Öffnungszeiten:
Mo–Fr 9–18 Uhr
Der Lesesaal ist zwischen 13 und 14 Uhr geschlossen.
Magazinservice: 10-13 Uhr und 14-17.30 Uhr.
Kontakt:
Hornsche Straße 41
32756 Detmold
Fon: 05231 92660-12
Fax: 05231 92660-55
auskunft(at)llb-detmold.de
- Aktuelles
Stellenanzeige: Bibliothekar/in gesucht
von Joachim Eberhardt • 06.03.2018 • Keine KommentareWir suchen zum nächstmöglichen Termin eine/n Diplombibliothekarin/-bibliothekaroder Bachelor Bibliotheks- und Informationsmanagement (EG 9 TV-L) in Vollzeit im Publikumsservice und in der Abteilung...[mehr]
Bäume müssen fallen, aber Ersatz wird kommen
von Joachim Eberhardt • 27.02.2018 • Keine KommentareHeute werden einige der schönen alten Bäume vor Landesbibliothek und Musikbibliothek (zur Hornschen Straße hin) gefällt. Die letzten Stürme haben es überdeutlich werden lassen, dass diese Bäume nicht...[mehr]
DIG lädt ein zum Dekamerone-Leseabend bei uns
von Joachim Eberhardt • 23.02.2018 • Keine KommentareDonnerstag, 1. März, 19 Uhr: Giovanni Boccaccio – „Il Decamerone“. Der Eintritt ist frei. Die Lesung findet statt im Veranstaltungsraum der Bibliothek, der leider nicht barrierefrei erreichbar...[mehr]
Surfen mit dem neuen Wi-Fi!
von Christine Rühling • 22.02.2018 • Keine KommentareNun ist es so weit: Wir haben unsere digitale Infrastruktur überarbeitet und bietet nun kostenloses Wi-Fi an. Besuchen Sie uns und recherchieren Sie online mit Ihrem eigenen Endgerät! Die...[mehr]
Schmeckt's? Der Kaffee ist fertig ...
von Joachim Eberhardt • 19.02.2018 • Keine KommentarePünktlich zu den Semesterferien können wir nun endlich wieder den Kaffee zum Buch bieten: eine neue Kaffeemaschine wartet bei der Information – gegen einen kleinen Obulus – auf Ihre Bestellungen. Uns...[mehr]
Wir sagen Danke! Freunde und Förderer spenden Schutzhüllen für Zeitungsbände
von Joachim Eberhardt • 12.02.2018 • Keine Kommentare46 maßgeschneiderte Hüllen aus säurefreiem Archivkarton hat die Gesellschaft der Freunde und Förderer der Lippischen Landesbibliothek e.V. anfertigen lassen, um großformatige Zeitungsbände aus der...[mehr]
Endspurt: Facharbeitensprechstunde!
von Christine Rühling • 07.02.2018 • 1 Kommentar(e)Sie suchen Literatur für Ihre Facharbeit und haben Schwierigkeiten, das Passende zu finden? Wir helfen Ihnen gerne weiter. In diesem Jahr bieten wir noch zwei Termine an, bei denen Sie...[mehr]
Wir laden ein: Ein Abend über Glückel von Hameln (1645-1724)
von Joachim Eberhardt • 26.01.2018 • Keine KommentareDonnerstag, 1. Februar 2018, 19.30 Uhr: Die Erinnerungen Glückel von Hamelns sind die älteste bekannte Autobiographie einer Frau in Deutschland. Heute eine Quelle zur Geschichte deutscher Juden,...[mehr]
Gemeinsam besser lernen!
von Christine Rühling • 25.01.2018 • Keine KommentareMit anderen lernt man leichter! Unser neuer Gruppenarbeitstisch in der 2. Etage macht dies möglich. Ob Referat, Hausarbeit oder Nachhilfe: Hier können Sie sich zusammensetzen und austauschen. Wir...[mehr]
Oskar Münsterberg im Netz
von Joachim Eberhardt • 23.01.2018 • Keine KommentareNachdem Marlen Dettmer vom Literaturbüro Ende letzten Jahres ein schönes "Lippische Kulturlandschaften"-Heft zum Haus Münsterberg vorgelegt hat, haben wir gedacht, es müsste doch noch...[mehr]
Fundstück im Hoftheaterprojekt
von Joachim Eberhardt • 16.01.2018 • Keine KommentareDas "Hoftheaterprojekt" probt Erschließungsmethoden am Beispiel des erhaltenen Aufführungsmaterials aus der Zeit des fürstlichen Hoftheaters. Irmlind Capelle berichtet zu einem schönen und...[mehr]
Wir laden ein: Ein Abend über Casanova: Liebhaber, Abenteurer und Philosoph
von Joachim Eberhardt • 08.01.2018 • Keine KommentareDonnerstag, 11. Januar, 19.30 Uhr: Casanovas amouröse Prahlereien machten ihn zur Legende. Doch seine Memoiren haben mehr zu bieten und sind eine unschätzbare kulturhistorische Quelle. Casanova sah...[mehr]
Grabbe-Jahrbuch 2017 mit Neuem über Grabbe-Briefe
von Joachim Eberhardt • 12.12.2017 • Keine KommentareAm Freitag 15.12. ist Grabbe-Punsch um 18 Uhr im Grabbe-Haus, da bekommen es auch die Mitglieder: das neue Grabbe-Jahrbuch ist da. Mit den von Claudia Dahl erstellten Bibliographien zu Grabbe,...[mehr]
AUSVERKAUFT Wir laden ein: Abend über Töns Heinrich Wendt und seine lange Reise nach Amerika
von Joachim Eberhardt • 30.11.2017 • Keine KommentareDonnerstag, 7. Dezember, 19.30 Uhr: "An dem Teutoburger Walde, in dem schönen Dorfe Hörste, kam ich auf dieser so rätselhaften, wunderlich schönen Weltkugel in den 1850er Jahren mit ganz leeren...[mehr]
Sachsenspiegel digitalisiert!
von Christine Rühling • 24.11.2017 • Keine KommentareMit der Digitalisierung des Sachsenspiegels (Mscr 60) machen wir eine weitere Handschrift aus unserem Bestand online zugänglich. Der Sachsenspiegel ist ein von Eike von Repgow im frühen 13....[mehr]
Ältere Beiträge
nach Themen:
400 Jahre
Allgemeines
Anderswo
Ausstellung
Bandel
Bestandsgeschichten
Buchtipp
Datenbanken
Digitalisierung
EDV
Förderverein ThB
Freiligrath
Gesellschaft der Freunde
Grabbe
Handschriften & Alte Drucke
In eigener Sache
Kostbarkeiten unterwegs
Lippe-Sammlung
Literaturarchiv
Lortzing
Musik
Mediothek
Nachlese
Neuerwerbung
Stellenangebot
Texte aus dem Haus
Theatersammlung
Theologie
Veranstaltung
Webtipp
Weerth
Zeitschriftenschau