- Aktuelles
Häufigste Straßennamen: Lortzing, Freiligrath, Grabbe
von Joachim Eberhardt • 29.10.2019 • Keine KommentareDie Straßennamenrecherche, die Zeit online zur Verfügung stellt, ist ein schönes Spielzeug. Sind die Straßennamen ein Indikator dafür, wie prominent und lebendig eine historische Persönlichkeit im...[mehr]
Das erste Benimmbuch? Castigliones »Buch vom Hofmann«
von Joachim Eberhardt • 21.10.2019 • Keine KommentareIm dritten Teil der Vortragsreihe "Urtexte literarischer Genres" in der Landesbibliothek stellt der Literaturwissenschaftler und Autor Rolf Schönlau Baldassare Castigliones »Buch vom...[mehr]
Wir laden ein: Die Bibliothek Simons VI. Thematische Bibliotheksführung
von Joachim Eberhardt • 20.10.2019 • Keine KommentareIn Zusammenarbeit mit der der VHS Detmold-Lemgo und der VHS Lippe-Ost. Simon VI., Graf und Edler Herr zur Lippe (1554-1613) hat Lippe durch sein Eintreten für das reformierte Bekenntnis bis in die...[mehr]
Wir laden ein zum Lesekurs: Lesen alter Schreibschriften
von Joachim Eberhardt • 15.10.2019 • Keine KommentareBriefe der Großeltern, Fotobeschriftungen, Familienakten, Archivdokumente - wer sich für Vergangenes interessiert, stößt oft auf Handgeschriebenes, das sich ohne Spezialkenntnisse nicht einfach...[mehr]
Die Erfindung der Zukunft: Rolf Schönlau stellt „Utopia“ von Thomas Morus vor
von Joachim Eberhardt • 02.10.2019 • Keine KommentareDer Utopie ist der zweite Teil der Vortragsreihe „Zurück zu den Wurzeln. Urtexte literarischer Genres“ am Donnerstag 10.10. gewidmet. Es gibt keine schöne Zukunft mehr: Dystopien sind in Mode,...[mehr]
Die Mutter aller Fantasy-Romane: Rolf Schönlau trägt aus „Orlando furioso“ vor
von Joachim Eberhardt • 11.09.2019 • Keine KommentareAm Donnerstag 19.9. beginnt die Vortragsreihe „Zurück zu den Wurzeln. Urtexte literarischer Genres“ in der Lippischen Landesbibliothek. Superheldenfilme verdienen heute Milliarden und werden überall...[mehr]
… um den „Diffamanten“ das „Maul“ zu stopfen…
von Christine Rühling • 21.08.2019 • Keine KommentareZu diesem Zweck ließ Simon VI. (1554-1613) die Schrift „Deduction, was sich Anno [15]99 bei domals jüngst fürgewesenes Reichs Expedition von Anfangs bis zu endt derselbigen allenthalben zugetragen…“...[mehr]
Lortzing ja, Grabbe nein: auf dem Theater, Spielzeit 19/20
von Joachim Eberhardt • 20.08.2019 • Keine KommentareDer Premierenübersicht der Zeitschrift Die deutsche Bühne zufolge wird in der nächsten Spielzeit dreimal Lortzing gegeben: In Detmold feiert Der Wildschütz am 6.12. Premiere, in Gera im Theater...[mehr]
Freiligrath-Bibliographie jetzt digitalisiert
von Joachim Eberhardt • 19.08.2019 • Keine KommentareDie aktuellen Jahre sind ja längst online, aber der bibliographische Reichtum der von Ernst Fleischhack in Buchform gebrachten älteren Freiligrath-Bibliographie, die die Grabbe-Gesellschaft 1993...[mehr]
Stadtgymnasium wird Bildungspartner
von Joachim Eberhardt • 03.07.2019 • Keine KommentareWir freuen uns über die Partnerschaft mit dem Stadtgymnasium Detmold. Eine informative Pressemitteilung mit Bild hat das Stadt verschickt. Das wichtigste: Auch das Stadt will zur Vorbereitung auf die...[mehr]
Wir im Imagefilm des Landesverbandes
von Joachim Eberhardt • 27.06.2019 • 1 Kommentar(e)Der Landesverband hat einen Imagefilm gedreht – hier ist er: https://youtu.be/kGgr6txtJPU. In der Verbandsversammlung gab's darauf gemischte Reaktionen: die Bildsprache, die Ästhetik wäre nicht...[mehr]
Das war 2018 – Jahresbericht vorgestellt
von Joachim Eberhardt • 24.06.2019 • Keine KommentareLetzten Mittwoch 19.6., habe ich in der Verbandsversammlung unseren Jahresbericht für 2018 vorgestellt. In meinen begleitenden Bemerkungen habe ich für die Politiker nur das Wichtigste hervorgehoben...[mehr]
Neue Lemgoer Drucke
von Joachim Eberhardt • 18.06.2019 • Keine KommentareEin aufmerksamer Antiquar hat uns einige Drucke der Meyerschen angeboten, die uns noch fehlten. Neu sind also: Biblisches Spruch-Register. 6. Aufl. Lemgo 1740 (wir haben andere Auflagen). AL...[mehr]
Neuer Lortzing-Brief mit GFF-Hilfe gekauft
von Joachim Eberhardt • 03.06.2019 • Keine KommentareDass es den Brief gibt, zeigt Irmlind Capelles Ausgabe der Lortzing-Briefe schon an. Der Hinweis stammt aus einem früheren Auktionskatalog. Nun kam der Brief wieder in den Handel, und...[mehr]
Donnerwetter!
von Joachim Eberhardt • 22.05.2019 • Keine KommentareAm Montagabend, gegen 18 Uhr, gab es hier einen lauten Knall vor dem Foyer: ein Blitz schlug in den Baum vor dem Hauptgebäude ein. Ein Ast sprang vom Baum (auf dem Bild sieht man oben die helle...[mehr]
Ältere Beiträge
nach Themen:
400 Jahre
Allgemeines
Anderswo
Ausstellung
Bandel
Bestandsgeschichten
Buchtipp
Datenbanken
Digitalisierung
EDV
Förderverein ThB
Freiligrath
Gesellschaft der Freunde
Grabbe
Handschriften & Alte Drucke
In eigener Sache
Kostbarkeiten unterwegs
Lippe-Sammlung
Literaturarchiv
Lortzing
Musik
Mediothek
Nachlese
Neuerwerbung
Stellenangebot
Texte aus dem Haus
Theatersammlung
Theologie
Veranstaltung
Webtipp
Weerth
Zeitschriftenschau