Wir zeigen Posterausstellung „Militär und Gesellschaft in Deutschland seit 1945“
von Joachim Eberhardt • 08.12.2020Auf der Webseite der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur heißt es dazu:
„Militär und Gesellschaft in Deutschland seit 1945“ ist Titel und Thema der Ausstellung, die das Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr gemeinsam mit der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur aus Anlass des 30. Jahrestags der deutschen Einheit in überarbeiteter und erweiterter Form neu aufgelegt hat. Zugleich erinnert die Ausstellung an die Gründung der Bundeswehr vor 65 Jahren.
Die nunmehr 22 Tafeln umfassende Schau spannt mit ihren Texten sowie rund 150 Fotos einen historischen Bogen vom Ende des Zweiten Weltkrieges bis heute. Die Ausstellung kann mit geringem Aufwand in Rathäusern, Stadtbibliotheken, Museen, Volkshochschulen und Schulen gezeigt werden und dort zur Auseinandersetzung mit dem Verhältnis von Militär und Gesellschaft und den Aufgaben deutscher Streitkräfte in Vergangenheit und Gegenwart einladen. Zugleich bildet die Ausstellung einen geeigneten Rahmen für Vorträge, Zeitzeugengespräche, Buchvorstellungen und andere Veranstaltungen zum Thema.
Kommentar(e)

Ältere Beiträge
nach Themen:
400 Jahre
Allgemeines
Anderswo
Ausstellung
Bandel
Bestandsgeschichten
Buchtipp
Datenbanken
Digitalisierung
EDV
Förderverein ThB
Freiligrath
Gesellschaft der Freunde
Grabbe
Handschriften & Alte Drucke
In eigener Sache
Kostbarkeiten unterwegs
Lippe-Sammlung
Literaturarchiv
Lortzing
Musik
Mediothek
Nachlese
Neuerwerbung
Stellenangebot
Texte aus dem Haus
Theatersammlung
Theologie
Veranstaltung
Webtipp
Weerth
Zeitschriftenschau