Neue Grabbe-Handschrift
von Joachim Eberhardt • 08.07.2010Am 14. Juni 1823 quittiert Christian Dietrich Grabbe den Empfang von 40 Thalern als Honorar "für vier an die Königl: Sächß: Theater-Direction verkaufte Manuscripte ..." mit eigenhändiger Unterschrift. Die Landesbibliothek freut sich, dass sie diese Quittung (Stargardt 694/114b) erwerben konnte. Die Abbildung zeigt etwa die oberen zwei Drittel des ganzen Blattes mit einer mit Bleistift hinzugefügten Bemerkung, die Rückseite ist nicht beschrieben. Das Stück hat die Signatur GA Ms 628.
Die Quittung erklärt, was Grabbe im Brief an seine Eltern vom Folgetag meinte (Brief Nr. 72):
"Das Erste, was ich Euch schreibe, ist, daß ich Euch vielleicht noch im Juli besuchehn kann; ich habe aus mehreren Gründen eben 40 rthlr. Reisegeld erhalten ..."
Besagtes Reisegeld ist also das Honorar des Theaters. Siehe zum Text und zur Bleistift-Bemerkung auch Bergmanns Anmerkungen zu Brief Nr. 68 (Akademie-Ausgabe V, S. 464, Anmerkung zu S. 79, Z. 7f.)
Kommentar(e)

Ältere Beiträge
nach Themen:
400 Jahre
Allgemeines
Anderswo
Ausstellung
Bandel
Bestandsgeschichten
Buchtipp
Datenbanken
Digitalisierung
EDV
Förderverein ThB
Freiligrath
Gesellschaft der Freunde
Grabbe
Handschriften & Alte Drucke
In eigener Sache
Kostbarkeiten unterwegs
Lippe-Sammlung
Literaturarchiv
Lortzing
Musik
Mediothek
Nachlese
Neuerwerbung
Stellenangebot
Texte aus dem Haus
Theatersammlung
Theologie
Veranstaltung
Webtipp
Weerth
Zeitschriftenschau