- Aktuelles
Schaufenster 17: Bibliographien fertig
von Joachim Eberhardt • 17.04.2020 • Keine KommentareJedes Jahr erfasst Claudia Dahl mit großer Umsicht und Sorgfalt die neuen Veröffentlichungen über Grabbe, Freiligrath und Weerth und stellt sie in den Jahresbibliographien für das Grabbe-Jahrbuch...[mehr]
Schaufenster 16: Was wir so schreibend treiben
von Joachim Eberhardt • 16.04.2020 • Keine KommentareManche Bibliothekskolleg*innen (eher im wissenschaftlichen Bereich) können den Erfolg ihrer Arbeit auch daran messen, wieviel sie so produzieren an Veröffentlichungen in Buchform. Das können wir...[mehr]
Schaufenster 15: Tanzen ist gefährlich
von Joachim Eberhardt • 15.04.2020 • Keine Kommentare"[...] ein Frauenzimmer, das diesen gern und lange, oft mit einem ihr nicht unangenehmen Liebhaber, tanzt, geb' ich schon halb verlohren; denn, mit welchem Muth wird sie dem Manne Etwas...[mehr]
Schaufenster 14: Freiligrath an Ludwig Merckel
von Joachim Eberhardt • 14.04.2020 • Keine KommentareEr ist einer von Freiligraths ältesten Freunden: Ludwig Merckel. Sie haben zusammen die Schulbank gedrückt, und als Freiligrath nach Soest in die Lehre gehen muss, versucht er brieflich den Kontakt...[mehr]
Schaufenster 13: Beatus vir qui
von Joachim Eberhardt • 13.04.2020 • Keine KommentarePassend zum zweiten Ostertag möchte ich mit der schönen gemalten Initiale auf unsere Bibel-Ausstellung von 2003 zum Jahr der Bibel hinweisen. Das prächtige "B" findet sich am Anfang der...[mehr]
Schaufenster 12: Ostern!
von Joachim Eberhardt • 12.04.2020 • Keine KommentareEs ist das älteste Stück im Bestand: das Bild von den drei Frauen am leeren Grab am Ostermorgen, das eingeklebt ist in Hermann Zoests Evangelienharmonie (Mscr 71). Detlev Hellfaier hat das Werk...[mehr]
Schaufenster 11: Corona als Thema
von Joachim Eberhardt • 11.04.2020 • Keine KommentareWährend der Schließungen auf dem Laufenden zu bleiben, das erleichtern einem die freundlichen Kolleginnen und Kollegen allerorten, die fleißig sammeln und vermitteln. Danke! Zwei interessante...[mehr]
Schaufenster 10: Detmolder Stadtbilder
von Joachim Eberhardt • 10.04.2020 • Keine KommentareFriedrich Winkelmann schuf 1906 das Aquarell der Ansicht Detmolds von Nordosten. Zu sehen war es in der Ausstellung "Detmold: Historische Stadt-Ansichten", deren Anlass seinerzeit die...[mehr]
Schaufenster 9: Skandal in Lindenhaus (1896)
von Joachim Eberhardt • 09.04.2020 • Keine KommentareIm Wikipedia-Eintrag über das Lindenhaus ist von einer Schmähschrift die Rede: 1896 veröffentlichte der Arzt Kurt von Köppen im Selbstverlag einen Bericht (unser Digitalisat) über seine drei Monate...[mehr]
Schaufenster 8: Liebling, wir haben den AK geschrumpft!
von Joachim Eberhardt • 08.04.2020 • Keine KommentareSchon seit Jahren arbeiten wir nebenbei daran, und jetzt sind wir fertig: die Katalogkästen für den AK zu reduzieren. Die Zettelkästen des A-lphabetischen K-atalogs sind in Schränken untergebracht,...[mehr]
Schaufenster 7: Ansichten von Schloss Brake
von Joachim Eberhardt • 07.04.2020 • Keine KommentareVirtuelle Ausstellungen, die den Ausstellungen im Haus korrespondieren, machen wir schon seit jeher. Und während, was im Haus gezeigt wird, irgendwann abgebaut und wieder zurückgeräumt ist, bleiben...[mehr]
Schaufenster 6: Luise Koppen lesen
von Joachim Eberhardt • 06.04.2020 • Keine KommentareLuise Koppen (1855-1922) kam mit ihren Eltern nach Detmold, als sie zwei war. Der Vater war Pfarrer und wurde später Generalsuperintendent. Luise machte eine Ausbildung zur Lehrerin und unterrichtete...[mehr]
Schaufenster 5: Externsteine von Emil Zeiss
von Joachim Eberhardt • 05.04.2020 • Keine KommentareDie Externsteine sind als auffälliges Naturdenkmal seit Jahrhunderten Motiv für Künstler gewesen. Emil Zeiss, der ohnehin in dieser Hinsicht sehr fleißig war, hat um 1860 die Vorlage für die hier...[mehr]
Schaufenster 4: Bücheraufmarsch im Lesesaal
von Joachim Eberhardt • 04.04.2020 • Keine Kommentare"Es hat alles seine Vor- und Hinterteile", pflegte mein alter Deutschlehrer zu sagen. Weil grade niemand im Lesesaal arbeiten kann, ist dort viel Platz. Und weil wir trotzdem fleißig sind,...[mehr]
Schaufenster 3: Mitternacht in Detmold – vor rund 180 Jahren
von Joachim Eberhardt • 03.04.2020 • Keine KommentareAnfang 1838 erschien unter dem Titel "Eine Mitternacht in Detmold" in Franz Lewalds Zeitschrift Europa eine kleine Reisebeschreibung eines jungen Schriftstellers aus Kassel namens Franz...[mehr]
Ältere Beiträge
nach Themen:
400 Jahre
Allgemeines
Anderswo
Ausstellung
Bandel
Bestandsgeschichten
Buchtipp
Datenbanken
Digitalisierung
EDV
Förderverein ThB
Freiligrath
Gesellschaft der Freunde
Grabbe
Handschriften & Alte Drucke
In eigener Sache
Kostbarkeiten unterwegs
Lippe-Sammlung
Literaturarchiv
Lortzing
Musik
Mediothek
Nachlese
Neuerwerbung
Stellenangebot
Texte aus dem Haus
Theatersammlung
Theologie
Veranstaltung
Webtipp
Weerth
Zeitschriftenschau