zahlreiche Wissensgebiete. Im Bereich der Naturwissenschaften beschäftigte er sich u.a. mit Alchemie und Metallurgie. Die Landesbibliothek stellt nun zwei...[mehr]
Studierende entdecken Simon VI.
von Christine Rühling • 08.05.2018 • Keine KommentareIst es Papier oder Pergament? Wann ist die Handschrift verfasst worden und von wem? Wo findet man in einem Frühdruck den Verfassernamen? Am vergangenen Wochenende befasste sich eine...[mehr]
Lohnen einen Blick: Webseiten zu Nietzsche und zur Oper
von Joachim Eberhardt • 04.05.2018 • Keine KommentareMit EU-Geld gefördert ist die Webseite OperaVision entstanden, auf der man frei allerhand über Opern erfährt, und Livestreams von Aufführungen aus bekannten und weniger bekannten Opernhäusern...[mehr]
Vor 150 Jahren geboren: Vydūnas
von Joachim Eberhardt • 02.05.2018 • Keine KommentareZur Erinnerung an den litauischen Schriftsteller Vydūnas (→Wikipedia), der vor 150 Jahren (genauer: am 22. März 1868) geboren und 1953 in Detmold gestorben ist, haben wir einen Büchertisch...[mehr]
Zwei neue Bäume sind gepflanzt
von Joachim Eberhardt • 23.04.2018 • Keine KommentareWie versprochen: nachdem Ende Februar an zwei Stellen Bäume gefällt wurden, haben wir letzten Freitagvormittag Ersatz erhalten. Eine Roteiche und eine Linde wurden in den Boden vor dem Foyer...[mehr]
Vergissmeinnicht
von Joachim Eberhardt • 16.04.2018 • Keine KommentareEmilie Helper, möglicherweise Tochter oder Frau von Carl Helper, der im Detmolder Adressbuch von 1871 in der Schülerstraße 47 genannt ist, besaß eine Ausgabe der Popular tales von Maria Edgeworth...[mehr]
Geschichten aus dem Altbestand: Wann kam "Così fan tutte" nach Detmold?
von Joachim Eberhardt • 10.04.2018 • Keine KommentareDas Rätsel präsentierte sich durch die Anfrage eines Forschers: In unserem Bestand befindet sich eine Partitur und Stimmen von Mozarts Così fan tutte (Mus-n 156), die laut zugehörigem RISM-Eintrag...[mehr]
Neuer Lortzing-Brief im Bestand
von Joachim Eberhardt • 29.03.2018 • Keine Kommentare"Nicht auffindbar" vermerkt Irmlind Capelle noch zum Original des Briefs Lortzings an Friedrich Krug in Karlsruhe vom November 1847. Doch dieses Frühjahr gelangte das Stück durch das...[mehr]
Lemgoer Drucke ersteigert
von Joachim Eberhardt • 26.03.2018 • Keine KommentareBei der Frühjahrsversteigerung bei Kiefer konnten wir zwei Lemgoer Drucke erwerben, die für uns interessant waren: Polybius: Polybs Geschichte, aus dem Griechischen aufs Neue übersetzt...[mehr]
Folio-Bestände u.a. derzeit wieder benutzbar
von Joachim Eberhardt • 23.03.2018 • Keine KommentareZwar ist immer noch kein Ende in Sicht beim Wasser im Magazin, aber wir haben die "Therapie" unterbrechen können. Darum sind ab heute die vorher gesperrten Bestände bis auf...[mehr]
Leider noch kein Ende in Sicht
von Joachim Eberhardt • 14.03.2018 • Keine KommentareDie angekündigten sechs Wochen sind um, aber trocken ist das Magazin noch nicht. Die Messungen zeigen vielmehr, dass neue Feuchtigkeit nachgekommen ist. Die Feuchtigkeit befindet sich in...[mehr]
Welche Filme haben wir für den Reliunterricht?
von Joachim Eberhardt • 13.03.2018 • Keine KommentareWir haben über 400 Filme für den Einsatz in Reliunterricht und religionspädagogischer Arbeit (nicht zuletzt auch dank der finanziellen Unterstützung durch den Förderverein). Wer sich in dieser...[mehr]
Ältere Beiträge
nach Themen:
400 Jahre
Allgemeines
Anderswo
Ausstellung
Bandel
Bestandsgeschichten
Buchtipp
Datenbanken
Digitalisierung
EDV
Förderverein ThB
Freiligrath
Gesellschaft der Freunde
Grabbe
Handschriften & Alte Drucke
In eigener Sache
Kostbarkeiten unterwegs
Lippe-Sammlung
Literaturarchiv
Lortzing
Musik
Mediothek
Nachlese
Neuerwerbung
Stellenangebot
Texte aus dem Haus
Theatersammlung
Theologie
Veranstaltung
Webtipp
Weerth
Zeitschriftenschau