Auf der Freudliege
von Joachim Eberhardt • 14.05.2020Die Farbe heißt "freudliegenrot", die der neue "Enzi" auf der Rasenfläche zwischen uns und dem Archiv trägt. Ich ziehe es vor, dies mit "freudig liegen" zu interpretieren, nicht mit "bei Freud liegen", was auch nahe läge, da die Enzis in Wien erfunden sind und produziert werden. Während im Sommer des letzten Jahrs zwei solche Draußenmöbel von der HfM Detmold angeschafft und aufgestellt worden sind, ist nun ein dritter hinzugekommen. Der steht allerdings derzeit allein da, weil die beiden andern in der Reparatur sind, aber das hindert ja nicht daran, freudig darauf zu liegen, wenn die Tage jetzt sonniger und wärmer werden. (Achten Sie dabei auf die Abstandsregeln, die Covid-19 uns abverlangt!)
Gespendet hat den dritten Enzi – die Dinger sind nicht ganz billig – die Gesellschaft der Freunde und Förderer der Lippischen Landesbibliothek, der an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön für die hochwillkommene Gabe gebührt!
Kommentar(e)
Ältere Beiträge
nach Themen:
400 Jahre
Allgemeines
Anderswo
Ausstellung
Bandel
Bestandsgeschichten
Buchtipp
Datenbanken
Digitalisierung
EDV
Förderverein ThB
Freiligrath
Gesellschaft der Freunde
Grabbe
Handschriften & Alte Drucke
In eigener Sache
Kostbarkeiten unterwegs
Lippe-Sammlung
Literaturarchiv
Lortzing
Musik
Mediothek
Nachlese
Neuerwerbung
Stellenangebot
Texte aus dem Haus
Theatersammlung
Theologie
Veranstaltung
Webtipp
Weerth
Zeitschriftenschau
Mit Erstaunen verfolge ich die Einträge auf der Startseite.
Hinsichtlich der bibliotheksrelevanten Qualität ist da noch viel Luft nach oben.
Da wird wohl viel Geld verschwendet in Coronazeiten.
Maria Ritzenhoff
mit Erstaunen habe ich Ihren Kommentar gelesen. Ich könnte etwas besser erkennen, was Sie meinen, wenn ich nicht raten müsste, auf welche Einträge Sie sich beziehen.
Der Enzi wurde im letzten Herbst vom Förderverein bestellt, lange vor Coronazeiten, und einen zusätzliche Sitzgelegenheit vor der Bibliothek empfinden sowohl HfM als auch wir als Gewinn. -- Haben Sie das Gefühl, wir investieren nicht genug in coronabezogene Maßnahmen?
Freundlichen Gruß,
J. Eberhardt