- Aktuelles
Schach, Amtsgericht Lage, Luise Küchler und Alfred Bergmann: Findbücher online
von Joachim Eberhardt • 25.05.2012 • Keine KommentareEinen Blick in die Lippische Schachszene der 50er Jahre erlaubt das Tagebuch der Schach-Abteilung des Polizei-Sport-Vereins Lippe-Detmold. Das Findbuch ist →hier. Weiter zurück noch reicht eine...[mehr]
Neu: Grabbe-, Freiligrath- und Weerth-Bibliographie für 2011
von Claudia Dahl • 10.05.2012 • Keine KommentareFür den Berichtszeitraum 2011 sind jetzt die Bibliographien zu Grabbe, Freiligrath und Weerth auf unseren Seiten online. Wie immer ist am meisten zum Dramatiker Grabbe zu verzeichnen, während...[mehr]
Gallitzin-Preis für Arbeiten zur Kulturgeschichte Westfalens ausgeschrieben
von Joachim Eberhardt • 20.03.2012 • Keine KommentareNoch bis zum 31.10. können junge Wissenschaftler sich daran beteiligen. Interessant für alle, die über Grabbe, Freiligrath oder Weerth promovieren. Der Text der Ausschreibung: Die...[mehr]
Freiligrath und die Detmolder Sammlung
von Joachim Eberhardt • 14.02.2012 • Keine KommentareIm Grabbe-Jahrbuch 2009/2010 ist, neben der Druckfassung der Grabbe-, Freiligrath- und Weerth-Bibliographien (zusammengestellt von Claudia Dahl), auch Detlev Hellfaiers Aufsatz Über Freiligrath,...[mehr]
Neues vom „Trompeter der Revolution“
von Joachim Eberhardt • 08.02.2012 • 2 Kommentar(e)Jüngst erreichte das Literaturarchiv die Anfrage, ob wohl die Quelle des Freiligrath-Zitats „Ich bin nicht zum General geboren, ich will nur ein Trompeter der Revolution sein“. auszumachen sei....[mehr]
Weihnachtslektüre
von Joachim Eberhardt • 23.12.2011 • 1 Kommentar(e)Wer sich für Lippe, seine Geschichte, Kultur und Natur interessiert, ist mit dem soeben erschienenen jüngsten Heft der Lippischen Mitteilungen bestens bedient (das natürlich auch bei uns...[mehr]
Rainer Nummer schenkt Landesbibliothek 300 Grabbe-Arbeiten
von Joachim Eberhardt • 26.10.2011 • 1 Kommentar(e)Seit den 80er Jahren arbeitet der Detmolder Künstler Rainer Nummer an und mit Grabbe. Seine Grabbe-Stücke sind eine „Hommage an die Linie“, variierend in den verschiedenen künstlerischen Techniken....[mehr]
Über eine Grabbe-Zeichnung und über bibliothekarische Sacherschließung
von Joachim Eberhardt • 19.10.2011 • Keine KommentareVor gut einem Monat, am 23.9., wurde Prof. Rainer Springhorn als Leitender Direktor des Lippischen Landesmuseums mit einer würdigen und rührenden Feier in den Ruhestand verabschiedet. Einer der...[mehr]
Bernd Füllner über Georg Weerth, und wer über Grabbe?
von Joachim Eberhardt • 05.10.2011 • Keine KommentareBernd Füllner, manchen in Detmold von der Eröffnung unseres Grabbe-Portals bekannt, wird bei der Konferenz Literatur im Umfeld der Frankfurter Paulskirche 1848/49 an der Uni Frankfurt (Main) am...[mehr]
Grabbes Werke jetzt frei im Netz
von Joachim Eberhardt • 09.09.2011 • Keine KommentareSeit gestern nachmittag ist das Grabbe-Portal im Internet freigeschaltet. Alle Werke, alle Briefe, alle erhaltenen und zugänglichen Textdokumente aus Grabbes Hand sind jetzt unter der Adresse...[mehr]
Autographenausstellung vor dem Lesesaal
von Joachim Eberhardt • 15.07.2011 • Keine KommentareDank der finanziellen Unterstützung des Vereins der Freunde und Förderer der Lippischen Landesbibliothek konnte das unerwartet reichhaltige Angebot der Frühjahrsauktion des renommierten Berliner...[mehr]
Grabbe-, Freiligrath- und Weerth-Bibliographie 2010 online
von Joachim Eberhardt • 27.04.2011 • Keine KommentareDer bibliographische Rückblick auf das Freiligrath-Jahr 2010 zeigt eine erkleckliche Menge von neuer Literatur. Claudia Dahl hat die Bibliographie in bewährter Manier zusammengestellt. Frisch online...[mehr]
Neuer Freiligrath-Brief erworben
von Joachim Eberhardt • 14.04.2011 • Keine Kommentare"Dürfte ich um gütige Zusendung, durch Bringerin, von einigen Formularen zur Empfehlung von Out-Patients ganz ergebenst bitten, da ich davon bis jetzt für's laufende Jahr keine erhalten...[mehr]
Lothar Weiß über Falkmanns Stammbuch
von Joachim Eberhardt • 08.04.2011 • Keine KommentareLothar Weiß hat dankenswerterweise seine Forschungen über das Stammbuch des Christian Ferdinand Falkmann zusammengefasst, die wir jetzt gern auf unserer Webseite veröffentlichen. Falkmann (1782-1844)...[mehr]
Neue Findbücher zum Bestand
von Joachim Eberhardt • 28.02.2011 • Keine KommentareDie Lippische Landesbibliothek besitzt einige interessante Quellenbestände (Nachlässe, Archive, Einzelstücke) zum lippischen Kulturleben. Um diese besser benutzbar zu machen, erstellen wir...[mehr]
Ältere Beiträge
nach Themen:
400 Jahre
Allgemeines
Anderswo
Ausstellung
Bandel
Bestandsgeschichten
Buchtipp
Datenbanken
Digitalisierung
EDV
Förderverein ThB
Freiligrath
Gesellschaft der Freunde
Grabbe
Handschriften & Alte Drucke
In eigener Sache
Kostbarkeiten unterwegs
Lippe-Sammlung
Literaturarchiv
Lortzing
Musik
Mediothek
Nachlese
Neuerwerbung
Stellenangebot
Texte aus dem Haus
Theatersammlung
Theologie
Veranstaltung
Webtipp
Weerth
Zeitschriftenschau