- Aktuelles
Schaufenster 2: Bandel „auf dem Teuto“
von Christine Rühling • 02.04.2020 • Keine KommentareHaben Sie sich schon einmal gefragt, wie es wohl wäre, in einer Hütte im Teutoburger Wald zu hausen? Ernst von Bandel hat das bekanntermaßen gemacht und schrieb darüber an seinen Freund Uhde. Die...[mehr]
"Closed but open": trotz alledem
von Joachim Eberhardt • 01.04.2020 • Keine KommentareDie Liste der Dinge, die man derzeit nicht tun kann, soll oder darf, ist viel zu lang. Wir stehen auch drauf: derzeit geschlossen. Möglich ist nur mehr der Online-Besuch. Manche Bibliotheken...[mehr]
Coronabedingte Schließung von Landesbibliothek und Musikbibliothek ab Montag 16.3. bis voraussichtlich Sonntag, 19.4.
von Joachim Eberhardt • 13.03.2020 • Keine KommentareDie Lippische Landesbibliothek / Theologische Bibliothek und Mediothek und die Bibliothek der Hochschule für Musik Detmold bleiben von Montag, den 16. März bis einschließlich Sonntag, den 19. April...[mehr]
Grabbe-Jahrbuch online!
von Joachim Eberhardt • 12.03.2020 • Keine KommentareUnser Partner, die Grabbe-Gesellschaft, teilt mit: »Wie wertvoll die Arbeit hinter den Kulissen der Landesbibliothek sein kann, erfuhren die Mitglieder des Vorstands der Grabbe-Gesellschaft (Foto:...[mehr]
Wir laden ein zur Lesung: zwei wie "Magnet und Eisen": Georg Rosen und Friedrich Bodenstedt
von Joachim Eberhardt • 05.03.2020 • Keine KommentareAm Donnerstag 12.3., 19.30 Uhr, folgt der zweite Teil unserer Lesereihe "WeggefährtInnen" mit Frank Meier-Barthel.Der Detmolder Georg Rosen (1820-1891), Sohn des lippischen Kanzlers...[mehr]
Welche Filme für den Reliunterricht haben wir?
von Joachim Eberhardt • 02.03.2020 • 1 Kommentar(e)Wir haben über 400 Filme für den Einsatz in Reliunterricht und religionspädagogischer Arbeit (nicht zuletzt auch dank der finanziellen Unterstützung durch den Förderverein). Seit Anfang 2018 gibt es...[mehr]
Die Handbibliothek der Fürstin Pauline: wir stellen aus vom 7.3. bis 8.5.
von Christine Rühling • 28.02.2020 • Keine KommentareAlte Ledereinbände, enthusiastisches Liebhabertheater, schräge Widmungsgedichte: Die Handbibliothek der Fürstin Pauline zur Lippe hält so manches Glanzstück bereit. Wir zeigen ab Samstag, den 7. März...[mehr]
Deutsch-Italienische Gesellschaft und wir laden ein: Lesung Der Leopard am 5.3.
von Joachim Eberhardt • 28.02.2020 • Keine KommentareLampedusas Il Gattopardo gilt heute längst als moderner Klassiker, dessen hoher Rang allgemein anerkannt ist. Das Original und die weltweiten Übersetzungen werden kontinuierlich nachgedruckt und...[mehr]
Wir laden ein: Georg Forster und Alexander Humboldt. Lesung am 13.2.
von Joachim Eberhardt • 06.02.2020 • Keine KommentareDie Forscher und das Fernweh: Georg Forster war 36, Alexander von Humboldt gerade mal 21 Jahre alt, als sie 1790 gemeinsam Europa bereisten, während die französische Revolution den ganzen Kontinent...[mehr]
Büchertisch zum Thema: James Bond – Vögel, Fiktion, Filme, Verrat
von Anni Dejgraf und Heidi Köhler • 30.01.2020 • Keine KommentareHaben Sie gewusst, dass James Bond dieses Jahr ein dreifaches Jubiläum feiert? Vögel: 120. Geburtstag des echten James Bond im Januar 2020. Ian Fleming, der den Geheimagenten 007 erfand, lieh sich...[mehr]
Facharbeitensprechstunde
von Christine Rühling • 15.01.2020 • Keine KommentareWir helfen Ihnen, die passende Literatur zu Ihrem Thema zu finden, und beantworten Fragen zum Vorgehen bei der Recherche. Dafür bieten wir speziell für die Facharbeit Einzelberatung bei der...[mehr]
Wir laden ein zur Matinée des Landestheaters am Sonntag, 12.1.
von Joachim Eberhardt • 09.01.2020 • Keine KommentareHintergründe zum Werk kennenlernen, in Dialog mit Künstler*innen treten und gut vorbereitet in eine Vorstellung des Landestheaters gehen? Am Sonntag, 11.30 Uhr, stellt das Landestheater in einer...[mehr]
Neue Mitteilungen über Lippisches und Freiligrath
von Joachim Eberhardt • 16.12.2019 • Keine KommentareAdventszeit ist Jahrbuchzeit. Kürzlich wurde der neue Band der Lippischen Mitteilungen vorgestellt, in dem immerhin drei Aufsätze mit Buchgeschichte und Bibliothek zu tun haben: Lothar Weiß über die...[mehr]
Wir laden ein zum Vortrag am 12.12.: Mondreisen - von Gedankenexpeditionen zur Science Fiction
von Christine Rühling • 04.12.2019 • Keine KommentareAls Neil Armstrong im Jahr 1969 als erster Mensch einen Fuß auf den Mond setzte, ging ein Jahrtausende alter Menschheitstraum in Erfüllung: Phantasiereisen zum Mond finden sich schon in der Antike....[mehr]
Wir laden ein zum Vortrag am 21.11.: Machiavellis »Fürst« oder der Vorrang der Politik
von Joachim Eberhardt • 14.11.2019 • Keine KommentareNiccolò Machiavelli (1469-1527) hat einen schlechten Ruf. Sein Hauptwerk »Der Fürst« gilt als Urschrift rücksichtsloser Machtpolitik nach dem Motto »Der Zweck heiligt die Mittel«. Doch sieht man...[mehr]
Ältere Beiträge
nach Themen:
400 Jahre
Allgemeines
Anderswo
Ausstellung
Bandel
Bestandsgeschichten
Buchtipp
Datenbanken
Digitalisierung
EDV
Förderverein ThB
Freiligrath
Gesellschaft der Freunde
Grabbe
Handschriften & Alte Drucke
In eigener Sache
Kostbarkeiten unterwegs
Lippe-Sammlung
Literaturarchiv
Lortzing
Musik
Mediothek
Nachlese
Neuerwerbung
Stellenangebot
Texte aus dem Haus
Theatersammlung
Theologie
Veranstaltung
Webtipp
Weerth
Zeitschriftenschau