Neues zum Musikleben am Hof Simons VI. zur Lippe
von Joachim Eberhardt • 22.01.2013Nachdem Michael Bischoff vom Weserrenaissance-Museum Schloss Brake vor zwei Jahren Simon VI. zur Lippe als Renaissance-Fürsten und Europäer porträtiert hat, widmet nun Vera Lüpkes ein Buch im gleichen ansprechenden Format dem "Musikleben am Hof Graf Simons VI. zur Lippe". Ebenso wie sein Vorgänger ist ihr Buch reich bebildert und gut lesbar geschrieben. Auf knapp 70 Seiten stellt Lüpkes erst den musikalischen Bildungsweg des Grafen dar, um dann die Musikpraxis am Hof aus den Akten und anderen Quellen zu rekonstruieren. Besonderes Augenmerk gilt dabei vier Musikern und Komponisten, deren Aufenthalt am Hofe belegt ist: Vitus Holstein, Bonaventura Borchgreving, Cornelius Conradi und Johann Grabbe. In einem Anhang bietet Lüpkes ausführlichen Überblick über die Musikdrucke im Besitz des Kasseler Hofs, da aus Lippe entsprechende Quellen fehlen und davon auszugehen sei, dass hier Ähnliches geboten wurde wie dort. Johann Grabbes Biographie ist Lüpkes in einem anderen jüngst erschienenen Büchlein nachgegangen.
Beide Werke sind direkt über das Weserrenaissance-Museum zu beziehen oder bei uns auszuleihen:
- Vera Lüpkes: Musikleben am Hof Graf Simons VI. zur Lippe. Lemgo, Weserrenaissance-Museum Schloß Brake, 2012. 119 S. 7,95 €
978-3-9807816-9-5 (Signatur bei uns: ZXUS 104) - Vera Lüpkes: Johann Grabbe. Musik am Hofe des Grafen Simon VI. zur Lippe. Lemgo, Weserrenaissance-Museum Schloß Brake, 2012. 55 S. 4,95 €
978-3-9807816-4-0 (Signatur bei uns: ZXUG 126)
Kommentar(e)

Ältere Beiträge
nach Themen:
400 Jahre
Allgemeines
Anderswo
Ausstellung
Bandel
Bestandsgeschichten
Buchtipp
Datenbanken
Digitalisierung
EDV
Förderverein ThB
Freiligrath
Gesellschaft der Freunde
Grabbe
Handschriften & Alte Drucke
In eigener Sache
Kostbarkeiten unterwegs
Lippe-Sammlung
Literaturarchiv
Lortzing
Musik
Mediothek
Nachlese
Neuerwerbung
Stellenangebot
Texte aus dem Haus
Theatersammlung
Theologie
Veranstaltung
Webtipp
Weerth
Zeitschriftenschau