Schaufenster 6: Luise Koppen lesen
von Joachim Eberhardt • 06.04.2020Luise Koppen (1855-1922) kam mit ihren Eltern nach Detmold, als sie zwei war. Der Vater war Pfarrer und wurde später Generalsuperintendent. Luise machte eine Ausbildung zur Lehrerin und unterrichtete fast 25 Jahre in Detmold, bevor sie nach Berlin als freie Schriftstellerin ging. Sie schrieb rund 20 Bücher, die durchaus erfolgreich waren und mehrere Auflagen erlebten. Ihrer Heimat blieb sie verbunden: sie beschrieb u.a. das "Kinderleben in einer kleinen Residenz" und den "Kleinstadtzauber" (vom Buchdeckel stammt das Bild).
Wir haben einiges von Luise Koppen digitalisiert:
- Christine, Fürstin zur Lippe, geb. Prinzessin zu Solms-Braunfels, Detmold 1884
- Erinnerungsblätter an Elisabeth Fürstin zur Lippe, geb. Prinzessin zu Schwarzburg-Rudolstadt, Detmold 1897
- Heitere Bilder aus dem Bodenstedter Pfarrhause, Berlin 1904
- Kleinstadtzauber, Berlin 1908
- Bubi, Berlin 1912
- Katharina von Bora, Luthers Frau, Bielefeld [u. a.] 1917
- Kinderleben in einer kleinen Residenz, Berlin 1922
Mehr über Luise Koppen auch in Menschen vom lippischen Boden.
Kommentar(e)

Ältere Beiträge
nach Themen:
400 Jahre
Allgemeines
Anderswo
Ausstellung
Bandel
Bestandsgeschichten
Buchtipp
Datenbanken
Digitalisierung
EDV
Förderverein ThB
Freiligrath
Gesellschaft der Freunde
Grabbe
Handschriften & Alte Drucke
In eigener Sache
Kostbarkeiten unterwegs
Lippe-Sammlung
Literaturarchiv
Lortzing
Musik
Mediothek
Nachlese
Neuerwerbung
Stellenangebot
Texte aus dem Haus
Theatersammlung
Theologie
Veranstaltung
Webtipp
Weerth
Zeitschriftenschau