Öffnungszeiten:
Mo: 13 – 18 Uhr
Di: 10 – 18 Uhr
Mi: 10 – 14 Uhr
Do, Fr: 10 – 18 Uhr
Der Lesesaal ist zwischen 13 und 14 Uhr geschlossen.
Magazinservice: 10–13 Uhr und 14–17.30 Uhr.
Kontakt:
Hornsche Straße 41
32756 Detmold
Fon: 05231 92660-12
Fax: 05231 92660-55
auskunft(at)llb-detmold.de
- Aktuelles
Sachsenspiegel digitalisiert!
von Christine Rühling • 24.11.2017 • Keine KommentareMit der Digitalisierung des Sachsenspiegels (Mscr 60) machen wir eine weitere Handschrift aus unserem Bestand online zugänglich. Der Sachsenspiegel ist ein von Eike von Repgow im frühen 13....[mehr]
Notfallverbund übt für den „Ernstfall“
von Christine Rühling • 22.11.2017 • Keine KommentareManche Ereignisse bleiben uns im Gedächtnis: Wenn wir an den Brand der Weimarer Bibliothek oder das in Trümmern liegende Kölner Stadtarchiv denken, sehen wir alle ähnliche Bilder von zerstörten...[mehr]
Hausschwamm besiegt!
von Christine Rühling • 30.10.2017 • Keine KommentareEndlich ist es soweit! Die letzten Abrissarbeiten im Freihandbereich sind beendet. Nun können wir sagen: Wir haben den Hausschwamm besiegt! Aus diesem Grund ist die Landesbibliothek ab heute wieder...[mehr]
Wir laden ein zum Astrid-Lindgren-Abend am Donnerstag, 2. November, 19.30 Uhr
von Joachim Eberhardt • 19.10.2017 • 2 Kommentar(e)Es ist ein Jahrhundertleben: Berühmt ist die Schwedin Astrid Lindgren (1907-2002) für ihre heiter-unbeschwerten Kinderbücher wie die anarchische "Pippi Langstrumpf", mit der sie 1945 die...[mehr]
Biblische Sprüche aus Lemgo, neu
von Joachim Eberhardt • 16.10.2017 • Keine KommentareWie es der Zufall will, wenn man einen alten Lemgoer Druck angeboten bekommt, findet man den nächsten. Angeboten wurde uns das "Biblische Spruch-Register", erschienen bei Johann...[mehr]
Hauptgebäude muss wegen Schwammsanierung noch einmal schließen
von Joachim Eberhardt • 27.09.2017 • Keine KommentareWir müssen wegen der Hausschwammsanierung leider im Oktober das Hauptgebäude (Freihandbereich, Lesesaal) für den Publikumsverkehr noch einmal schließen. Denn die Sanierung betrifft den Bereich des...[mehr]
Lippische Mitteilungen online!
von Joachim Eberhardt • 25.09.2017 • Keine KommentareDie Digitalisierung der Lippischen Mitteilungen ist ein gemeinsames Projekt von NHV und Landesbibliothek, um diese wichtigste wissenschaftliche Zeitschrift zur Geschichte und Landeskunde Lippes...[mehr]
Stadtbibliothek zu Gast
von Joachim Eberhardt • 14.09.2017 • Keine KommentareSeit Montag hat die Detmolder Stadtbibliothek in unserem Haus eine Ausleihstation eingerichtet, um ihre Medien weiter anbieten zu können. Denn das Gebäude in der Leopoldstraße wird renoviert,...[mehr]
In- über Re- Formation in Lippe
von Joachim Eberhardt • 11.09.2017 • Keine KommentareWeil Lippe so groß ist, reicht eine Ausstellung zur Reformation natürlich nicht aus. Seit dem 3.9. zeigen nun auch das Landesmuseum in Detmold und das WRM in Lemgo...[mehr]
Hinweis: Kurt Müller liest Freiligrath am 18.9. in Bad Salzuflen
von Joachim Eberhardt • 01.09.2017 • Keine KommentareDer bekannte Bad Salzufler Schriftsteller und gute Freund der Landesbibliothek Kurt Müller liest am Montag, 18.9., um 19 Uhr im VHS-Haus in der Hermannstr. 32 in Bad Salzuflen. Der Eintritt...[mehr]
„Heimatland Lippe“ frei online
von Joachim Eberhardt • 30.08.2017 • 2 Kommentar(e)Die wichtigste Heimatzeitschrift Lippes ist nun frei online lesbar. An diesem Projekt haben der Lippische Heimatbund und wir rund ein Jahr gearbeitet. Derzeit sind alle Jahrgänge bis 2007...[mehr]
Wir laden ein zum Tag des offenen Denkmals am 10.9.
von Joachim Eberhardt • 29.08.2017 • Keine Kommentare"Vorsicht, frisch gestrichen" ist das Motto für unsere beiden Führungen um 11 Uhr und um 14 Uhr. Ingo Düsterhus, Leiter Technisches Immobilienmanagement beim Landesverband Lippe, und ich...[mehr]
Glaube, Recht, Freiheit und ein Buch
von Joachim Eberhardt • 28.08.2017 • Keine KommentareDen Reigen der größeren Reformationsausstellungen in Lippe eröffnete am Samstag das Hexenbürgermeisterhaus in Lemgo mit der Ausstellung "Glaube, Recht & Freiheit". Bis zum 7....[mehr]
Beitrag zum Reformationsjahr!
von Christine Rühling • 16.08.2017 • Keine KommentareMit Caspar Schwenckfelds Handschrift „Von der Herlichait Christi…“ präsentieren wir ein für das Reformationsjahr besonders interessantes Stück in unserer Digitalen Sammlung. Schwenckfeld war ein...[mehr]
Ergebnisse der Nutzerinnen- und Nutzerumfrage im Winter 2016
von Joachim Eberhardt • 17.07.2017 • 1 Kommentar(e)Heute haben die Bibliothek der HfM und wir die Ergebnisse der Nutzer(innen)-Umfrage im Foyer ausgestellt. Danke für Ihre Beteiligung! Die Freitext-Einträge auf den Fragebögen haben wir besonders...[mehr]
Ältere Beiträge
nach Themen:
400 Jahre
Allgemeines
Anderswo
Ausstellung
Bandel
Bestandsgeschichten
Buchtipp
Datenbanken
Digitalisierung
EDV
Förderverein ThB
Freiligrath
Gesellschaft der Freunde
Grabbe
Handschriften & Alte Drucke
In eigener Sache
Kostbarkeiten unterwegs
Lippe-Sammlung
Literaturarchiv
Lortzing
Musik
Mediothek
Nachlese
Neuerwerbung
Stellenangebot
Texte aus dem Haus
Theatersammlung
Theologie
Veranstaltung
Webtipp
Weerth
Zeitschriftenschau