- Aktuelles
Zwei neue Grabbe-Briefe
von Joachim Eberhardt • 20.05.2019 • Keine KommentareAus privater Hand konnten wir jüngst zwei Grabbe-Briefe erstehen. Die Briefe kannte Bergmann schon, daher ist der Text in seiner Ausgabe bereits wiedergegeben. Immer erfreulich, wenn Besitzer...[mehr]
Grabbe-Gymnasium wird Bildungspartner
von Joachim Eberhardt • 15.05.2019 • Keine KommentareWir freuen uns über die Partnerschaft mit dem Grabbe-Gymnasium in Detmold. Unsere Pressemitteilungsprosa schafft es ja hoffentlich in die Zeitungen, so dass ich an dieser Stelle nur festhalten...[mehr]
Der Wunderbare Todes-Bote
von Joachim Eberhardt • 06.05.2019 • Keine Kommentare... erscheint 1752 schon in dritter Auflage bei der Meyerschen in Lemgo. Der Verfasser, Theodor Kampf, war lt. Titelblatt Schlossprediger in Iburg, was jedenfalls für den Zeitpunkt der 1. Auflage...[mehr]
Ab heute Posterausstellung „Die Macht der Gefühle. Deutschland 19 | 19“
von Joachim Eberhardt • 02.05.2019 • Keine KommentareAb dem 2.5. Wir zeigen die Ausstellung „Die Macht der Gefühle. Deutschland 19 | 19“, die Ute und Bettina Frevert für die Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“ (EVZ) und die...[mehr]
Grabbe-, Freiligrath- und Weerth-Bibliographie für 2018 sind jetzt online!
von Joachim Eberhardt • 11.04.2019 • Keine KommentareVon Claudia Dahl in bewährter Weise zusammengetragen und geordnet, sind die Personalbibliographien der Detmolder Literaten nun um das Jahr 2018 ergänzt. Grabbe ist wie immer mit den meisten Beiträgen...[mehr]
Wir laden ein: Augenzeugenberichte der Räterepublik 1919
von Joachim Eberhardt • 01.04.2019 • Keine KommentareFür einen kurzen Moment schlug in München das Herz einer neuen Republik: ein paar Wochen im Frühling 1919. Auslöser war das Attentat auf Kurt Eisner, den gewählten Ministerpräsidenten des...[mehr]
Neu: Grabbe-Fragment und Freiligrath-Brief
von Joachim Eberhardt • 25.03.2019 • Keine KommentareEs gibt also noch unbekannte Hermannsschlacht-Fragmente von Grabbe. Eines ist am 12. März in Berlin bei Stargardt zum Verkauf gekommen. Dank der Unterstützung unserer Gesellschaft...[mehr]
Last minute-Anmeldung: Tag der Regionalgeschichte!
von Christine Rühling • 14.03.2019 • Keine KommentareSie interessieren sich für die Geschichte der Region? Dann melden Sie sich noch bis morgen, den 15.3., für den Tag der Regionalgeschichte an. Dieser findet am Samstag, den 30. März 2019 ab 14...[mehr]
„Gottlob mit der Romantik ist es aus“: Weerth-Lesebuch wird vorgestellt
von Joachim Eberhardt • 11.03.2019 • Keine KommentareDr. Bernd Füllner (Universität Wuppertal) stellt am Freitag, 15.3. 2019, um 19 Uhr im Veranstaltungsraum der Landesbibliothek das jüngst erschienene, von ihm herausgegebene Georg-Weerth-Lesebuch vor....[mehr]
Wir laden ein: Einführungsmatinée des Landestheaters zu „Andorra“
von Joachim Eberhardt • 07.03.2019 • Keine KommentareMax Frischs Andorra, ein Stück, das schon viele Schülerinnen und Schüler quälte, steht demnächst auf dem Spielplan des Landestheaters, inszeniert von Alexander Schilling. Natürlich ist es mehr und...[mehr]
Wir laden ein: Frank Meier-Barthel stellt die englische Frauenrechtlerin Emmeline Pankhurst vor
von Joachim Eberhardt • 07.03.2019 • Keine KommentareEs zählt zu den frühesten Erfahrungen der Emmeline Pankhurst: Söhne sind mehr wert als Töchter. Dabei wurde sie selbst 1858 in Manchester in eine demokratisch gesinnte Familie geboren, die sich gegen...[mehr]
Wir laden ein: Zwischen Prügel und Poesie. Lesung zu Seán O'Casey am 7.3.
von Joachim Eberhardt • 28.02.2019 • Keine KommentareDer 1880 geborene Seán O' Casey schlug sich als Hilfsarbeiter durch, saß als politischer Aktivist zwischen allen Stühlen, liebte die englische und die gälische Sprache gleichermaßen, wurde als...[mehr]
Happy birthday, Pauline!
von Ann Christin Wild • 22.02.2019 • Keine KommentarePauline zur Lippe wurde am 23. Februar 1769, also vor 250 Jahren, geboren. Dies haben wir zum Anlass genommen, in der Halle der Lippischen Landesbibliothek einen Büchertisch rund um die Fürstin und...[mehr]
Wir laden ein: Ein Abend über Friedrich Rosen
von Joachim Eberhardt • 31.01.2019 • Keine KommentareNur für ein paar Monate war er Außenminister des Deutschen Reiches, doch der Orient beschäftigte ihn ein Leben lang: den Detmolder Friedrich Rosen (1856-1935). Am Donnerstag, 7.2., um 19.30 Uhr...[mehr]
Neues zu Otto Daube: Teilnachlass erworben
von Joachim Eberhardt • 16.01.2019 • Keine KommentareOhne Förderverein geht es nicht! Letztes Jahr wurde am 7.12. in Berlin bei Jeschke-van Vliet ein großes Konvolut Material aus dem Nachlass von Otto Daube versteigert. Daube ist Chef der...[mehr]
Ältere Beiträge
nach Themen:
400 Jahre
Allgemeines
Anderswo
Ausstellung
Bandel
Bestandsgeschichten
Buchtipp
Datenbanken
Digitalisierung
EDV
Förderverein ThB
Freiligrath
Gesellschaft der Freunde
Grabbe
Handschriften & Alte Drucke
In eigener Sache
Kostbarkeiten unterwegs
Lippe-Sammlung
Literaturarchiv
Lortzing
Musik
Mediothek
Nachlese
Neuerwerbung
Stellenangebot
Texte aus dem Haus
Theatersammlung
Theologie
Veranstaltung
Webtipp
Weerth
Zeitschriftenschau