Öffnungszeiten:
Mo–Fr 9–18 Uhr
Der Lesesaal ist zwischen 13 und 14 Uhr geschlossen.
Magazinservice: 10-13 Uhr und 14-17.30 Uhr.
Kontakt:
Hornsche Straße 41
32756 Detmold
Fon: 05231 92660-12
Fax: 05231 92660-55
auskunft(at)llb-detmold.de
- Aktuelles
Wir laden ein: Kurt Müller liest am 6.9.
von Joachim Eberhardt • 29.08.2018 • Keine KommentareUnter dem Titel „Was bleibt ist das Urteil“ liest Kurt Müller aus seinem neuen Buch, einem Band "Ausgewählter Erzählungen aus Westfalen und Lippe", und zwar am Donnerstag, 6....[mehr]
DIG lädt ein zum Dekamerone-Leseabend bei uns
von Joachim Eberhardt • 23.02.2018 • Keine KommentareDonnerstag, 1. März, 19 Uhr: Giovanni Boccaccio – „Il Decamerone“. Der Eintritt ist frei. Die Lesung findet statt im Veranstaltungsraum der Bibliothek, der leider nicht barrierefrei erreichbar...[mehr]
Wir laden ein: Ein Abend über Glückel von Hameln (1645-1724)
von Joachim Eberhardt • 26.01.2018 • Keine KommentareDonnerstag, 1. Februar 2018, 19.30 Uhr: Die Erinnerungen Glückel von Hamelns sind die älteste bekannte Autobiographie einer Frau in Deutschland. Heute eine Quelle zur Geschichte deutscher Juden,...[mehr]
Wir laden ein: Ein Abend über Casanova: Liebhaber, Abenteurer und Philosoph
von Joachim Eberhardt • 08.01.2018 • Keine KommentareDonnerstag, 11. Januar, 19.30 Uhr: Casanovas amouröse Prahlereien machten ihn zur Legende. Doch seine Memoiren haben mehr zu bieten und sind eine unschätzbare kulturhistorische Quelle. Casanova sah...[mehr]
AUSVERKAUFT Wir laden ein: Abend über Töns Heinrich Wendt und seine lange Reise nach Amerika
von Joachim Eberhardt • 30.11.2017 • Keine KommentareDonnerstag, 7. Dezember, 19.30 Uhr: "An dem Teutoburger Walde, in dem schönen Dorfe Hörste, kam ich auf dieser so rätselhaften, wunderlich schönen Weltkugel in den 1850er Jahren mit ganz leeren...[mehr]
Wir laden ein zum Astrid-Lindgren-Abend am Donnerstag, 2. November, 19.30 Uhr
von Joachim Eberhardt • 19.10.2017 • 2 Kommentar(e)Es ist ein Jahrhundertleben: Berühmt ist die Schwedin Astrid Lindgren (1907-2002) für ihre heiter-unbeschwerten Kinderbücher wie die anarchische "Pippi Langstrumpf", mit der sie 1945 die...[mehr]
Wir laden ein zum Tag des offenen Denkmals am 10.9.
von Joachim Eberhardt • 29.08.2017 • Keine Kommentare"Vorsicht, frisch gestrichen" ist das Motto für unsere beiden Führungen um 11 Uhr und um 14 Uhr. Ingo Düsterhus, Leiter Technisches Immobilienmanagement beim Landesverband Lippe, und ich...[mehr]
Wir laden ein zur Ausstellungseröffnung „Titelblätter“ am 16. März
von Joachim Eberhardt • 09.03.2017 • Keine KommentareDie Lippische Landes-Zeitung ist die älteste noch erscheinende Tageszeitung Nordrhein-Westfalens. Schon vor 250 Jahren, am 7. Februar 1767, erschien die erste Ausgabe des Vorläufers, der Lippischen...[mehr]
Wir laden ein: Ein Detmolder reitet durch den Kaukasus – Georg Rosen
von Joachim Eberhardt • 22.02.2017 • Keine KommentareLetzter Teil der Lesereihe „Reisende. Lesereihe historischer Reiseberichte“. Mit Frank Meier und Dr. Andreas Ruppert: Donnerstag, 2.3.2017, 19.30 Uhr. Als Friedrich Ernst Ballhorn-Rosen um 1817 auf...[mehr]
Wir laden ein: Besuch der Bisontänzer – Max zu Wied-Neuwied
von Joachim Eberhardt • 25.01.2017 • Keine Kommentare4. Teil der Lesereihe „Reisende. Lesereihe historischer Reiseberichte“ mit Frank Meier: Donnerstag, 2.2.2017, 19.30 Uhr Als Forschungsreisender in der Nachfolge Humboldts sah sich Maximilian zu...[mehr]
Wir laden ein: Theatermacher-Matinée des Landestheaters am Sonntag, 22.1.
von Joachim Eberhardt • 18.01.2017 • Keine KommentareAm Sonntag, 22.1., stellt das Landestheater um 11.30 in unserer Eingangshalle seine neue Inszenierung von Thomas Bernhards "Die Theatermacher" vor. Der Eintritt ist frei; Einlass...[mehr]
Wir laden ein zur Lesung: Nirgends daheim – Annemarie Schwarzenbach
von Joachim Eberhardt • 22.12.2016 • Keine KommentareDie Schweizer Schriftstellerin Annemarie Schwarzenbach (1908 – 1942) wurde wegen ihrer androgynen Schönheit oft mit einem Engel verglichen. Entrückte Melancholie liegt in ihrem Blick, und mit diesem...[mehr]
Wir laden ein: Amundsens Abenteuer in der Eiswüste
von Joachim Eberhardt • 23.11.2016 • Keine KommentareDer Norweger Roald Amundsen (1872-1928) gilt als einer der großen Forscher und Entdecker der Polarregionen. Als erster durchquerter er die Nordwestpassage, als Erster erreichte er 1911 den Südpol im...[mehr]
DGI und wir laden ein: Vortrag über Malwida von Meysenbug
von Joachim Eberhardt • 08.11.2016 • Keine KommentareDie Deutsch-Italienische Gesellschaft lädt zu einem Meysenbug-Vortrag in die Landesbibliothek ein, und zwar an diesem Donnerstag, 10. November, 19 Uhr, in unserem Veranstaltungsraum (leider nicht...[mehr]
Wir laden ein: Engelbert Kaempfer: „Ein Lipper öffnet verschlossene Reiche“.
von Joachim Eberhardt • 26.10.2016 • Keine KommentareDer erste Teil der Lesereihe „Reisende. Lesereihe historischer Reiseberichte“ mit Frank Meier findet statt am Donnerstag, 3.11.2016, 19.30 Uhr im Veranstaltungsraum und widmet sich dem Lemgoer...[mehr]
Ältere Beiträge
nach Themen:
400 Jahre
Allgemeines
Anderswo
Ausstellung
Bandel
Bestandsgeschichten
Buchtipp
Datenbanken
Digitalisierung
EDV
Förderverein ThB
Freiligrath
Gesellschaft der Freunde
Grabbe
Handschriften & Alte Drucke
In eigener Sache
Kostbarkeiten unterwegs
Lippe-Sammlung
Literaturarchiv
Lortzing
Musik
Mediothek
Nachlese
Neuerwerbung
Stellenangebot
Texte aus dem Haus
Theatersammlung
Theologie
Veranstaltung
Webtipp
Weerth
Zeitschriftenschau