- Aktuelles
Lortzing-Brief erworben
von Joachim Eberhardt • 14.03.2010 • Keine KommentareAlbert Lortzing: Eigenh. Brief m.U. an [Albert] Räuber [in Detmold]Pyrmont, den 25ten Juni 1831 An seinen Freund Albert Räuber, den Hornisten der Fürstlich-Lippischen Hofkapelle...[mehr]
Neuerwerbung: Lortzing-Brief
von Joachim Eberhardt • 12.09.2009 • Keine KommentareLortzing, Albert: Eigenh. Brief m.U. an Advocat [Friedrich Rudolph] Ackermann.Leipzig, [de]n 20ten April 1850 Aufforderung zur Eile betreffs eines Termins. - Mit handschr. Vermerken...[mehr]
Neuerwerbung von Autographen für das Lippische Literaturarchiv
von Julia Hiller von Gaertringen • 03.12.2008 • Keine KommentareDie Lippische Landesbibliothek hat bei der Auktion der Firma J. A. Stargardt am 25.11.2008 drei Grabbe-Autographen aus der Sammlung Ludwig Saeng ersteigern können, ein Fragment einer...[mehr]
Lortzings "Waffenschmied": Eine Ausstellung der Lippischen Landesbibliothek
von Julia Hiller von Gaertringen • 01.06.2007 • Keine Kommentareab 10. Juni 2007 im Landestheater Detmold[mehr]
Alle (Mozart-)Jahre wieder: Gratwanderungen zwischen Verehrung und Vermarktung
von Julia Hiller von Gaertringen • 08.01.2007 • Keine KommentareGastvortrag in der Lippischen Landesbibliothek 30. Januar 2007, 18 Uhr[mehr]
Liebe, Schlaf und Tod bei Wagner – Wandlungen eines romantischen Motivs vom Fliegenden Holländer bis zum Parsifal
von Julia Hiller von Gaertringen • 30.10.2006 • Keine KommentareGastvortrag in der Lippischen Landesbibliothek 14. November 2006, 18 Uhr[mehr]
Wir laden ein: Gastvortrag von Dr. Thomas Synofzik
von Julia Hiller von Gaertringen • 20.06.2006 • Keine KommentareLippische Landesbibliothek. Donnerstag, 29. Juni 2006, 11.30 Uhr[mehr]
Von der Skizze zum Konzertereignis: Beethovens 9. Symphonie
von Julia Hiller von Gaertringen • 23.01.2006 • Keine KommentareIn Zusammenarbeit mit dem Musikwissenschaftlichen Seminar Detmold / Paderborn veranstaltet die Lippische Landesbibliothek einen Vortrag, zu dem wir Sie gern einladen möchten. Frau Dr. Beate Angelika...[mehr]
Wir laden ein: zum Vortrag über Benjamin Bilse
von Julia Hiller von Gaertringen • 22.12.2005 • Keine KommentareFinissage der Ausstellung Benjamin Bilse (1816-1902). Vom "Stadtmusicus" zum gefeierten Dirigenten[mehr]
Wir laden ein zur Ausstellung: Benjamin Bilse (1816-1902). Vom "Stadtmusicus" zum gefeierten Dirigenten
von Julia Hiller von Gaertringen • 10.10.2005 • Keine KommentareAb dem 3. November 2005 zeigt die Benjamin Bilse Gesellschaft e.V. in Kooperation mit der Lippischen Landesbibliothek Detmold eine Ausstellung über den zu seiner Zeit berühmten Dirigenten,...[mehr]
Autographen-Neuerwerbungen im November 2004
von Julia Hiller von Gaertringen • 21.12.2004 • Keine KommentareLortzing, Albert: Eigenhändiger Brief m. U. an die Großherzogliche Hoftheater-Rendantur in Weimar. - Leipzig, 17. März 1846. - Bitte um Honorar in Höhe von zehn...[mehr]
Roundtable: Albert Lortzing und die Konversationsoper in der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts
von Julia Hiller von Gaertringen • 10.10.2001 • Keine Kommentare22.-23.Oktober 2001. Eine Veranstaltung des Musikwissenschaftlichen Seminars Detmold/Paderborn und der Lippischen Landesbibliothek Detmold[mehr]
Hoftheatergeschichten: Wann kommt „Cosi fan tutte“ in den Bestand?
von Joachim Eberhardt • • Keine KommentareIm Notenbestand des fürstlichen Hoftheaters ist mit der Signatur Mus-n 156 handgeschriebenes Aufführungsmaterial zu Mozarts Così fan tutte überliefert. Es stammt aus Nikolaus Simrocks...[mehr]
Ältere Beiträge
nach Themen:
400 Jahre
Allgemeines
Anderswo
Ausstellung
Bandel
Bestandsgeschichten
Buchtipp
Datenbanken
Digitalisierung
EDV
Förderverein ThB
Freiligrath
Gesellschaft der Freunde
Grabbe
Handschriften & Alte Drucke
In eigener Sache
Kostbarkeiten unterwegs
Lippe-Sammlung
Literaturarchiv
Lortzing
Musik
Mediothek
Nachlese
Neuerwerbung
Stellenangebot
Texte aus dem Haus
Theatersammlung
Theologie
Veranstaltung
Webtipp
Weerth
Zeitschriftenschau