- Aktuelles
Josef Jossens Freiligrath-Zeichnungen
von Joachim Eberhardt • 07.06.2010 • Keine KommentareMargot Ulrich-Götzinger zeigt ihren Fund im neuen 80. Band des Düsseldorfer Jahrbuchs (hg. vom Düsseldorfer Geschichtsverein, Droste Verlag 2010). In ihrem Aufsatz "Auf den Spuren eines nicht...[mehr]
Wir laden ein zur Lesung: Der ruhelose Geist des Ferdinand Freiligrath
von Joachim Eberhardt • 12.04.2010 • Keine KommentareDonnerstag, 22.4., 19.30 Uhr. Teil Iv der Lesereihe „Ruhelose Geister“. Piraten, Reisende und ein Dichter. Mit Frank Meier und Detlev Hellfaier[mehr]
Neue Freiligrath-Autographen
von Joachim Eberhardt • 04.04.2010 • Keine KommentareWir freuen uns über den Erwerb der folgenden Autographen: Freiligrath, Ferdinand: Eigenh. Brief m.U. "Herzlichen Gruß von Ihrem F[erdinand] F[reiligra]th" an "Lieber [Wilhelm]...[mehr]
Neue Freiligrath-Autographen im Bestand
von Joachim Eberhardt • 04.11.2009 • Keine KommentareFreiligrath, Ferdinand: Eigenh. Brief m.U. an "My dear Sir" [R. R. Noel]. - [London], 12th Febr[uary] 1868. - 1 Bl. (2 beschr. S.). - 17,5:11,2 cm.Freiligrath dankt dem ihm befreundeten...[mehr]
Grabbe, wie Leo Leonhard ihn liest
von Julia Hiller von Gaertringen • 14.04.2009 • Keine KommentareDie Lippische Landesbibliothek hat vom Graphiker und Maler Prof. Leo Leonhard im April 2009 achtzehn Zeichnungen und Radierungen zu Grabbes "Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung"...[mehr]
Neuerwerbung von Autographen für das Lippische Literaturarchiv
von Julia Hiller von Gaertringen • 03.12.2008 • Keine KommentareDie Lippische Landesbibliothek hat bei der Auktion der Firma J. A. Stargardt am 25.11.2008 drei Grabbe-Autographen aus der Sammlung Ludwig Saeng ersteigern können, ein Fragment einer...[mehr]
Einige neue Freiligrath-Autographen
von Julia Hiller von Gaertringen • 04.11.2008 • Keine KommentareFreiligrath, Ferdinand: Eigenh. Brief m.U. an den Landrat [Karl Heuberger]. - St. Goar, 23. Aug[ust 1842]. - 1 Doppelbl. (1 beschr. S.).Übersendet ein von Friedrich Wilhelm Hackländer übergebenes...[mehr]
„Eine kostbare Reliquie“ – Stammbuch Engelbert Kaempfers restauriert
von Julia Hiller von Gaertringen • 20.05.2008 • Keine KommentareDank des finanziellen Engagements der Engelbert-Kaempfer-Gesellschaft konnte das im Besitz der Lippischen Landesbibliothek befindliche Stammbuch Engelbert Kaempfers (1651-1716) einer durchgreifenden...[mehr]
Ergänzungen der Freiligrath-Sammlung 2007
von Julia Hiller von Gaertringen • 04.12.2007 • Keine KommentareFreiligrath, Ferdinand: Eigenh. Brief m.U. an "Geehrter Herr Doctor" [Hermann Beigel]. - 11, Portland Place, Lower Clapton, Septbr. 5. 66. - [Auf S. 2:] Herrn Dr. H. Beigel. - 1 Doppelbl....[mehr]
Neuerscheinung: Georg Weerth, "Geliebte Fortuna"
von Julia Hiller von Gaertringen • 01.07.2007 • Keine KommentareGeorg Weerth – einst Vormärz-Poet und Journalist der Neuen Rheinischen Zeitung, einst Revolutionär und Freund von Marx und Engels – ist nur auf der Durchreise, als er Betty Tendering Ende September...[mehr]
Phantasus-Erstausgabe in der Lippischen Landesbibliothek
von Julia Hiller von Gaertringen • 12.03.2007 • Keine KommentareDie Lippische Landesbibliothek Detmold erhielt eine Erstausgabe des „Phantasus“ von Arno Holz aus dem Nachlass des Künstlers Rudolf Jahns. Sie nahm die sogenannte „Große Insel-Ausgabe“ des Werkes von...[mehr]
Noch mehr Freiligrath-Autographen
von Julia Hiller von Gaertringen • 17.12.2006 • Keine KommentareBei der Berliner Auktion des Auktionshauses Stargardt im November 2006 konnte die Lippische Landesbibliothek 13 Briefe Freiligraths an den Kaufmann August Boelling in Barmen erwerben. Die...[mehr]
Neuerwerbung von Graphiken für die Weerth-Sammlung
von Julia Hiller von Gaertringen • 08.11.2006 • Keine KommentareDie Gesellschaft der Freunde und Förderer der Lippischen Landesbibliothek hat für die Landesbibliothek fünf Lithographien und zwei Feder- und Pinselzeichnungen des Graphikers Rolf Münzner zu Georg...[mehr]
Ergänzung für die Freiligrath-Sammlung
von Julia Hiller von Gaertringen • 04.09.2006 • Keine KommentareNeu im Bestand: Katalog der Bibliothek von Joshua Montgomery Sears (1882)Der Amerikaner Sears, einer der reichsten Männer Bostons, hat nach dem Tod Freiligraths dessen Bibliothek erworben und nach...[mehr]
Wir laden ein: Finissage der Weerth-Ausstellung am Donnerstag, dem 14. September, ab 18 Uhr
von Julia Hiller von Gaertringen • 23.08.2006 • Keine KommentareLippe erinnerte sich in diesem Sommer an den Detmolder Dichter Georg Weerth, der am 30. Juli 1856 als vermögender Kaufmann in Havanna starb. Eine haitianische Mücke hatte ihn mit zerebraler Malaria...[mehr]
Ältere Beiträge
nach Themen:
400 Jahre
Allgemeines
Anderswo
Ausstellung
Bandel
Bestandsgeschichten
Buchtipp
Datenbanken
Digitalisierung
EDV
Förderverein ThB
Freiligrath
Gesellschaft der Freunde
Grabbe
Handschriften & Alte Drucke
In eigener Sache
Kostbarkeiten unterwegs
Lippe-Sammlung
Literaturarchiv
Lortzing
Musik
Mediothek
Nachlese
Neuerwerbung
Stellenangebot
Texte aus dem Haus
Theatersammlung
Theologie
Veranstaltung
Webtipp
Weerth
Zeitschriftenschau