Einführungsmatinee des Landestheaters Detmold zu „Amphitryon"
von Julia Hiller von Gaertringen • 05.11.200816. November 2008, 11.30 Uhr, im Veranstaltungsraum. (Die Premiere war am 24.08.2008.)
Nach dem Sieg über die Athener schickt der thebanische Feldherr Amphitryon seinen Diener Sosias in die Heimat voraus, um der Gemahlin die alsbaldige Rückkehr anzukündigen. Kaum dort angekommen, wird Sosias allerdings die Begegnung mit Alkmene verwehrt! Durch wen? Durch sich selbst. Denn während im Palast Jupiter in der Gestalt Amphitryons eine ausgedehnte Liebesnacht mit Alkmene verbringt, bewacht der Götterbote Merkur als Doppelgänger des Sosias vor dem Palast nicht nur das erotische Abenteuer des Göttervaters, er macht dem Diener auch den Platz neben seiner Frau Charis streitig.
Auf den echten Amphitryon wartet eine unangenehme Überraschung: Alkmene schwärmt dem Kriegsheimkehrer von der vermeintlich gemeinsam durchlebten Nacht vor. Amphitryon fühlt sich betrogen, Alkmene ist über dieses Verhalten entrüstet. Der tragikomische Gefühlswirrwarr steigert sich bis zur Gegenüberstellung: Erkennt Alkmene ihren Gatten oder hält sie weiterhin Jupiter für Amphitryon?
Kleists Lustspiel fragt nach dem Wesen der Identität und der Möglichkeit des Identitätsverlusts, nicht mehr zu wissen, wer man ist und wie einem geschieht.
Freier Eintritt!
Kommentar(e)

Ältere Beiträge
nach Themen:
400 Jahre
Allgemeines
Anderswo
Ausstellung
Bandel
Bestandsgeschichten
Buchtipp
Datenbanken
Digitalisierung
EDV
Förderverein ThB
Freiligrath
Gesellschaft der Freunde
Grabbe
Handschriften & Alte Drucke
In eigener Sache
Kostbarkeiten unterwegs
Lippe-Sammlung
Literaturarchiv
Lortzing
Musik
Mediothek
Nachlese
Neuerwerbung
Stellenangebot
Texte aus dem Haus
Theatersammlung
Theologie
Veranstaltung
Webtipp
Weerth
Zeitschriftenschau