Öffnungszeiten:
Mo: 13 – 18 Uhr
Di: 10 – 18 Uhr
Mi: 10 – 14 Uhr
Do, Fr: 10 – 18 Uhr
Der Lesesaal ist zwischen 13 und 14 Uhr geschlossen.
Magazinservice: 10–13 Uhr und 14–17.30 Uhr.
Kontakt:
Hornsche Straße 41
32756 Detmold
Fon: 05231 92660-12
Fax: 05231 92660-55
auskunft(at)llb-detmold.de
Matinée zu Dantons Tod
von Joachim Eberhardt • 02.05.2016Am Sonntag war das Landestheater bei uns zu Gast – und stellte in einer Matinée seine Inszenierung von Büchners Dantons Tod vor, das am 6.5. Premiere feiern wird. Zum Stück schreibt das Theater:
„Ist es legitim, die eigenen gesellschaftspolitischen Vorstellungen anderen gewaltsam aufzuzwingen? Wann muss (Gesinnungs-)Terror mit Gegengewalt beantwortet werden? Wie soll man mit Fanatikern umgehen, die ihre Überzeugungen mit brutalen Mitteln durchzusetzen suchen? Die Fragen, die Georg Büchner in »Dantons Tod« aufwirft, sind leider zeitlos und höchst aktuell. Revolutionsführer Georg Danton ist in Büchners Drama fünf Jahre nach Beginn der sozialen Umwälzung in Frankreich müde des Tötens und möchte die Schreckensherrschaft beendet wissen. Für seinen Weggefährten Robespierre bleibt hingegen Gewalt das legitime Mittel zur Verwirklichung der politischen Ziele. Mit Gegnern wird nicht diskutiert, sie werden liquidiert, und wer nicht eindeutig für diese Ziele ist, wird zum Staatsfeind erklärt.
Geschrieben 1835, uraufgeführt erst 1902, hat Büchners analytisches und aufwühlendes Stück einen festen Platz auf den Spielplänen der Theater.“
Kommentar(e)

Ältere Beiträge
nach Themen:
400 Jahre
Allgemeines
Anderswo
Ausstellung
Bandel
Bestandsgeschichten
Buchtipp
Datenbanken
Digitalisierung
EDV
Förderverein ThB
Freiligrath
Gesellschaft der Freunde
Grabbe
Handschriften & Alte Drucke
In eigener Sache
Kostbarkeiten unterwegs
Lippe-Sammlung
Literaturarchiv
Lortzing
Musik
Mediothek
Nachlese
Neuerwerbung
Stellenangebot
Texte aus dem Haus
Theatersammlung
Theologie
Veranstaltung
Webtipp
Weerth
Zeitschriftenschau