- Aktuelles
Jetzt geht's los ...
von Joachim Eberhardt • 07.02.2011 • Keine KommentareMehr als 100.000 Bücher müssen für den Magazinneubau ausgelagert werden[mehr]
"Als die Römer frech geworden ..."
von Joachim Eberhardt • 01.02.2011 • Keine Kommentarezogen sie, bekanntermaßen, nach Deutschlands Norden, um sich dort ordentlich verdreschen zu lassen. Dies fasste Viktor von Scheffel in launige Verse, deren erste Strophe sicher jeder Lipper kennt....[mehr]
Volltexte zum Lippischen Thronfolgestreit (1895 – 1905)
von Andrea Spranz • 26.01.2011 • Keine KommentareÜber zehn Jahre dauerte der Streit um den Detmolder Fürstenthron. Seit 1875 regierte in Detmold Fürst Woldemar, Oberhaupt der Hauptlinie des Lippischen Fürstenhauses. Nachdem seine Ehe kinderlos...[mehr]
Hugo Ball sieht und liest Grabbe
von Joachim Eberhardt • 24.01.2011 • Keine KommentareHugo Ball (1886-1927), das war für mich bisher vor allem das Gedicht Karawane, dessen Anfang das Bild zeigt und das ich aus den Lesebüchern meiner Schulzeit kenne, und Verwandtes wie die...[mehr]
Wir laden ein zur Lesung am Donnerstag, 20.1.:
Lauschen Sie auf die Stimmen von Marrakesch
von Joachim Eberhardt • 14.01.2011 •
Keine Kommentare
Am nächsten Donnerstag (20. Januar) beginnt im Vortragssaal um 19.30 Uhr die diesjährige Lesereihe historischer Reiseberichte, jeweils vorgetragen von Frank Meier. Das Motto der Lesereihe ist:...[mehr]
Die Landesbibliothek in der "Lokalzeit"
von Joachim Eberhardt • 14.01.2011 • Keine KommentareIn der Lokalzeit am Mittwochabend wurde auf unsere Lesezeichen-Ausstellung hingewiesen: als dritter Tipp; online hier (bei 23:25):...[mehr]
Neues Lortzing-Autogramm
von Joachim Eberhardt • 06.01.2011 • Keine KommentareNormalerweise nennen wir Bibliothekare etwas Eigenhändiges ein "Autograph", aber die jüngste Neuerwerbung unseres Lortzing-Archivs verdient wohl eher die Bezeichnung "Autogramm":...[mehr]
Schöne Feiertage!
von Joachim Eberhardt • 23.12.2010 • Keine KommentareMit diesem Bild unseres Bibliotheksweihnachtsbaumes -- mit Buchstabensternen -- wünscht die Lippische Landesbibliothek Ihnen frohe Weihnachten. Kommen Sie gut ins neue Jahr. Falls Sie dafür noch...[mehr]
"Morgen weiter!" Eine Lesezeichen-Ausstellung
von Joachim Eberhardt • 14.12.2010 • Keine KommentareFür die Landesbibliothek und ihre Besucher hat Regine Rinke ihre Lesezeichen-Sammlung durchforstet und Schönes und Kurioses zutage gefördert. Bis Mitte Februar kann das Ergebnis in unserem Räumen...[mehr]
Kleist-Ausstellung im Theater und online
von Joachim Eberhardt • 25.11.2010 • Keine KommentareNachdem das Landestheater bei uns zu Gast war und hier die Einführungsmatinée zu Kleists Prinz Friedrich von Homburg hielt, bedankt sich die Landesbibliothek mit einer kleinen Ausstellung zum...[mehr]
Neu im Portal „Digitale Sammlungen“: Der alte Pape
von Andrea Spranz • 23.11.2010 • Keine KommentareVielleicht erinnern Sie sich an unsere Adolf Keysser-Ausstellung im letzten Jahr. Die von Keysser niedergeschriebenen, zahlreich illustrierten Jagderinnerungen Wilhelm Papes aus dem Jahre 1895...[mehr]
Bauwelt wird 100: Jubiläumsheft blickt zurück
von Joachim Eberhardt • 22.11.2010 • Keine KommentareDie Zeitschrift Bauwelt feiert ihr 100jähriges Bestehen mit 2 Heften, von denen eines der Vergangenheit, das andere der Zukunft gilt. Das Bild des Architekten in den 100 Jahren Geschichte der...[mehr]
Freiligrath-Ausstellung in Düsseldorf
von Joachim Eberhardt • 19.11.2010 • Keine KommentareWer unsere Freiligrath-Ausstellung verpasst hat, kann nun noch in Düsseldorf einen Blick darauf werfen: das Heinrich-Heine-Institut zeigt vom 21.11. 2010 bis zum 27.3.2011 in seinen Räumen einen...[mehr]
Eine Zukunft für die Theologische Bibliothek der Lippischen Landeskirche
von Joachim Eberhardt • 15.11.2010 • Keine KommentareDie Theologische Bibliothek der Lippischen Landeskirche hat einen bewundernswert rührigen Förderverein. Jüngst äußerte allerdings der Verein ein gewisses Unbehagen an den Plänen von Landeskirche und...[mehr]
Einführungsmatinée zu Kleists „Homburg“ zieht 100 Besucher an
von Joachim Eberhardt • 15.11.2010 • Keine KommentareAm Freitag, 19.11., hebt sich der Vorhang zur Premiere von Oliver Haffners Inszenierung des Prinz Friedrich von Homburg im Lippischen Landestheater. Zur Einführungsmatinée hatten gestern...[mehr]
Ältere Beiträge
nach Themen:
400 Jahre
Allgemeines
Anderswo
Ausstellung
Bandel
Bestandsgeschichten
Buchtipp
Datenbanken
Digitalisierung
EDV
Förderverein ThB
Freiligrath
Gesellschaft der Freunde
Grabbe
Handschriften & Alte Drucke
In eigener Sache
Kostbarkeiten unterwegs
Lippe-Sammlung
Literaturarchiv
Lortzing
Musik
Mediothek
Nachlese
Neuerwerbung
Stellenangebot
Texte aus dem Haus
Theatersammlung
Theologie
Veranstaltung
Webtipp
Weerth
Zeitschriftenschau