Schaufenster 25: Alles über Grabbe (jedenfalls bis 1973)
von Joachim Eberhardt • 25.04.2020Bibliographien sind das, was Bibliothekar*innen gemacht haben, bevor es Datenbanken gab. Natürlich ist die elektronische Form der gedruckten in den meisten Hinsichten überlegen. Manchmal kann man aber auch die Vorteile beider Medien vereinen. Als wir neulich – mit freundlicher Erlaubnis des Brill-Verlags – Bergmanns Grabbe-Bibliographie von 1973 gescannt haben, ging es nicht nur darum, die Schönheit der (schier endlosen) Liste zu feiern, sondern auch, das Buch mit den Suchmöglichkeiten aufzupeppen, die sich aus der Volltexterkennung ergeben. Und man kann sich alles oder einzelne Abschnitte als (durchsuchbares) PDF runterladen!
Kommentar(e)

Ältere Beiträge
nach Themen:
400 Jahre
Allgemeines
Anderswo
Ausstellung
Bandel
Bestandsgeschichten
Buchtipp
Datenbanken
Digitalisierung
EDV
Förderverein ThB
Freiligrath
Gesellschaft der Freunde
Grabbe
Handschriften & Alte Drucke
In eigener Sache
Kostbarkeiten unterwegs
Lippe-Sammlung
Literaturarchiv
Lortzing
Musik
Mediothek
Nachlese
Neuerwerbung
Stellenangebot
Texte aus dem Haus
Theatersammlung
Theologie
Veranstaltung
Webtipp
Weerth
Zeitschriftenschau