Schaufenster 19: Wenn man eine Woche später noch Ostereier findet
von Joachim Eberhardt • 19.04.2020Wer gründlich Ostereier versteckt, muss wohl damit rechnen, dass die nicht alle sofort gefunden werden, das geht jedenfalls mir privat so. Als ich letzte Woche überlegt habe, was den Ostersonntag-Eintrag schmücken könnte, lag der Hinweis auf die Buchmalerei über die Frauen am Grabe einfach am nächsten. Aber mit einer osterbezogenen Recherche findet man natürlich im Katalog bzw. in der Regiodok noch viel mehr, und zu den schrägsten Dingen gehört diese Eierpostkarte, die aus der Sammlung Mellies stammt. Ich rätsele noch darüber, wie die Gartenzwerge sich wohl zum Osterhasen verhalten, wie das Schloss in das Ei gekommen ist, und welche Wiese die beiden entlangstrolchen. Es muss wohl aus einer Borkenkäferzeit sein, da in der Nähe des Denkmals weit und breit kein Baum zu sehen ist (gedruckt 1902).
Kommentar(e)

Ältere Beiträge
nach Themen:
400 Jahre
Allgemeines
Anderswo
Ausstellung
Bandel
Bestandsgeschichten
Buchtipp
Datenbanken
Digitalisierung
EDV
Förderverein ThB
Freiligrath
Gesellschaft der Freunde
Grabbe
Handschriften & Alte Drucke
In eigener Sache
Kostbarkeiten unterwegs
Lippe-Sammlung
Literaturarchiv
Lortzing
Musik
Mediothek
Nachlese
Neuerwerbung
Stellenangebot
Texte aus dem Haus
Theatersammlung
Theologie
Veranstaltung
Webtipp
Weerth
Zeitschriftenschau