»Afrikanische Hitze« in London im Jahre 1865
von Joachim Eberhardt • 29.10.2020Aus dem Jahr 1865 sind nicht viele Briefe Freiligraths bekannt. Nun ist ein neuer dazu gekommen: am 17.7.1865 schrieb der Dichter auf dem Briefpapier der "General Bank of Switzerland" an einen unbekannten Adressaten, der aber immerhin mit "Lieber Freund" angeredet wird, dass seine "Damen sich bei der afrikanischen Hitze nicht zu der weiten Tagesfahrt in das v Noordensche Concert entschließen" könnten und daher die "Billets inliegend mit allerschönstem Danke zurück" gingen. Mit dem besagten Konzert ist möglichweise die Opernsängerin Louisa van Noorden (* 1841) gemeint, die 1870 Maurice Dukas heiratete und von da an Dukas hieß. Auf die Schnelle habe ich keine Informationen darüber online finden können, wie warm der Juli 1865 in London war -- wenn jemand dazu etwas weiß, bitte in die Kommentare!
Die Neuerwerbung ist eine Frucht der Auktion bei Bassenge Anfang Oktober; Brief und Transkription sind hier online:
https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:51:1-23590
Die Metadaten sind in Kalliope nachgewiesen:
https://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3647511
Kommentar(e)
Ältere Beiträge
nach Themen:
400 Jahre
Allgemeines
Anderswo
Ausstellung
Bandel
Bestandsgeschichten
Buchtipp
Datenbanken
Digitalisierung
EDV
Förderverein ThB
Freiligrath
Gesellschaft der Freunde
Grabbe
Handschriften & Alte Drucke
In eigener Sache
Kostbarkeiten unterwegs
Lippe-Sammlung
Literaturarchiv
Lortzing
Musik
Mediothek
Nachlese
Neuerwerbung
Stellenangebot
Texte aus dem Haus
Theatersammlung
Theologie
Veranstaltung
Webtipp
Weerth
Zeitschriftenschau
Kommentar hinzufügen