Öffnungszeiten:
Mo: 13 – 18 Uhr
Di: 10 – 18 Uhr
Mi: 10 – 14 Uhr
Do, Fr: 10 – 18 Uhr
Der Lesesaal ist zwischen 13 und 14 Uhr geschlossen.
Magazinservice: 10–13 Uhr und 14–17.30 Uhr.
Kontakt:
Hornsche Straße 41
32756 Detmold
Fon: 05231 92660-12
Fax: 05231 92660-55
auskunft(at)llb-detmold.de
Handke im Web mit dem Dingsda
von Joachim Eberhardt • 12.07.2013Seit seinem Versuch über den geglückten Tag (1991) habe ich Peter Handke mal mehr, mal weniger gern, aber regelmäßig gelesen. Daher hat mich die Einrichtung von Handkeonline der Kollegen vom Literaturarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek sehr gefreut. Ein einzigartiger Fundus von Materialien, etwa im Bereich der "Gesamtfaksimiles"; mein Screenshot zeigt die erste Seite des Bleistiftmanuskripts Lucie im Wald mit dem Dingsda. Das Webangebot ist umso erstaunlicher, weil 1. Handke sich damit einer Möglichkeit der wissenschaftlichen Auseinandersetzung aussetzt, die ich von dem schwierigen Autor nicht erwartet hätte, und 2. weil diese ausführliche Behandlung eines Autors in der Regel Personen vorbehalten ist, die sich ihre literarische Seligsprechung durch ihren Tod "verdient" haben.
Handke selbst hätte vielleicht seine Freude an dem folgenden Webangebot, auf das ich schon länger an dieser Stelle hinweisen wollte: das Songlexikon des Deutschen Volksliedarchivs. In kleinen Artikeln werden Songs in Text und Musik beschrieben bzw. analysiert und in ihren historischen Kontext eingebettet. Die Spanne reicht von Veronika, der Lenz ist da über Dylans Blowin in the wind bis zu Springsteens Born in the USA. Das Material kann nach Künstlern, Songtiteln oder auf dem Zeitstrahl durchblättert werden. Sicher profitieren nicht nur Musiklehrer von diesem Lexikon! Peter Handke würde vielleicht nach Van Morrison suchen (dessen Songs glücklich machen, vgl. den Versuch ...), der allerdings noch nicht drin ist; das Lexikon wächst noch.
Kommentar(e)

Ältere Beiträge
nach Themen:
400 Jahre
Allgemeines
Anderswo
Ausstellung
Bandel
Bestandsgeschichten
Buchtipp
Datenbanken
Digitalisierung
EDV
Förderverein ThB
Freiligrath
Gesellschaft der Freunde
Grabbe
Handschriften & Alte Drucke
In eigener Sache
Kostbarkeiten unterwegs
Lippe-Sammlung
Literaturarchiv
Lortzing
Musik
Mediothek
Nachlese
Neuerwerbung
Stellenangebot
Texte aus dem Haus
Theatersammlung
Theologie
Veranstaltung
Webtipp
Weerth
Zeitschriftenschau