Öffnungszeiten:
Mo: 13 – 18 Uhr
Di: 10 – 18 Uhr
Mi: 10 – 14 Uhr
Do, Fr: 10 – 18 Uhr
Der Lesesaal ist zwischen 13 und 14 Uhr geschlossen.
Magazinservice: 10–13 Uhr und 14–17.30 Uhr.
Kontakt:
Hornsche Straße 41
32756 Detmold
Fon: 05231 92660-12
Fax: 05231 92660-55
auskunft(at)llb-detmold.de
- Aktuelles
Lortzing-Autograph von uns in Berliner Ausstellung
von Joachim Eberhardt • 30.09.2011 • Keine Kommentare„Tür an Tür. Polen – Deutschland. 1000 Jahre Kunst und Geschichte“ heißt die Ausstellung, die vom 23. September 2011 bis 9. Januar 2012 im Martin-Gropius-Bau in Berlin zu sehen ist. Über 800 Exponate...[mehr]
Lortzing in den Top50 der meistgespielten Opernkomponisten weltweit
von Joachim Eberhardt • 29.07.2011 • Keine KommentareEben fiel mir zum ersten mal die Statistik-Funktion der Opern-Informationsseite Operabase auf. Die Statistik berücksichtigt die letzten fünf Jahre und gibt z.B. darüber Auskunft, welcher...[mehr]
Autographenausstellung vor dem Lesesaal
von Joachim Eberhardt • 15.07.2011 • Keine KommentareDank der finanziellen Unterstützung des Vereins der Freunde und Förderer der Lippischen Landesbibliothek konnte das unerwartet reichhaltige Angebot der Frühjahrsauktion des renommierten Berliner...[mehr]
Neues Lortzing-Autogramm
von Joachim Eberhardt • 06.01.2011 • Keine KommentareNormalerweise nennen wir Bibliothekare etwas Eigenhändiges ein "Autograph", aber die jüngste Neuerwerbung unseres Lortzing-Archivs verdient wohl eher die Bezeichnung "Autogramm":...[mehr]
Alter Klavierauszug von Lortzings Zar und Zimmermann erworben
von Joachim Eberhardt • 07.09.2010 • Keine KommentareLortzings Zar und Zimmermann wird auch in dieser Spielzeit einige Male aufgeführt, erfreut sich also immer noch nach fast 175 Jahren der Aufmerksamkeit deutscher Bühnen. Die Landesbibliothek konnte...[mehr]
Lortzing-Brief erworben
von Joachim Eberhardt • 14.03.2010 • Keine KommentareAlbert Lortzing: Eigenh. Brief m.U. an [Albert] Räuber [in Detmold]Pyrmont, den 25ten Juni 1831 An seinen Freund Albert Räuber, den Hornisten der Fürstlich-Lippischen Hofkapelle...[mehr]
Neuerwerbung: Lortzing-Brief
von Joachim Eberhardt • 12.09.2009 • Keine KommentareLortzing, Albert: Eigenh. Brief m.U. an Advocat [Friedrich Rudolph] Ackermann.Leipzig, [de]n 20ten April 1850 Aufforderung zur Eile betreffs eines Termins. - Mit handschr. Vermerken...[mehr]
Neuerwerbung von Autographen für das Lippische Literaturarchiv
von Julia Hiller von Gaertringen • 03.12.2008 • Keine KommentareDie Lippische Landesbibliothek hat bei der Auktion der Firma J. A. Stargardt am 25.11.2008 drei Grabbe-Autographen aus der Sammlung Ludwig Saeng ersteigern können, ein Fragment einer...[mehr]
Lortzings "Waffenschmied": Eine Ausstellung der Lippischen Landesbibliothek
von Julia Hiller von Gaertringen • 01.06.2007 • Keine Kommentareab 10. Juni 2007 im Landestheater Detmold[mehr]
Autographen-Neuerwerbungen im November 2004
von Julia Hiller von Gaertringen • 21.12.2004 • Keine KommentareLortzing, Albert: Eigenhändiger Brief m. U. an die Großherzogliche Hoftheater-Rendantur in Weimar. - Leipzig, 17. März 1846. - Bitte um Honorar in Höhe von zehn...[mehr]
Roundtable: Albert Lortzing und die Konversationsoper in der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts
von Julia Hiller von Gaertringen • 10.10.2001 • Keine Kommentare22.-23.Oktober 2001. Eine Veranstaltung des Musikwissenschaftlichen Seminars Detmold/Paderborn und der Lippischen Landesbibliothek Detmold[mehr]
Ältere Beiträge
nach Themen:
400 Jahre
Allgemeines
Anderswo
Ausstellung
Bandel
Bestandsgeschichten
Buchtipp
Datenbanken
Digitalisierung
EDV
Förderverein ThB
Freiligrath
Gesellschaft der Freunde
Grabbe
Handschriften & Alte Drucke
In eigener Sache
Kostbarkeiten unterwegs
Lippe-Sammlung
Literaturarchiv
Lortzing
Musik
Mediothek
Nachlese
Neuerwerbung
Stellenangebot
Texte aus dem Haus
Theatersammlung
Theologie
Veranstaltung
Webtipp
Weerth
Zeitschriftenschau